• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 5D Bilder direkt in die Sonne

Mal ne kurze Zwischenfrage:

Haben 1D Mark III und 1Ds Mark III auch diese "Tonwert-Prio-Funktion"?
 
Hier wird aneinander vorbeigeredet und missverstanden das es nicht mehr feierlich ist. Hier mal Klartext:

Nein keine Angst. Die 40D ist keine 5D

Was die Toneprio und die 14bit bringen (können):

Man bekommt out of cam details in den Lichtern die mit einer anderen cam erst beim post pro herausgeholt werden müssten, wenn man so will.

Wenn man die Belichtung etwas versaut kann einem der Dynamikumfang und tonprio das Bild retten, bzw mehr Details herausholen wie man hier sehen kann https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2286412&postcount=61

Wenn man auf viel Nachbearbeitung steht, hat man mit dem Dynamikumfang der 40D etwas mehr reserven, bzw kann mehr rausholen wie man auch wieder hier sieht https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2286412&postcount=61

Ja man kann das in der Praxis brauchen.
Mögliche Praxisanwendung:
Portyshooting mit Model. Man hat schöne Wolken am Himmel und will ein Model vor dem Himmel fotografieren, Himmel soll schön blau sein. Wenn man will das die Wolken am Himmel sichtbar sind muss man abblenden. Wenn man aber bei praller Sonne und rießen Softbox nicht genug Blitzpower hat um das abblenden auszugleichen hat man mit der 40D trotz etwas Überbelichtung des Himmels noch etwas Wolkendetails (jedenfalls mehr als ohne die 14bit toneprio). Im postpro kann man dann wenn nötig noch mehr aus dem Himmel rausholen


bzw, so Aussagen wie "ja die details kann ich teilweise auch rausholen durch Nachbearbeitung" sind absolut unsinnig und überflüssig. Hier wird über ein feature geredet. Ob man dieses feature braucht muss man selber wissen. Aber dessen Vorteil herunter zu spielen ist etwa so als würde man die Karten formatierungs Funktion einer DSLR mit dem Argument abwerten: "ja aber ich kann die Bilder ja auch alle einzel löschen, versteh nich was ihr an der format card Funktion findet"

Oder anders gesagt. Es schaded auf keinem Fall die Funktion zu haben, also wieso kommen hier erst welche mit solchen pseudo Gegenargumenten "das kann ich auch nachträglich manuell machen".
 
Ihr macht vielleicht ein Fass wegen dem bisschen mehr Dynamikumfang auf... :rolleyes:

Ein bezeichnender Kommentar. Sollte ich mir vielleicht bookmarken.

Wenn dann demnächst der 5D-Nachfolger so "ein bischen mehr Dynamikumfang" haben sollte als die 40D ist ja die Welt wieder in Ordnung und es darf berechtigt gefeiert werden: Wer was auf sich hält hat dann den 5D-Nachfolger und alle die sich mit dem geringeren Dynamikumfang von 40D usw zufriedengeben (müssen) sind arme Würstchen.

Der derzeitige Zustand ist wahrlich unhaltbar! Hoffentlich kommt Canon recht BALD mit dem 5D-Nachfolger, damit dem Standesdünkel Genüge getan werden kann.
 
Hmm, das ist wieder mal so ein Thread, bei dessen Entwicklung ich nicht weiß, ob ich schmunzeln oder mir die Haare raufen soll :rolleyes:

Da wird (m. E. völlig zu recht) auf die Weiterentwicklung der APS-C-Linie (40D) und deren deutlicher Annäherung (partiell sogar Vorsprung?) an die bzw. zu der vorhandenen preiswerten KB-Linie (5D) aufmerksam gemacht und das mit einem gelungenen Vergleich untermauert. Und was passiert? Jede "Partei" verschanzt sich sofort hinter ihrer Cam und schießt sozusagen aus allen Rohren auf die Gegenpartei, als ginge es um Canon vs. Nikon! :D

Das gipfelt dann auch noch in der sattsam bekannten "Neidaussage", nach der alle APS-C-Cam-Besitzer nur deshalb solche sind, weil sie sich eine 5D angeblich nicht leisten können. Dabei würde ein Blick in so manche Signatur zeigen, daß hier gelegentlich ein Objektivpark zu Neuwagen-Preisen "nur" mit einem APS-C-Body kombiniert wird, weil das eben auch seinen Sinn haben kann!

Für mich bleibt aus dem Vergleich festzuhalten, daß die neue 40D einen weiteren und vor allem recht brauchbaren technischen Fortschritt darstellt; that's it! Ich finde es müßig zu diskutieren, daß bzw. ob eine künftige 5DII dann besser sein wird als die 40D und dann wiederum die 40DII (oder 50D) abermals partiell besser als die 5DII.
 
Ein bezeichnender Kommentar. Sollte ich mir vielleicht bookmarken.

Wenn dann demnächst der 5D-Nachfolger so "ein bischen mehr Dynamikumfang" haben sollte als die 40D ist ja die Welt wieder in Ordnung und es darf berechtigt gefeiert werden: Wer was auf sich hält hat dann den 5D-Nachfolger und alle die sich mit dem geringeren Dynamikumfang von 40D usw zufriedengeben (müssen) sind arme Würstchen.

Der derzeitige Zustand ist wahrlich unhaltbar! Hoffentlich kommt Canon recht BALD mit dem 5D-Nachfolger, damit dem Standesdünkel Genüge getan werden kann.
Ich hatte das zwar ernst gemeint, aber offensichtlich weisst du besser, was ich geschrieben/gemeint habe.
Auch mit einer nächsten 5D mit Tonwertprio werde ich mir keine neue zulegen, ganz einfach, weil meine Kamera mehr als ausreichend ist. Verstehst du das, oder soll ich es dir noch in die deutsche Sprache übersetzen? :o

Gruss Carsten
 
Ich hatte das zwar ernst gemeint, aber offensichtlich weisst du besser, was ich geschrieben/gemeint habe.
Auch mit einer nächsten 5D mit Tonwertprio werde ich mir keine neue zulegen, ganz einfach, weil meine Kamera mehr als ausreichend ist. Verstehst du das, oder soll ich es dir noch in die deutsche Sprache übersetzen? :o

Gruss Carsten


Die Aussage dieses Threads ist ja nicht, dass die 5D schlecht ist, sondern eher, dass die 5D in gewissen Bereichen das Maß der Dinge war und die 40D da nun mittlerweile nicht mehr weit davon entfernt ist. Mehr oder weniger ist jetzt ein Stand erreicht, wo man die Wahl "FF oder Crop" nicht mehr von Bildqualitätsfaktoren abhängig machen muß, sondern ganz alleine das Format und die damit verbundene Objektivauswahl zu Grunde legen kann. Darauf reagierten aber einige 5D-User etwas "seltsam".

Gruß,
Jens
 
Die Aussage dieses Threads ist ja nicht, dass die 5D schlecht ist, sondern eher, dass die 5D in gewissen Bereichen das Maß der Dinge war und die 40D da nun mittlerweile nicht mehr weit davon entfernt ist. Mehr oder weniger ist jetzt ein Stand erreicht, wo man die Wahl "FF oder Crop" nicht mehr von Bildqualitätsfaktoren abhängig machen muß,
Das sollte sowieso selbstverständlich sein.
sondern ganz alleine das Format und die damit verbundene Objektivauswahl zu Grunde legen kann.
So habe ich es gemacht. Auch die 20D war damals schon in der Bildqualität sehr gut.
Darauf reagierten aber einige 5D-User etwas "seltsam".

Gruß,
Jens
Nun ja, mir geht es um den Aufstand, der hier darum gemacht wird.
Es ist toll, dass auch die Crops jetzt von der Bildquali her am VF dran ist. Das habe, zumindest ich, nun auch schon des öfteren hier im Thread geschrieben.
Ich wäre froh, wenn ich beide mein eigen nennen dürfte. Ich wüsste allerdings nicht, warum ich neidisch sein sollte, wie das hier jetzt schon des öfteren behauptet wurde. Das ist (jedenfalls was mich betrifft) ausgemachter Blödsinn.

Gruss Carsten
 
Ich wüsste allerdings nicht, warum ich neidisch sein sollte, wie das hier jetzt schon des öfteren behauptet wurde. Das ist (jedenfalls was mich betrifft) ausgemachter Blödsinn.

Das mit dem neidisch sein hatte ich oben nur geschrieben, da Crop-Benutzern Neid auf VF-Nutzer vorgeworfen wurde. Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass je nach Gesichtspunkt, man den Spiess ebenso umdrehen kann.

Es haben, genau so wie du es sagst, beide Sensorgrössen ihre Vorteile und viele würden sich liebend gerne beide zulegen.

Dass du weisst, wwarum du dir VF gekauft hast, bestreitet niemand.

Hier im Forum wird die 5D aber doch gerne als die "Überkamera" dargestellt. Einige Spezis lassen ja Parolen kommen in die der Richtung "wenn du Knipsen willst, 2- oder 3-stellige, wenn du fotographieren willst, 5D.".

So wie ich das gesehen habe, blieben solche Aussagen nicht ohne Folgen. Ich erinnere mich an viele Themen, wo sich 5D-Neulinge über die mangelnde Bildqualität, extreme Verzeichnungen und Vignettierungen (im Gegensatz zu Crop) bemängelt haben und ausserdem festgestellt haben, dass sie nun keine ihrer Linsen mehr passt.

Dass diese Leute wussten, was VF an Nachteilen bringen würde, kann mir keiner verkaufen.

Gerade deswegen finde ich solche "Aufklärungsthreads" gar nicht schlecht. Es zeigt eben, dass aktuelle Cropkameras gar nicht so schlecht sind.

Allerdings bin ich mir sicher, dass falls der 5D Nachfolger kommt, viele wieder von der Überkamera sprechen werden, und die sinnlosen Crop-Bashings wieder von vorne losgehen werden.

Falls du die Tonwertprio nicht brauchst, dann ist es doch gut, und lass den Usern hier den Spass, deren Funktion hier zu huldigen. ;)

Petz
 
Das sollte sowieso selbstverständlich sein.So habe ich es gemacht. Auch die 20D war damals schon in der Bildqualität sehr gut.Nun ja, mir geht es um den Aufstand, der hier darum gemacht wird.
Es ist toll, dass auch die Crops jetzt von der Bildquali her am VF dran ist. Das habe, zumindest ich, nun auch schon des öfteren hier im Thread geschrieben.
Ich wäre froh, wenn ich beide mein eigen nennen dürfte. Ich wüsste allerdings nicht, warum ich neidisch sein sollte, wie das hier jetzt schon des öfteren behauptet wurde. Das ist (jedenfalls was mich betrifft) ausgemachter Blödsinn.

Denke nicht, dass Du bzgl. des Neids gemeint warst.

Aber den Aufstand der darum gemacht wird, kann man als Crop-User vielleicht besser nachvollziehen, da nach der 20D in Punkto Qualitätssteigerung bei Crop nicht mehr wirklich viel kam. Zu sehen, dass die Qualität der Crop-Bodies auch noch weiter steigerbar ist, erfreut halt viele, die mit ihrer Crop-Objektivausrüstung sehr zufrieden sind.

Was mich allerdings am meisten an der 40D freut ist, dass das Display endlich nicht mehr grünstichig ist! :ugly:

Gruß,
Jens
 
Servas,

äh blöde Frage, aber ist es nicht so dass die VF Kameras immer etwas heller sind als die CROPs??? Ich meine dem ist so, und diese Bilder auf der ersten Seite zeigen dass auch, die wände der Häuser sind bei der 5D etwas heller.
Ich möchte hier nicht nochmal anfangen irgentetwas zu diskutieren, das würde mich halt nur mal interessieren da ich auch an der 5D Interessiert bin!
 
äh blöde Frage, aber ist es nicht so dass die VF Kameras immer etwas heller sind als die CROPs???

Das gilt nur für das Bild im Sucher, der ist wg. VF größer und (wirkt) heller.

Ich meine dem ist so, und diese Bilder auf der ersten Seite zeigen dass auch, die wände der Häuser sind bei der 5D etwas heller.!

Das ist halt der Unterschied zwischen der "herkömmlichen" Belichtung der 5D und der "Tonwert-Prio"- Belichtung der 40D, die in den (sehr) hellen Bereichen eine Blende knapper belichtet als in den dunkleren Bereichen. Insofern ist die Tonwertverteilung eine andere und die Häuserwand kann dunkler dargestellt werden. Dieser Unterschied liegt aber nicht in den Größen der Sensoren begründet.

Gruß0 Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten