• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 50D - review von mir

Wie war noch der Threadtitel gleich?
 
Ich gebe mich schon damit zufrieden wenn das Thema 40d vs 50d eingehalten wird. ;)

Also ich finde, dass der Auflösungsgewinn mit der 50D gegenüber der 40D zu niedrig
für einen Umstieg ist.

Bei 20MP könnte man überlegen --> 70D (60D wird sicher noch mal 15MP haben).

Wenn man unbedingt 15MP haben will, sollte man lieber auf die 500D warten :)
 
Bei mir ist es so, daß ich meine 400d durch die 50d ersetzen werde und somit dann den bis dato als Backup-Body benutzen 400er Body durch einen neuen Hauptbody ersetze. Dann wird meine 30er der Backup bleiben.
 
na gut, ich also auch

Mein 40D vs 50D Review

Plus der 50D wäre:
- tolles Schirmchen hinten
- AF Einstellungen
- Der AF selber ist etwas besser als der von der 40D (wobei dieser auch schon gut ist/war )
- den Weissabgleich finde ich besser, meine 50D findet fast immer die richtige Farbe (ist bei der 40D leider nicht so)
- Auswahl des Bildformates/Auflösung wobei ich ein RAW Banause bin (JPG Fan)

Minus der 50D:
- der Preisverfall, schon 200.- billiger als ich sie gekauft habe
- die Bilder sind grösser (brauche mehr Speicherplatz)

Neutral:
- die Bildqualität finde ich gleich wobei bei der 50D ein bisschen mehr Reserve besteht fürs Beschneiden
- zum Rauschen äussere ich nicht, ich bin zufrieden, und wenn ich mal alte analoge Bilder angucke so bin ich grad noch mehr zufrieden.

Ich kaufe eigentlich jedes Jahr eine neue 2 stellige, behalte aber dann die aktuelle als 2. Body. Erst bei Wiederneukauf wird der 2. Body (dann 3. Body :lol:) weiterverkauft.
So komme ich nie auf die magische 100.000er Zahl und hoffe nie einen Verschlussschaden zu haben (hoffe).

Um den Kritiker gleich das Wasser abzugraben, NEIN ich kaufe keine 1er weil sie einfach zu GROSS ist (Gewicht wäre wurscht), ich nehme eine Canon fast immer mit. Mit der 1er wäre das vermutlich nicht mehr der Fall.
Also keine 1er = mehr Geld für Linsen ;)

Der AF von den aktuellen 2stelligen ist sehr gut und für viele Zwecke brauchbar :top: Und ist man kein Profifotograf so reicht halt eine X0D !

Hab ich was vergessen ?

Gruss
Tom
 
ich kauf mir eine 60D wenn sie dann da ist ^^
solang bin ich glücklich mit meiner 400D.

ich bin kein technikfetischist sondern fotograf.
 
Also das kann man aber beides doch nicht mit der Nikon Lösung vergleichen, ich wunder mich nur warum da Canon nicht schon längst gleichgezogen ist?

Wozu ?
Die Gittermattscheibe ist doch TOP !
Da brauche ich nix hinzu oder wegschalten, das zarte Gitter stört nicht die Bohne. Der Preis von ca 20.- Teuro ist sicher für jeden erschwinglich und der Umbau kann von jedem Dudi (Laie :lol:) gemacht werden.

Ich hab meine 40D und 50D sofort umgebaut auf Gittersicht ;)

Gruss
Tom
 
Wankelmotor taugt nix. Heizbare Frontscheibe (Ford) wäre besser als Beispiel :D

Eben nicht. Die Notwendigkeit eines Gitternetzes halte ich durchaus auch für fragwürdig. Zum einen kann man die AF-Punkte genausogut zur Ausrichtung benutzen (eine gedachte Verbindung der selben ergibt ja ein Gitternetz), zum anderen leitet ein Gitternetz bei den allermeisten Perspektiven eigentlich in die Irre.

Gruß,
Jens
 
ich kauf mir eine 60D wenn sie dann da ist ^^
solang bin ich glücklich mit meiner 400D.

wieso, du kennst doch noch nicht mal die Specs der 60D und sagst jetzt schon, du willst sie kaufen :confused:

ich bin kein technikfetischist sondern fotograf.

wenn dem wirklich so wäre, würdest du bei der 400D bleiben, bis sie auseinanderfällt oder eine kamera herauskommt, die ein technisches feature besitzt, welches du unbedingt brauchst - und dann kommt wieder der punkt oben ins spiel, du kennst die Specs der 60D noch gar nicht, bist dir aber sicher, dass du sie kaufen möchtest.

gruß luisoft
 
Also das kann man aber beides doch nicht mit der Nikon Lösung vergleichen, ich wunder mich nur warum da Canon nicht schon längst gleichgezogen ist?

Gut, dass Canon auch bei den Neuerscheinungen daran festhält. Die elektronische Einblendung von AF-Punkten und Linien in den Sucher empfinde ich als zu grob. Die Linien und Punkte auf der Gittermattscheibe von Canon sind sehr fein und unauffällig. Diese großflächig rot aufleuchtenden Einblendungen bei Nikon finde ich grausam. Gleichziehen könnte Canon ohnehin nicht, da Nikon ein Patent auf diese Einblendung hat.
 
Die AF-Punkte sind leider recht häufig schief eingebaut. Bei meiner 400D ist das so und hier im Forum habe ich auch schon gelesen, dass das auch bei der 40D vorkommt.

Das ändert sich aber auch mit Gitternetz nicht… Wenn die Mattscheibe schief sitzt, sind sowohl die AF-Punkte als auch das Gitternetz schief (auch wenn es eingeblendet wäre), oder täusch ich mich da?
 
Das ändert sich aber auch mit Gitternetz nicht… Wenn die Mattscheibe schief sitzt, sind sowohl die AF-Punkte als auch das Gitternetz schief (auch wenn es eingeblendet wäre), oder täusch ich mich da?

Bei meiner 40d sind die AF-Punkte ein wenig schief... die eingesetzte Gitternetzscheibe ist jedoch absolut perfekt ausgerichtet.

Nach dem Einbau dachte ich erst, die Gitternetzscheibe wäre schief... aber nach ausführlichen Tests waren es doch die AF-Punkte. Im Rahmen meiner Möglichkeiten die Kamera mit Stativ auszurichten sitzt die Gitternetzscheibe perfekt.
 
Naja man sollte berücksichtigen das die AF Felder keine winzig kleine Pünktchen sind sondern schon grössere Felder bzw Streifen.

Das mit dem Schiefeingebaut verstehe ich mit den Roten LEDs welche im Sucher aufleuchten, die AF Felder selber unten im Lichtschacht sind schon eher gerade drinnen :lol:

So hats mir mal einer erklärt wo es wissen müsste.

Und meine Mattscheibe ist absolut gerade.

Gruss
Tom

Edit:
Hier im Forum gibts irgendwo ein Bildchen mit den AF Feldern......
 
Hier mal ein kleines review von mir. ...
Größenvergleich (40D 10 MP vs 50D 15 MP)

Beim Blick auf den Vergleich der Pentax-Schriftzüge kam es mir so vor, als wäre der "Auflösungsnachteil" der 40D bei diesen Bildern eher eine optische Unschärfe.

Beim Betrachten der Übersichtsbilder erhärtet sich diese Vermutung, die Beschriftung auf dem Karton und die Barcodes scheinen bei der 40D deutlich schärfer - der Fokus scheint bei der 40D ein wenig weiter hinten zu liegen als bei den Bildern der 50D.

Die Schriftzüge, die ja recht weit vorn im Bild liegen, sind bei der 40D daher vermutlich etwas mehr aus dem Fokus als bei der 50D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten