Gast_21028
Guest
Beim Sport bzw. Action habe ich die Auslöseverzögerung zw. 350D und 1DMKIII schon gemerkt. In beiden Fällen war das Objekt bereits Scharf gestellt !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du willst mir doch nicht im ernst erzählen Du merkst bei einer 400D + 17-40/4L eine Auslöseverzögerung oder ?
Ich bin sicher damit wärst Du hier im Forum der einzige der dass merken würden.
Ist die 450D eigentlich schneller als die 400D (Auslöseverzögerung)?
Zwischen 400D und 40D ist da nämlich ein himmelweiter Unterschied (merkt man
schmerzhaft, wenn man nach längerer Zeit wieder die 400D nimmt).
Kann ich bestätigen. Im direkten Vergleich merkt man es wirklich.
Hatte eine 450d und 40d zeitgleich.
Hallo,
um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
"Was benötigt ein DSLR Einsteiger mit bewußten zukünftigen Profiambitionen jetzt als Einstiegs-DSLR ?"
- Eine für seine Hände handliche Cam mit geringem Gewicht (= Pro 450)
- Eine für den Azubi Geldbeutel bezahlbare Cam (= Pro 450)
- Eine Cam mit dennoch möglichst viel Profipotential
(= auch das bietet die 450 !)
- Gute Objektive mit Bildstabilisator !(Der Kauf der 450 läßt mehr Geld dafür frei !)
- Zeit !!!, um Licht/Beleuchtungs(techniken)/Verschluß/Blende/Motivwahl etc. und deren Zusammenwirken zu erlernen ! Dafür ist die Cam egal, entscheidend ist der Fotograf und dessen Ausprobierwillen !
Was sollte also in diesem Fall für eine 40D sprechen, die zudem in einigen Features nicht so doll ist wie die 450D (Liveviefokussierung) ?
In ihrem Profil steht überhaupt nix derartiges.....
Ich verstehe nicht was ihr hier noch herumdiskutiert, die TO hat doch schon längst die 40D zu Hause (wenn ihr Euch mal ihr Profil und Ihre Beiträge anschaut).![]()
Ich verstehe nicht was ihr hier noch herumdiskutiert, die TO hat doch schon längst die 40D zu Hause (wenn ihr Euch mal ihr Profil und Ihre Beiträge anschaut).![]()
Ich stand vor kurzem vor der selben Frage.
Habe mir auch meine erste DSLR gekauft und habe mir beide Kameras angesehen.
Mit Cashback hat die 40D nicht viel mehr als die 450D mit meinem Wunschobjektiv gekostet, die Technischen daten der 40D haben mich einfach überzeugt.
Habe mir also die 40D gekauft und bin sowas von zufrieden. Das 2. Display oben möchte man nicht mehr missen, die CF Karten kann man wenn man irgendwann aufrüstet mitnehmen, die Kamera ist besser verarbeitet und noch so einiges mehr![]()
Bei den Speicherkarten Preisen wären CF Karten die ich irgendwann vielleicht weiterverwenden kann absolut kein Kriterium.
Das absolute ko Kriterium für mich persönlich ist das fehlende RAW plugin für Photoshop CS2.
Die 450D geht?
kann man ACR nicht Updaten oder so?