• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 5D Bilder direkt in die Sonne

Ich denke wir können konstatieren dass die 40D sich ganz langsam an die Grenzen der Machbarkeit bei 1,6crop heranschleicht und damit sogar der 5D etwas ans bein Pinkelt ;) Ihr müsst mal rechnen dass die 40 brand neu ist und trotzdem weniger als die hälfte kostet wie die 5! Dafür ist die gebotene Leistung ziemlich gut innerhalb der Grenzen einer crop cam...

Die neue 5D wird die 40d hier gnadenlos in den Schatten stellen wenn man bedenkt was Canon 1. aus 1,6 mit der 40 und 2. vorallem aus 1,3 mit der 1d 3 rausgeholt hat darf man mehr als gespannt sein was sie aus dem FF Sensor machen :)
und das, wenn ich das mal so salop sagen darf ist einfach geil!

Sehr gut geschrieben!
Genau meine Meinung!
 
Nur mal davon abgesehen das sicher 80% der besseren Bilder hier auch mit einer D60 gemacht sein könnten.
 
Wer die 6,5 fps braucht hat keine 5D und wer echte 12mm braucht kann mit der 40D auch nichts anfangen. Ist doch nichts neues, oder?

Was ja nichts daran ändert, dass derjenige, der 6,5 Bilder in der Sekunde machen will, dies nun auch mit einer der 5D ähnlichen Qualität bzgl. des Dynamikumfangs machen kann. Das ist neu.

Gruß,
Jens
 
Nur mal davon abgesehen das sicher 80% der besseren Bilder hier auch mit einer D60 gemacht sein könnten.

Ganz klar nein!
Bei meinen 200 Tierparkbildern mit der 40D und den 150 Bildern mit der 5D waren fast alle Bilder mit Offenblende und somit mit einem sehr schmalen Schärfebereich (zumindest die Telebilder und das waren die meisten).

Über 90% der Bilder egal ob mit 40D oder 5D waren sehr gut (der AF hat perfekt getroffen).

Bei einer D60 wäre die AF-Trefferquote wesentlich geringer gewesen und somit einige sehr schöne Bilder unbrauchbar gewesen!
 
Ganz klar nein!
Bei meinen 200 Tierparkbildern mit der 40D und den 150 Bildern mit der 5D waren fast alle Bilder mit Offenblende und somit mit einem sehr schmalen Schärfebereich (zumindest die Telebilder und das waren die meisten).

Über 90% der Bilder egal ob mit 40D oder 5D waren sehr gut (der AF hat perfekt getroffen).

Bei einer D60 wäre die AF-Trefferquote wesentlich geringer gewesen und somit einige sehr schöne Bilder unbrauchbar gewesen!


Hallo,

ich verstehe jetz nicht ganz worauf du dich genau beziehst, meinst du jetz die AF-Geschwindigkeit oder die AF-Genauigkeit?

Von der Geschwindigkeit kann ich dir zustimmen, hier kommt die D60 nicht mit und wird bereits von der 10D deutlich geschlagen, selbst Objektive wie das Sigma 24/1.8 legen deutlich zu.

Die Genauigkeit des mittleren AF Feldes der D60 ist aber sehr hoch, bei statischen Objekten habe ich kaum ausschuss.

Selber bin ich gerne mit der Kombo D60 und EF 200/2.8 im Tierpark unterwegs, hier liegt die AF Trefferquote bei 80%. Ein Test mit meiner neuen(EOS10D:eek:) steht aber noch aus.

Sorry fürs leichte OT, aber man merkt sicher das ich die D60 keinesfalls für deutlich unterlegen halte.

Gruß Heiko
 
Oh Gott ja, das 16-35 hat ein Flare und Ghosting-Problem :lol:
Hast du schon mal direkt mittig in die Sonne geknipst?
Ja.

Um den gleichen Ausschnitt zu kriegen muss man halt bei einer Vollformatcam eine andere Brennweite nehmen.
Ist das so schwer zu verstehen.
Nein.

Wenn man bei beiden Cams mit der gleich Brennweite knipsen würde hätten die Bilder ja einen völlig anderen Bildausschitt und wären gar nicht vergleichbar. :ugly:
Doch sie wären sehr viel besser vergleichbar, weil das Objektiv dann in der gleichen Brennweiteneinstellung genutzt würde. Macht man dann einen Crop am 5D-Bild, hätte man identische Verhältnisse was das die Objektiv-Einflüsse betrifft.

Das 40D RAW kann ich leider nicht entwickeln. Das jpg ist natürlich eine interne Entwicklung unter Vorgabe der Tonwertparameter. Für eine Aussage über den Dynamikumfang muß man RAWs entwickeln, den Headroom ausschöpfen und eine Schwelle in den Tiefen ziehen, wo noch Bilddetails jenseits des Rauschens möglich sind. Für einen Vergleich benötigt man dann Bilder aus einer kontrollierten Umgebung.

Übrigens wurde von dpreview schon beim 5D-Test festgestellt, dass die 5D etwas weniger Dynamikumfang in ein Jpg packt als die 20D (mit den Standard-Kurven). Und dass DPP sehr konservativ mit dem Headroom umgeht und daher nicht geeignet ist, den vollen Dynamikumfang auszuschöpfen.
 
Hallo,
ich verstehe jetz nicht ganz worauf du dich genau beziehst, meinst du jetz die AF-Geschwindigkeit oder die AF-Genauigkeit?
Gruß Heiko

Beides.
Siehe auch die Einschätzung von 007 in einem anderen Thread.
Da ich die Mark III, 5D und 40D habe, hier eine kurze Übersicht meines ersten Vergleichs. Also mal ganz kurz.

Bildschärfe: Platz 1. Mark III, Platz 2. 40D, Platz 3. 5D (sehr knapp)

Rauschen: Platz 1. Mark III, Platz 2. 5D, Platz III 40D.
Die Mark III rauscht bei 1.600 wie die 40D bei 800 . . . die 5D liegt in der Mitte.

Detailwiedergabe: Platz 1: 5D, Platz 2: Mark III, Platz 3: 40D

Farben: Dank HighTone und 14 Bit: Platz 1. Mark III, Platz 2. 40D, Platz 3. 5D

Bedienung: Platz 1. Mark III und 40D geteilt, Platz 3. 5D.

Focus (Geschwindigkeit): 1. Mark III, 2. 40D, 3. 5D

Genauigkeit (am 85 1.2): siehe oben

Grüße, Sascha
 
Doch sie wären sehr viel besser vergleichbar, weil das Objektiv dann in der gleichen Brennweiteneinstellung genutzt würde. Macht man dann einen Crop am 5D-Bild, hätte man identische Verhältnisse was das die Objektiv-Einflüsse betrifft.

Den Vergleich mit gleicher Brennweite dürfen andere machen.
Ich halt es nicht für sinnvoll.

Versuch mal aus dem 5D-RAW die Querstangen der Antennen sichtbar zu machen.
Da wirst du dich schwer tun.

Aber auch egal, es geht ja nicht um Pixelpeeping wie schon mehrmals gesagt, es geht drum das die 40D eine tolle Weiterentwicklung der 30D ist und mit Toneprio auch der 5D mit einem 2,6 mal so großen Sensor in Punkto Dynamik ganz schön gefährlich wird.

Ansonsten ist für mich in dem Thread alles schon mehrmals gesagt worden.
An weiteren Diskussionen werde ich mich nicht mehr beteiligen.
Ihr dürft aber gerne ohne mich weitermachen :)

Zum Schluss möchte ich colorator noch mal zitieren:
Ich denke wir können konstatieren dass die 40D sich ganz langsam an die Grenzen der Machbarkeit bei 1,6crop heranschleicht und damit sogar der 5D etwas ans bein Pinkelt ;) Ihr müsst mal rechnen dass die 40 brand neu ist und trotzdem weniger als die hälfte kostet wie die 5! Dafür ist die gebotene Leistung ziemlich gut innerhalb der Grenzen einer crop cam...

Die neue 5D wird die 40d hier gnadenlos in den Schatten stellen wenn man bedenkt was Canon 1. aus 1,6 mit der 40 und 2. vorallem aus 1,3 mit der 1d 3 rausgeholt hat darf man mehr als gespannt sein was sie aus dem FF Sensor machen :)
und das, wenn ich das mal so salop sagen darf ist einfach geil!
 
Da kann ich nur noch sagen, mit der 40D hat das Wunschdenken Einzug gehalten. In der neuen Ausgabe Profile Nr. 28 von Canon, (20 Jahre EOS) wird die 40D nicht mal erwähnt.
 
Da kann ich nur noch sagen, mit der 40D hat das Wunschdenken Einzug gehalten. In der neuen Ausgabe Profile Nr. 28 von Canon, (20 Jahre EOS) wird die 40D nicht mal erwähnt.

Hm, ich glaube es ist unschwer zu erkennen, dass Du als 5D-Benutzer die 40D nicht magst. Allein die Frage, ob dies auf begründeten Fakten beruht, beantwortest Du mit Deinen knappen Postings nicht. Dies wäre aber auch interessant zu wissen... ;)
 
Na, ich weiss nicht Jens, ich denke, dass die 5D ein seeehr ausreichendes Werkzeug ist, um exzellente Fotos zu machen. Ich kenne Leute, die Bilder mit der 300D abliefern, dass man beim Betrachten blass wird. ;)
Ich würde eher sagen, dass das was Bubi macht, eine Art Beschnuppern ist.
Auch ich arbeite mit der 5D, interessiere mich aber auch für jede Neuerung am Markt, aber hinterfrage sie auch immer wieder.
Ich jedenfalls für meinen Teil wäre froh, mit beiden Kameras arbeiten zu können, bin aber auch nicht böse, dass es "nur" die 5D ist. :)

Gruss Carsten
 
Hm, ich glaube es ist unschwer zu erkennen, dass Du als 5D-Benutzer die 40D nicht magst. Allein die Frage, ob dies auf begründeten Fakten beruht, beantwortest Du mit Deinen knappen Postings nicht. Dies wäre aber auch interessant zu wissen... ;)

Ich hab mich schon damit beschäftigt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2280411&postcount=18
und man sieht auf dem Bild von der 5D alles was man angeblich nicht sehen sollte. Auch wenn das dir nicht gefällt.

Kernaussage war, das es dem RAW der 5D gegenüber dem RAW der 40D an Zeichnung fehlt. Dem ist nicht so.

Ob die 40D gut oder schlecht ist, sollen andere beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, im Moment habe ich eine 30D .. das nur vorweg. Und ich bin glücklich.

Ich arbeite sehr viel in Low-Light-Situationen. Von daher sollte man schonmal ein oder zwei Blendenstufen "retten" können. Ich hab mal die zwei RAWs aus dem Eingangspost um zwei Blendenstufen nach oben geschoben (in Bibble 4.9.8e).

Interessant dabei ist, daß dann auf einmal bei der 40D deutlich sichtbares Farbrauschen (Iso200 +2 !!) auftritt und bei der 5D hingegen überhaupt nichts zu sehen ist. Man sieht es z.B. sehr gut an dem Haus und dem Baum ganz links im Bild - das Haus hat einen sehr homogenen Farbton. Das wird wohl auch bedeuten, daß bei höheren ISOs die 40D noch wesentlich mehr rauscht.
Das wollte ich übrigends schon immer mal testen, vielen Dank für die Möglichkeit!

Also vom Rauschen her hält die 5D wohl immer noch den Rekord. Nicht, daß dieser arg künstliche Test praxisrelevant wäre - aber nett, es mal auszuprobieren, war es doch. Vor allem um zu wissen, was schon vor zwei Jahren technisch so möglich war. ;-)


LG Conram
 
Na, ich weiss nicht Jens, ich denke, dass die 5D ein seeehr ausreichendes Werkzeug ist, um exzellente Fotos zu machen. Ich kenne Leute, die Bilder mit der 300D abliefern, dass man beim Betrachten blass wird. ;)
Ich würde eher sagen, dass das was Bubi macht, eine Art Beschnuppern ist.
Auch ich arbeite mit der 5D, interessiere mich aber auch für jede Neuerung am Markt, aber hinterfrage sie auch immer wieder.
Ich jedenfalls für meinen Teil wäre froh, mit beiden Kameras arbeiten zu können, bin aber auch nicht böse, dass es "nur" die 5D ist. :)

Gruss Carsten

Hm, hat doch niemand gesagt, dass man mit einer 5D keine exzellente Fotos machen könnte. Nach der sehr langen Zeit, die die 5D nun auf dem Markt ist, ist es jetzt eben so, dass das aktuellste Crop-Modell die Lücke in manchen Bereichen (Dynamikumfang, AF) etwas kleiner gemacht hat. Das ist aber völlig normal und kommt ja beiden "Lagern" zu gute: die Crop-Nutzer freuen sich, dass die Qualitäten einer 30D noch nicht das Ende der Fahnenstange waren und die Vollformat-Nutzer können sich darauf freuen, dass die bei den Cropkameras eingesetzte Technik auf Vollformat angewendet bei einem Nachfolger der 5D die Latte nochmal um einiges höher legen wird.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten