• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 50D - review von mir

Ja. Die AF Felder sitzen nicht in der Mattscheibe.

Sämtliche Markierungen sitzen auf der Mattscheibe, daher ist es völlig egal, ob man nach AF-Markierungen oder nach Gitternetz ausrichtet...
 
Bei meiner 40d sind die AF-Punkte ein wenig schief... die eingesetzte Gitternetzscheibe ist jedoch absolut perfekt ausgerichtet.

Nach dem Einbau dachte ich erst, die Gitternetzscheibe wäre schief... aber nach ausführlichen Tests waren es doch die AF-Punkte. Im Rahmen meiner Möglichkeiten die Kamera mit Stativ auszurichten sitzt die Gitternetzscheibe perfekt.

Sprechen wir von den roten Punkten oder den schwarzen Quadraten? Glaube kaum, dass die schwarzen Quadrate auf der Mattscheibe gegenüber dem Gitternetz verschoben sind...
 
Identische Entwicklung aus RAW, keine Rauschunterdrückung, Verkleinerung auf 1200px für's Forum mit TOP.
Wenn ich es nicht dran geschrieben hätte, wüsste ich es selbst nicht mehr was mit welcher Cam gemacht wurde.
Oder seht Ihr nennenswerte Unterschiede?
 
Warum gräbst du den Thread nochmals aus? Ist das Thema nicht schon längst gegessen?
 
also ich sehe bei der 50D diese häßlichen weichgezeichneten digital-matsch artefakte.
weniger rauschen nein, viel agressiveres entrauschen und dadurch weichgezeichnete details. wo ist denn da bitte mehr, natürliche sensor- schärfe?
das ist kameraintern stark nachgeschärft um das agressive entrauschen zu kompensieren.

auch kleingerechnet wirkt das 40D Bild natürlicher, analoger und somit für mich plastischer.
Mir ist das schon damals aufgefallen als die 50D rauskam, dass die Bilder sehr weich, digital wirken.

Die ansprechenste Bildwirkung hat aus der Reihe für mich die 20D gefolgt von der 30D.
Perfekter Pixelcount für die Sensorgröße.
 
also ich sehe bei der 50D diese häßlichen weichgezeichneten digital-matsch artefakte.
weniger rauschen nein, viel agressiveres entrauschen und dadurch weichgezeichnete details. wo ist denn da bitte mehr, natürliche sensor- schärfe?
das ist kameraintern stark nachgeschärft um das agressive entrauschen zu kompensieren.

auch kleingerechnet wirkt das 40D Bild natürlicher, analoger und somit für mich plastischer.
Mir ist das schon damals aufgefallen als die 50D rauskam, dass die Bilder sehr weich, digital wirken.

Die ansprechenste Bildwirkung hat aus der Reihe für mich die 20D gefolgt von der 30D.
Perfekter Pixelcount für die Sensorgröße.
Schreibst Du hier von JPEGs ooc?
Ansonsten könnte ich das nicht nachvollziehen...
Andererseits sind JPEGs ooc für einen vernünftigen Bildvergleich aber so was von realitätsfremd!
 
Schreibst Du hier von JPEGs ooc?
Ansonsten könnte ich das nicht nachvollziehen...
Andererseits sind JPEGs ooc für einen vernünftigen Bildvergleich aber so was von realitätsfremd!

:top: , so sehe ich das auch waso!

nerdbeere, schalt mal alles aus bei der 50d, mache ein RAW und entwickle es anständig in LR3 oder 4 und dann ist da kein Pixelmatch.....:ugly:
 
Schreibst Du hier von JPEGs ooc?
Ansonsten könnte ich das nicht nachvollziehen...
Andererseits sind JPEGs ooc für einen vernünftigen Bildvergleich aber so was von realitätsfremd!

Hi.

Ich sprach über die Vergleichsbilder im Einganspost.
Und im allgemainen von Raw, ja.
Was kannst du daran nicht nachvollziehen?

Im Raw modus sind doch alle Kameras/Sesnoren gleich gut?

Neee die 10D war noch besserrrrrrrrrrrr :ugly:

Tatsächlich ist die 10D bis ISO 800, also als Tages-, Street- oder Reportage-Kamera sehr interessant. Sie hat, wie ich finde, ein besonders ansprechendes Rauschverhalten, "Grobkörnigkeit" und ich nenne es mal eine analog anmutende Farbgebung.

Für was ein schlankes Geld man so eine 10-20d bekommt ist schon was. Für Anfänger sehr geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich sehe bei der 50D diese häßlichen weichgezeichneten digital-matsch artefakte.
weniger rauschen nein, viel agressiveres entrauschen und dadurch weichgezeichnete details. wo ist denn da bitte mehr, natürliche sensor- schärfe?
das ist kameraintern stark nachgeschärft um das agressive entrauschen zu kompensieren.
auch kleingerechnet wirkt das 40D Bild natürlicher, analoger und somit für mich plastischer.
Mir ist das schon damals aufgefallen als die 50D rauskam, dass die Bilder sehr weich, digital wirken.
Im Raw modus sind doch alle Kameras/Sesnoren gleich gut?
:confused:
Was jetzt???

Was kannst du daran nicht nachvollziehen?
Diese Aussage:
also ich sehe bei der 50D diese häßlichen weichgezeichneten digital-matsch artefakte.
Ich habe tausende von Bildvergleichen 20D vs. 50D und Deine Aussage ist m.E. Blösinn, sorry!
 
Als Besitzer beider Cams sage ich dir - es kommt viel mehr auf das Objektiv an als auf den Body. Natürlich gibts Unterschiede zwischen 40er und 50er, allerdings sind die marginal. Am Ende nimmst du die 50er, da mehr MP und besserer Moni. Und diese MP kann man manchmal gut brauchen, das ist nicht so wie 22MP vs. 36MP.:D

Ach ja - mittlerweile arbeite ich mit Horst - Wahnsinn der Unterschied!
 
mein Fehler. Es sollte heißen "Im Raw modus sind doch NICHT alle Kameras/Sesnoren gleich gut?"

Und ich bleibe dabei, dass bei der 50D die interne Aufbereitung sprich bearbeitung zu agressiv war entgegen der 40D. Bei der 60D hat canon das dann wieder besser hinbekommen.

Die Beispielbilder zeigen genau das was ich meine.

Aber jeder sieht nunmal anders.

:confused:
Was jetzt???


Diese Aussage:

Ich habe tausende von Bildvergleichen 20D vs. 50D und Deine Aussage ist m.E. Blösinn, sorry!
 
Hallo,
ich möchte einfach einmal diesen Thread hier verlinken:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=856893&highlight=50D

Hier wird ja nun klar gezeigt das die 50D Kameraintern etwas stärker eingreift. Dieses ist sobald man DPP richtig eingestellt hat, natürlich hinfällig. Für LR und Co. gilt dieses natürlich sowieso nicht.

Fazit, am Ende matscht die 50D auch nicht mehr herum wie die 40D, was ja auch diverse Testberichte aufzeigen.


LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten