• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D stürzt beim Auslösen ab

suche bei google nach EOSinfo und lese mal dein Zählerstand aus, kann gut sein das sie dir ein Austauschboard mit mehr Auslöser verpasst haben ohne dabei die Daten vom alten Board zu übernehmen


Boah, wäre das fies...
 
suche bei google nach EOSinfo und lese mal dein Zählerstand aus, kann gut sein das sie dir ein Austauschboard mit mehr Auslöser verpasst haben ohne dabei die Daten vom alten Board zu übernehmen

für wesentlich wahrscheinlicher halte ich es, das wie so oft beim Service eine CF mit einer höheren Bildnummer eingeschoben wurde und Probeaufnahmen gemacht - danach zählt die Kamera bekanntermaßen mit der hohen Nummer weiter....

Schönen Gruß
Karl
 
Hallo KHZ, Hallo MauRI, Hallo RoNI
danke für die Antworten. Das mit den Motoren hatte mich auch stutzig gemacht, weil ich hier im Forum immer nur von Zwei Motoren gesprochen wurde:confused:.
Da Canon diese Reparatur aus Kulanz übernommen hat, ist es eigentlich egal.
Dennoch weis ich jetzt das ich der Fa. März in Berln diesbezüglich nicht mehr mein volles Vertauen schenken kann:(.
Das mit der erhöten AuslöseZahl läst mich allerdings schon Stutzig werden. Da angeblich nur eine Steckverbindung ab gewesen ist!
Über eine Antwort hierzu erwate ich Freudig:top:. Da diese Sache wohl doch nicht so erledigt wurde , wie eigentlich üblich.
Demnach müste ich schon nochmals Mit der Fa. Simon in Kontakt:mad: treten.
Liebe Grüße
Michael
 
hi Michael,
welche Steckverbindung ist denn abgebrochen?
Wenn der USB-Anschluss abgebrochen ist wird in der Regel schon das ganze Board getauscht da dieser auf dem Board verlötet ist.
Ich glaube nicht das sich jemand aus den Vertragswerkstätten die Arbeit macht un den Anschluss wieder drauffummelt.
Sei doch froh das alles so gut gelaufen ist und mach dir bezüglich des Zählerstandes keinen Kopf.

Hast du schon mal mit EOSinfo ausgelesen?
 
Hallo,
hab gerade auch mal meinen shutercount ausgelesen.
19799 Auslösungen, Serien-Nr 1430...., gekauft Oktober 2008.
Jetzt warten wir mal ab wann es meine Kamera erwischt.

lg Mike
 
Zitat:RoNihi
welche Steckverbindung ist denn abgebrochen?
Wenn der USB-Anschluss abgebrochen ist wird in der Regel schon das ganze Board getauscht da dieser auf dem Board verlötet ist.
Ich glaube nicht das sich jemand aus den Vertragswerkstätten die Arbeit macht un den Anschluss wieder drauffummelt.
Sei doch froh das alles so gut gelaufen ist und mach dir bezüglich des Zählerstandes keinen Kopf.

Hast du schon mal mit EOSinfo ausgelesen?

Hallo RoNi:)
da wären wieder meine Probleme, die ich garnicht so richtig Beschreiben kann. Aber ich versuchs mal!
Also das erste Problem: Wo und wie liest mann die EOSinfo aus? Und wie läst sich der richtige Zählerstand Ermitteln?

So jetzt noch zur Reparatur des Steckers/ Spiegels. ( die Kamara ist aus ca. 50cm Höhe auf einen Teppichboden(Hochflor gefallen)= leider Sturzschaden!!!
Welcher Stecker weis ich nicht! Ich hatte nur die Auskunft der Werkstatt, eine Steckverbindung war lose und die Spiegelauhängung war ausgerastet(lies sich nicht mehr von Hand hochklappen) Also stand auf der Rechnung auch nur Spiegelaufhängung eingehangen und Stecker wieder befestigt.

Zur allgemeinen Info:
Nur der Sturzschaden nicht das austauschen der Motoren wurde von der Magdeburger Firma gemacht. Kosten 70€ + Mwst die ich auch gezahlt habe. Das mit den Motoren war im Letzten Jahr und wie gesagt: Nur die Motoren inkl. Reparatur waren aus Kulanz (Canon Europ/ Fa. März Berlin) kostenlos . Jedoch beide male Error 99!!!!
Die Werkstatt ist keine Vertragswerkstatt, aber war für analoge Kamaras immer gut und günstig. Auserdem hatte Sie zugesagt meine Kamara inerhalb von drei Tagen zu reparieren. Das wäre bei FA. März in Berlin nicht gegangen,da der Postweg schon länger dauert.
(Da meineTochter wieder mal ein Ballettauftritt hatte wollte ich diesen auch in Bild festhalten).

Ach ja fast hätte ich ´s vergessen bezüglich des jetzigen Zählerstand.
Ich finde schon das es von Bedeutung ist, insbesonderre dann, wenn ich sie verkaufen möchte. Da wäre es doch schön wenn ich den Käufer die genaue Anzahl der Auslösungen sagen könnte! Meinst Du nicht?

So damit ich auch Sicher bin gebe ich mal die Serien Nr meiner Kamara.. bekannt! 0830xxxxxx
Liebe Güße Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Programm ist eigentlich selbsterklärend.

Vorschlag: Da ich in MD wohne können wir uns vielleicht treffen und Deine Cam auslesen. :)

Rest per PN.
 
Das Geräusch beim Blitzausklappen hab ich seitdem ich meine 40D hab. Da ich den internen Blitz aber bis jetzt nur einmal zum Ausprobieren genutzt habe, mache ich mir da keine Gedanken. Dank diverser Sportveranstaltungen (ja, das geht mit der 40D [+geliehenem Tele]!) und Events wie der Cebiteröffnung hab ich selbst schon knapp 9000 Auslösungen (seit Ende Feb) dem guten Stück hinzugefügt und Angst, dass was kaputt geht hab ich eigentlich gar keine. Notfalls (ist halt ein Werkzeug) hab ich bei wichtigen Sachen die 450D als Backup noch dabei.

Update: Gelegentliches "Klacken", Err 05 und Err 99 bei ca. jedem 50-75ten Auslösen (selbst ohne Blitz, was mich beim 05 wundert....) und manchmal hört es sich an als würde der Spiegel sich langsamer als normal bewegen...:grumble: :(
 
Mal eine Frage dazu:

Welche Seriennummern gehören zu den "problemfällen"? Das konnte ich beim durchforsten noch nicht so richtig rauslesen.
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Ich wollte noch was zum Hintergrund von diesen Ausfällen schreiben.

Im Motor sind starke Dauermagneten verbaut (Neodym-Eisen-Bor). Das ist ein Pulver das unter Druck zu einem Magneten gebacken wird. Beim Sintern ist bei diesen Magneten ein Fehler passiert. Werden sie später erwärmt und wieder abgekühlt, so zerbröselt das Material und es fallen kleine Brocken raus. Der Spalt zwischen der sich drehenden Magnetspule und dem Magneten ist sehr klein. Verkeilt sich hier einer dieser Brocken blockiert der Motor, er zieht Kurzschlussstrom und die Kamera geht aus.

Die Zeit die der Motor gelaufen ist und damit auch die Zahl der gemachten Bilder ist für den Fehler absolut egal. Kameras die viel laufen haben sogar eher seltener das Problem, da der Motor so die Chance hat kleine Brocken selbst zu Pulver zu zermahlen bevor er blockiert.

Von den Seriennummern scheinen Kameras ab der Seriennummer 12... die neue Motorcharge verbaut zu haben, zumindest habe ich ab der Nummer noch keine Kameras zur Reparatur da gehabt.

Ich denke du suchst das.

Gruß
Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten