• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D versus 450D

Beim Sport bzw. Action habe ich die Auslöseverzögerung zw. 350D und 1DMKIII schon gemerkt. In beiden Fällen war das Objekt bereits Scharf gestellt !
 
Du willst mir doch nicht im ernst erzählen Du merkst bei einer 400D + 17-40/4L eine Auslöseverzögerung oder ?

Ich bin sicher damit wärst Du hier im Forum der einzige der dass merken würden.

Ich habe äußerst sensible Sinne :D

Wir fotografieren öfter mit 400D@70-200/4L und mit 40D@70-200/2.8L.
Wenn man mit der 400D anfängt und die 40D nimmt, merkt man nix.

Wenn man mit der 40D anfängt und dann auf die 400D wechselt, kommt einem
die Zeit zwischen Druck und *klack-schscht* wie eine Ewigkeit vor.

Da wir zu 90% mit Auslösepriorität fotografieren, ist der Einfluß der Objektive
sowieso fast gleich Null.
 
@ Nico,

da haste Recht, mit MF kann man es auch testen. Ich meinte nur wenn man was merkt dann durch den AF der irgendwelche Probleme hat.
 
Ist die 450D eigentlich schneller als die 400D (Auslöseverzögerung)?
Zwischen 400D und 40D ist da nämlich ein himmelweiter Unterschied (merkt man
schmerzhaft, wenn man nach längerer Zeit wieder die 400D nimmt).

Kann ich bestätigen. Im direkten Vergleich merkt man es wirklich.
Hatte eine 450d und 40d zeitgleich.
 
Cam-Ratschlag, falls noch benötigt.

Hallo,

um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
"Was benötigt ein DSLR Einsteiger mit bewußten zukünftigen Profiambitionen jetzt als Einstiegs-DSLR ?"

- Eine für seine Hände handliche Cam mit geringem Gewicht (= Pro 450)
- Eine für den Azubi Geldbeutel bezahlbare Cam (= Pro 450)
- Eine Cam mit dennoch möglichst viel Profipotential
(= auch das bietet die 450 !)
- Gute Objektive mit Bildstabilisator !(Der Kauf der 450 läßt mehr Geld dafür frei !)
- Zeit !!!, um Licht/Beleuchtungs(techniken)/Verschluß/Blende/Motivwahl etc. und deren Zusammenwirken zu erlernen ! Dafür ist die Cam egal, entscheidend ist der Fotograf und dessen Ausprobierwillen !

Was sollte also in diesem Fall für eine 40D sprechen, die zudem in einigen Features nicht so doll ist wie die 450D (Liveviefokussierung) ?

Wenn man 2-3 Jahre gelernt hat, kann man dann eh auf das nächstbessere Modell umsteigen.
Das sollte kein Problem darstellen, da auch eine 450D noch gut zu verkaufen ist und die Objektive gibt man eh nie her.

Gruß :)

gersi
 
AW: Cam-Ratschlag, falls noch benötigt.

Hallo,

um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
"Was benötigt ein DSLR Einsteiger mit bewußten zukünftigen Profiambitionen jetzt als Einstiegs-DSLR ?"

- Eine für seine Hände handliche Cam mit geringem Gewicht (= Pro 450)
- Eine für den Azubi Geldbeutel bezahlbare Cam (= Pro 450)
- Eine Cam mit dennoch möglichst viel Profipotential
(= auch das bietet die 450 !)
- Gute Objektive mit Bildstabilisator !(Der Kauf der 450 läßt mehr Geld dafür frei !)
- Zeit !!!, um Licht/Beleuchtungs(techniken)/Verschluß/Blende/Motivwahl etc. und deren Zusammenwirken zu erlernen ! Dafür ist die Cam egal, entscheidend ist der Fotograf und dessen Ausprobierwillen !

Wenn die 450D eine derart professionelle Kamera ist, dann frage ich mich, warum Profis sie nicht benutzen!?
Ich meine eine 450D ist für einen Einsteiger eine mehr als professionelle Kamera, aber eine Profikamera ist sie mit Sicherheit nicht.

Was sollte also in diesem Fall für eine 40D sprechen, die zudem in einigen Features nicht so doll ist wie die 450D (Liveviefokussierung) ?

Es kommt doch darauf an, was man machen will. Sport wird man mit der 40D deutlich besser fotografieren können (Serienbildgeschwindigkeit, Autofokuspräzision) als mit einer 450D. Für statische Motive hingegen ist es egal. Bzgl. LV: die professionellste aller Kameras (nämlich die 1D MkIII) hat im LV gar keinen AF.
 
Ich verstehe nicht was ihr hier noch herumdiskutiert, die TO hat doch schon längst die 40D zu Hause (wenn ihr Euch mal ihr Profil und Ihre Beiträge anschaut). :confused:
 
Ich verstehe nicht was ihr hier noch herumdiskutiert, die TO hat doch schon längst die 40D zu Hause (wenn ihr Euch mal ihr Profil und Ihre Beiträge anschaut). :confused:

ich zitiere mich mal selber; ich habe geschrieben Profil UND BEITRÄGE. :)


Na ja hoffen wir dass sie glücklich wird mit Ihrer Wahl und immer gut Licht hat.
 
Ich stand vor kurzem vor der selben Frage.

Habe mir auch meine erste DSLR gekauft und habe mir beide Kameras angesehen.
Mit Cashback hat die 40D nicht viel mehr als die 450D mit meinem Wunschobjektiv gekostet, die Technischen daten der 40D haben mich einfach überzeugt.

Habe mir also die 40D gekauft und bin sowas von zufrieden. Das 2. Display oben möchte man nicht mehr missen, die CF Karten kann man wenn man irgendwann aufrüstet mitnehmen, die Kamera ist besser verarbeitet und noch so einiges mehr :)
 
Ich stand vor kurzem vor der selben Frage.

Habe mir auch meine erste DSLR gekauft und habe mir beide Kameras angesehen.
Mit Cashback hat die 40D nicht viel mehr als die 450D mit meinem Wunschobjektiv gekostet, die Technischen daten der 40D haben mich einfach überzeugt.

Habe mir also die 40D gekauft und bin sowas von zufrieden. Das 2. Display oben möchte man nicht mehr missen, die CF Karten kann man wenn man irgendwann aufrüstet mitnehmen, die Kamera ist besser verarbeitet und noch so einiges mehr :)

Bei den Speicherkarten Preisen wären CF Karten die ich irgendwann vielleicht weiterverwenden kann absolut kein Kriterium.

Und das zweite Display wüsste ich jetzt nicht was mir das bringen soll, da eh alles auf dem Hauptdisplay zu sehen ist, wäre für mich eher ein Nachteil da ich es wenn die Kamera auf dem Stativ ist, eher schlecht ablesen kann.
Immer auf Zehenspitzen gehen ist dann doch nicht so der Hit.

Das absolute ko Kriterium für mich persönlich ist das fehlende RAW plugin für Photoshop CS2.
 
Bei den Speicherkarten Preisen wären CF Karten die ich irgendwann vielleicht weiterverwenden kann absolut kein Kriterium.

Bei genauer betrachtung und aktueller Preislage der Speicherkarten hast du wohl recht. Aber ich denke das Canon im Oberen Segment bei CF bleiben wird. Die Karten sind auch einfach robuster.

Das 2. Display ist extrem praktisch. Wenn du die Kamera vorm Bauch hängen hast und mal eben den ISO Wert verstellen willst kannste direkt auf dem Display sehen was du eingestellt hast.
Der Akkuverbrauch sinkt auch, wenn das Große Display die ganze zeit beleichtet werden muss nur weil ggf da wer was ablesen möchte.
Dieses Kleine Display braucht kaum Strom und hat sofort alle Informationen die man Braucht. Ist aber sicher auch gewöhnungssache.

Und zu den Zehnspitzen: Einmal die Info Taste gedrückt und auf dem Display sind die Infos eingeblendet wie bei der 450D ;)
 
kann man ACR nicht Updaten oder so?
So teuer ist nen Upgrade auf CS3 ja eh nicht, vorallem als Schüler kann man sich sehr günstig Photoshop kaufen, sogar als Kommerziell nutzbare lizenz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten