• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 50D - review von mir

Zu 1.: Nein. Am FF sieht das genauso aus, da die Pixeldichte ähnlich ist. Und die Objektive sind immer noch nicht besser. Die bisherigen Aufnahmen der 5D2, immer als unscharf bezeichnet, zeigen das sehr gut. Die Objektive leisten nicht die Abbildungsleistung, das 100% Bild der 5D2 ist viel größer, als das der 5D. Bei gleicher Ausgabegröße, ist die Schärfe vergleichbar.

Schau dir doch mal bitte Aufnahmen aus der 1Ds MkIII an. Da ist nix unscharf! Die bisherigen Bilder aus der 5d MkII sind doch eh kaum zu bewerten, da man die Aufnahmebedingungen nicht kennt.
Die Objektive sind noch lange nicht am Ende. Da geht noch weit weit mehr als 21 MP am VF (Die entsprechen wohl so gerade mal ca. 8MP am Crop).
 
...Die bisherigen Aufnahmen der 5D2, immer als unscharf bezeichnet, zeigen das sehr gut. Die Objektive leisten nicht die Abbildungsleistung...

Ich fand Deinen 50D-Test gut gemacht und aufschlußreich. Deine pessimistische Einschätzung bezüglich der Abbildungsleistung von Objektiven an FF-Kameras teile ich aber nicht.

Für eine abschließende Beurteilung der 5DII-Fotos ist es noch zu früh - Bilder der 1Ds III beweisen aber, daß gute Objektive mit 21 MP nicht im Geringsten überfordert sind.
 
Zu 1.: Nein. Am FF sieht das genauso aus, da die Pixeldichte ähnlich ist. Und die Objektive sind immer noch nicht besser. Die bisherigen Aufnahmen der 5D2, immer als unscharf bezeichnet, zeigen das sehr gut. Die Objektive leisten nicht die Abbildungsleistung, das 100% Bild der 5D2 ist viel größer, als das der 5D. Bei gleicher Ausgabegröße, ist die Schärfe vergleichbar.

Ich frage mich, wieso diese Vorurteile nicht tot zu bekommen sind. "Die Objektive schaffens nicht" ... ich kann es nicht mehr lesen :grumble:.
Doch, sie schaffen es. 21MP am FF sind überhaupt kein Problem. Die Bilder der 5d sehen auch deshalb so gut aus, weil dort der AA-Filter dünner ist. Mittels AA-Filter reduziert man ja bekanntlich die Auflösung.
Und auch an der 50d haben alle meine Objektive keinerlei Probleme, die 15MP aufzulösen. Ich habe die letzten Tage - weil ich eh gerade meine ganzen alten Raw-Archive als zusätzliche Sicherung von DVD auf eine externe Festplatte kopiere - verglichen. Die 100%-Ansichten mit vergleichbaren Optiken haben sich im Vergleich zu 30d und 40d nicht geändert. Nur die Bilder meiner alten 300d erscheinen mir in 1:1 etwas schärfer. Da war ich geradezu positiv überrascht. Allerdings könnte das ebenfalls am AA-Filter liegen.
 
Habe nur ich ein Problem, oder geht es anderen auch so?
Der Titel sollte doch den Vergleich einer 40er und einer 50er darstellen.
Seit (ich weiß garnicht wieviel) Seiten lese ich aber nur noch "RAUSCHEN".
Ist es das, was eine neue Cam ausmacht?

Mich würde ehrlich mal der Unterschied von 400 auf 40/50 interessieren.
(Der bereits genannte Link bezog sich ja auch wieder nur auf das Rauschen)
Wie sieht´s denn mit anderen Features aus?
AF, AF-Geschwindigkeit, ...
 
..Kontrast AF scheint ganz gut zu funktionieren.

Vergleichsbilder mach ich nicht mehr. Die 40D ist immer noch gut. Die 50D - unterm Strich - einen Hauch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im RAW Format bügelt die 50D nichts.
Das kann man nachträglich mit DPP, PS oder einem anderem Konverter/Programm durchführen.

Habe mir nun doch noch die 50D gegönnt.
Also ein bisschen anders als meine alte 30D ist sie schon, aber schon jetzt ist sie besser.
Der AF trifft auch bei sehr schlechtem Licht, wo meine 30D schon länngst versagte.

Das Rauschen finde ich jetzt aber nicht so schlimm!
Was ich sehr sehr toll finde ist die Tonwertpriorität. Habe diesen Modus schon mehrmals getestet und ich muss sagen, da hat die 30D bei der Dynamik nicht den Hauch einer Chance.
Vor allem in Gegenlichsituationen ist dies sichtbar. (Sonnenuntergang, Sonnenlicht durch Blattwerk usw...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, was ich aber weiß, aus dem Pentax Forum, dass die K20D schon zwischen ISO400-800 das Rauschen der 50D bei ISO1600 zeigt. Und das auch noch in den blauen Farbtönen ziemlich heftig.


Die K20 zeigt bei Korrekter Einstellung,was den meissten scheinbar schwer fällt,kein Rauschverhalten bei ASA 400,was mit der EOS50 bei ASA 1600 vergleichbar wäre.
Es liegt in einem deutlich höherem Niveau.
Womit Du richtig liegst,ist die etwas höhere Anfälligkeit der Pentax beim Farbrauschen im Schwarzbereich.
Sie ist etwas anfälliger bei starken Kontrasten gegenüber der EOS50.
Wenn man jpeg Bilder im 1600 ASA Bereich vergleicht,mit maximaler Rauschunterdrückung und die maximal Auflösenden Optiken beider Hersteller benutzt,was meisst bei Forumtests nie gemacht wird,kann man feststellen das die beiden Kameras das typische Verhältnis beider Hersteller zu Auflösung gegen Bildrauschen zeigen.
Bei RAW liegt die Eos vorn,was aber meiner Meinung nach Sache des Geschmacks ist.Auflösung ist eher vergleichbar.
Die Geschwindigkeit wäre demnach der einzige Grund über einen Systemwechsel nachzudenken,der AF ist dabei nichtmal zu erwähnen.
Da ist man ja den Vorsprung eh schon gewohnt.
 
Mich wundert, dass noch niemand folgendes bemängelt hat:
  • Die 50D bietet nur noch 2 Custom Settings.
  • Die 40D hatte 3.

Aus meiner Sicht ist das ein echtes Minus der 50D! - Oder bin ich komisch? :rolleyes:

Florian
 
Ich sehe keinen Nachteil.
Jede Situation ist Lichtmäßig anders und da vermisse ich keine C-Settings.

Bei meiner 30D habs ich ohnehin blitzschnell eingestellt, da ich diese schon sehr gut kenne.
Die Tastenbelegung der 50D ist etwas anders, da vertipp ich mich an und wann noch :D
 
Ich sehe keinen Nachteil.
Jede Situation ist Lichtmäßig anders und da vermisse ich keine C-Settings.

Dann hast du dich damit noch nicht richtig beschäftigt oder du brauchst soetwas einfach nicht, aber mit Lichtsituation hat das erstmal wenig zu tun.

C1 ist bei mir z.B. auf Serienbilder- AF Servo- ISO 400-Selektivmessung- Belichtungkorrektur +1 u.s.w. eingestellt damit ich in der Natur in Bruchteilen einer sek. von one shot und niedriger ISO auf fliegendes Getier umstellen kann. Ich hätte gerne mehr als 3 C-Settings
Das machst du natürlich alles manuell genau so schnell;)
 
Dann hast du dich damit noch nicht richtig beschäftigt oder du brauchst soetwas einfach nicht, aber mit Lichtsituation hat das erstmal wenig zu tun.

C1 ist bei mir z.B. auf Serienbilder- AF Servo- ISO 400-Selektivmessung- Belichtungkorrektur +1 u.s.w. eingestellt damit ich in der Natur in Bruchteilen einer sek. von one shot und niedriger ISO auf fliegendes Getier umstellen kann. Ich hätte gerne mehr als 3 C-Settings
Das machst du natürlich alles manuell genau so schnell;)

Vollkommen korrekt, Canon sollte endlich mal die ganzen Motivprogramme wegrationalisieren und dafür mehr C-Settings ermöglichen. Das ist für mich eins der größten Pluspunkte der 40D gegenüber der 30D gewesen.

So schnell wie man mit den C-Settings auf veränderte Situationen reagieren kann, stellt niemand etwas im Menü um.
Und die Motivprogramme bringen doch eh nichts, solange man diese nur in Verbindung mit JPG nutzen kann.

Von diesem Standpunkt ist der Wegfall der einen Einstellmöglichkeit bei der 50D schon schade.
 
...beliebig veränderbare Motivprogramme wär' die Krönung. :eek:

/OT on
Ich empfände dies schlicht als zeitgemäß... Technisch problemlos möglich, entsprechende Speicherregister vom PC aus anzupassen. Jedes 0-8-15-Billig-Handy lässt sich drahtlos oder via USB programmieren... Aber vielleicht erwartet die typische Zielgruppe hochpreisiger Kameras dies auch gar nicht - bzw. würde/könnte es nicht nutzen?
/OT off

*winkt*
Florian
 
Mich wundert, dass noch niemand folgendes bemängelt hat:
  • Die 50D bietet nur noch 2 Custom Settings.
  • Die 40D hatte 3.

Aus meiner Sicht ist das ein echtes Minus der 50D! - Oder bin ich komisch? :rolleyes:

Florian

Nee, bist Du nicht!

Ich vermisse die 3. CS auch, weil ich es gewöhnt war von der 40ger. Und dieser Kreativ Modus ist für den A...., das ist etwas für Leute die nicht wissen wie es funktioniert, also Anfänger, die brauchen keine 50D, da reicht die 1000 er auch.:grumble:

Gruss

MKK
 
Also ich finde die Canon-Lösung klasse:

Motivprogramme / Automatik für den Anfänger
Kreativprogramme (Av, Tv, M) für den "kreativen" Nutzer
Custom-Funktion für den "faulen" User

Und ich bin ganz sicher: Hätte die 50D 3 Custom-Settings,
dann würden sich auch wieder User aufregen, warum die neue Kamera nicht gleich 5 Custom-Settings hat usw.

Jetzt gebt Euch doch mal endlich zufrieden :rolleyes:

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten