Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie war noch der Threadtitel gleich?
Dem Titel nach darf hier niemand was schreiben, der kein 40D vs 50D-Review
schreibt.
Ich gebe mich schon damit zufrieden wenn das Thema 40d vs 50d eingehalten wird.![]()
Es gibt eine Gitternetzmattscheibe, die problemlos getauscht werden kann. Weiterhin kann man ein Gitternetz im LV zuschalten.
Gruß,
Jens
Also das kann man aber beides doch nicht mit der Nikon Lösung vergleichen, ich wunder mich nur warum da Canon nicht schon längst gleichgezogen ist?
Wankelmotor taugt nix. Heizbare Frontscheibe (Ford) wäre besser als Beispiel![]()
[...] kann man die AF-Punkte genausogut zur Ausrichtung benutzen [...]
ich kauf mir eine 60D wenn sie dann da ist ^^
solang bin ich glücklich mit meiner 400D.
ich bin kein technikfetischist sondern fotograf.
Also das kann man aber beides doch nicht mit der Nikon Lösung vergleichen, ich wunder mich nur warum da Canon nicht schon längst gleichgezogen ist?
Die AF-Punkte sind leider recht häufig schief eingebaut. Bei meiner 400D ist das so und hier im Forum habe ich auch schon gelesen, dass das auch bei der 40D vorkommt.
Das ändert sich aber auch mit Gitternetz nicht… Wenn die Mattscheibe schief sitzt, sind sowohl die AF-Punkte als auch das Gitternetz schief (auch wenn es eingeblendet wäre), oder täusch ich mich da?
Das ändert sich aber auch mit Gitternetz nicht… Wenn die Mattscheibe schief sitzt, sind sowohl die AF-Punkte als auch das Gitternetz schief (auch wenn es eingeblendet wäre), oder täusch ich mich da?
Hier mal ein kleines review von mir. ...
Größenvergleich (40D 10 MP vs 50D 15 MP)