Nochmal zusammen gefasst, weil oft Dinge verglichen werden und daraus AUssagen resultieren, die einfach falsch sind !!!
1. Die 50D hat ein vergleichbares, wenn überhaupt ein in Nuancen besseres Rauschverhalten, als die 40D im 100% Vergleich. Die 30D zeigt dagegen Matsch.
Da die 50D 5MP mehr hat und die 100% Bilder größer sind als bei 40D und 30D wird das Rauschen, betrachtet man es bei gleicher Ausgabegröße (z.B. Abzug 40x60), geringer !
Die 50D hat bei 300 dpi eine Ausgabegröße von 1079 cm^2, die 40D 723 cm^2. Das sind 32% mehr Fläche der 50D. Bei gleicher Ausgabegröße muß auch das Rauschen dann um 32% geringer sein - rechnerisch. Praktisch sieht man das sogar, ich habe Prints gemacht.
Ob das tatsächlich 32% weniger Rauschen ist, vermag ich allerdings nicht zu beurteilen, aber es ist geringer !!!!
2. Der 50D Chip hat aufgrund der höheren Pixeldichte technisch gesehen eine höhere Auflösung als 40D Chip, 30D Chip.
Als Systemkombination mit Objektiv ist das allenfalls bei sehr sehr guten Objektiven sichtbar oder sogar nur messbar. Das zeigen die bisherigen Tests und meine eigene Einschätzung aufgrund meiner Bilder.
Das wird für alle Chips mit >12 MP gelten ! Da sind einfach die Grenzen der Optiken erreicht. Die Kamera kann da nichts für. Deshalb ist es unsinnig diesbzgl. Kameras zu vergleichen ! Es müssen andere Objektivabbildungsleistungen her. Deshalb ist es auch äusserst fraglich, was eine 5D mit 21MP soll (vom Rauschen abgesehen).
Fazit
Wer Abzüge >40x60 machen will/muss, der wird definitiv einen Unterschied sehen. Wer nicht, braucht die 50D nicht. (Ich hatte bisher auch die 40D)
3. Das Farbverhalten, Kontrast, Helligkeit, Brillanz ist deutlich verbessert worden. DAS halte ich für das größte Plus der 50D.
4. Das Sucherbild ist heller als bei 40D, 30D, ebenfalls ein sehr angenehme Sache.
5. Der AF der 50D ist unverändert zur 40D sehr gut. Die 30D hat dagegen einen miserablen AF vor allem in dunklern Kontrasten.