• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

40D stürzt beim Auslösen ab

. Und die Beiträge
im DSLR Forum spiegeln nur einen Bruchteil wieder.

LG Tim

In Foren werden aber verstärkt Probleme veröffentlicht.
Wenn du mal die konkreten hier gemeldeten Fälle zusammenzählst und nicht die Beiträge von nur allgemein am Thema Interessierten scheint es kein Massenproblem zu sein.
Daß Canon trotzdem den Verbau fehlerhafter Teile geändert hat ist ja logisch.
 
In Foren werden aber verstärkt Probleme veröffentlicht.
Wenn du mal die konkreten hier gemeldeten Fälle zusammenzählst und nicht die Beiträge von nur allgemein am Thema Interessierten scheint es kein Massenproblem zu sein.
Daß Canon trotzdem den Verbau fehlerhafter Teile geändert hat ist ja logisch.

Da sagt aber Rainer was anderes und er sollte es wissen.
 
Die Teile werden derzeit um die 300 Euro verkauft, für manchen viel Geld, aber trotzdem ein aushaltbares Risiko für einen Fehler, der nicht zwingend auftreten wird....insgesamt viel Kamera für wenig Geld.
Und wenn sie doch kaputt geht gibt es genügend Leute, die defekte Kameras kaufen.
Deshalb würde ich zum Kauf raten-kaputt gehen kann alles.
 
Ja, kaufen wollte ich sie so oder so aber ich wollte das Risiko auf ein defekt so klein wie möglich halten. Ich nehm dann einfach eine mit einer höheren Seriennummer als 12 und die auslösungen sind ja unwichtig da im Prinzip eine mit mehr auslösungen besser ist.
 
In Foren werden aber verstärkt Probleme veröffentlicht.
Wenn du mal die konkreten hier gemeldeten Fälle zusammenzählst und nicht die Beiträge von nur allgemein am Thema Interessierten scheint es kein Massenproblem zu sein.

Dann suche mal nicht nur hier im Forum sondern z.B. über Google nach anderen grossen Fotoforen, dort wird nämlich ebenfalls von einer erhöhten Fehleranfälligkeit berichtet.
 
@ kamerakid

Bei den fehlerhaften sind die viel genutzen weniger betroffen.
Sonst ist es wohl kein Vorteil, eine stark verschlissene zu kaufen.
 
Dann suche mal nicht nur hier im Forum sondern z.B. über Google nach anderen grossen Fotoforen, dort wird nämlich ebenfalls von einer erhöhten Fehleranfälligkeit berichtet.

Das stellt doch niemand in Abrede, es scheint aber nicht so schlimm zu sein, daß man es nicht riskieren könnte eine gebrauchte zu kaufen, nur darum geht es.
 
Ich könnte kotzen, aber zack bum, Canon 40D tot.
Typische Anzeichen: Auslöser oder Blitz hochklappen führt zum Absturz. Akku raus und wieder rein, es geht bis zum nächsten Versuch. Verschiedene OBjektive wie auch die Fernauslösung vom Rechner aus führen zum selbigen Problem.

S/N: 830...
Auslösungen: ~14.000
Kaufdatum: Juni 2008 denke ich. Keine Lust den ganzen Krempel hervorzuholen.

So und wohin schickt man sie am Besten zur Reparatur? 170€ fand ich eigentlich mit am Besten. 400 war für mich schon ein wenig zuviel des Guten. Der nächste Laden wäre in Hamburg - Rüdiger März.

Greetz



Hey Leute,
wollte mal fragen: die Canon 40D hat ja 2 Motoren...einen für den Verschluss und einen für den Spiegel. Welcher ist welcher? :p
Welcher ist denn vorne (leichter zugänglich)?
Danke schonmal,
MauRi
 
Hey Leute,
wollte mal fragen: die Canon 40D hat ja 2 Motoren...einen für den Verschluss und einen für den Spiegel. Welcher ist welcher? :p
Welcher ist denn vorne (leichter zugänglich)?
Danke schonmal,
MauRi

der ist für den Spiegel, der schwer zugängliche ist für Verschluss und Blitz.
wenn du den Motor bewegst kannst du auch sehen was sich bewegt, dazu brauchst du aber schon ein paar Umdrehungen bis was passiert :)
 
Na super...muss ich also den schwerzugänglichen öffnen...
Danke Dir.

was willst du öffnen? den Motor?
du kannst auch durch drehen des Motos feststellen ob er defekt ist oder nicht, ein defekter Motor deht sich meisst sehr schwer oder garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du öffnen? den Motor?

So ungefähr. Der ist bei mir jedenfalls kaputt (ich weiß nicht, ob Du dich daran erinnerst, habe schon vor längerer Zeit den Sachverhalt gepostet - beim Ausfahren des Blitzes und Foto schießens geht die Cam aus), habe jetzt einen neuen Motor bestellt und wollte das Teil morgen reparieren.
Hast Du noch Anfängertips, wie man da am Besten ran kommt :p
Oder kommt man nicht drum herum, die Kamera von der Rückseite her zu öffnen wie das in diesem Vid gemacht worden ist?

http://www.youtube.com/watch?v=2PxzDorGA8I
 
So ungefähr. Der ist bei mir jedenfalls kaputt (ich weiß nicht, ob Du dich daran erinnerst, habe schon vor längerer Zeit den Sachverhalt gepostet - beim Ausfahren des Blitzes und Foto schießens geht die Cam aus), habe jetzt einen neuen Motor bestellt und wollte das Teil morgen reparieren.
Hast Du noch Anfängertips, wie man da am Besten ran kommt :p
Oder kommt man nicht drum herum, die Kamera von der Rückseite her zu öffnen wie das in diesem Vid gemacht worden ist?

http://www.youtube.com/watch?v=2PxzDorGA8I

das Video zeigt schon mal ganz gut was sache ist, allerdings arbeite ich etwas ordentlicher ;)
damit du zum schluss noch weisst wo die Schrauben hingehören, würde ich dir raten die Schrauben sortiert abzulegen, kleine Plastikbox mit kleinen Fächern, jedes Fach am besten beschriften, hinten, oben, unten, usw... .

beim Motortausch musst du das große Board nicht unbedingt ausbauen, oben nur das kleine Powerboard und unten das Bottomboard, dann solltes du den Motor rausbekommen... das Gehäuse natürlich erst mal komplett runter ;)
beim unternen Board aber auf den Lade-Elko aufpassen, der ist gerne mal noch mit 200 Volt und mehr geladen und könnte dir oder der Kamera weh tun ;)

passe auf die Flexkabel auf das du die nicht einreisst.

im Normalfall sollte die Aktion nicht länger als 30Minuten dauern.

viel Erfolg (y)
 
das Video zeigt schon mal ganz gut was sache ist, allerdings arbeite ich etwas ordentlicher ;)
damit du zum schluss noch weisst wo die Schrauben hingehören, würde ich dir raten die Schrauben sortiert abzulegen, kleine Plastikbox mit kleinen Fächern, jedes Fach am besten beschriften, hinten, oben, unten, usw... .

beim Motortausch musst du das große Board nicht unbedingt ausbauen, oben nur das kleine Powerboard und unten das Bottomboard, dann solltes du den Motor rausbekommen... das Gehäuse natürlich erst mal komplett runter ;)
beim unternen Board aber auf den Lade-Elko aufpassen, der ist gerne mal noch mit 200 Volt und mehr geladen und könnte dir oder der Kamera weh tun ;)

passe auf die Flexkabel auf das du die nicht einreisst.

im Normalfall sollte die Aktion nicht länger als 30Minuten dauern.

viel Erfolg (y)


Ich danke für die aufmunternden Worte - ich werde, sobald die Operation überstanden ist, berichten.
Viele Grüße,
MauRi
 
Hat alles bestens geklappt. Kamera erfreut sich bester Gesundheit. War zwar ordentliche friemelarbeit, aber es hat sich dann doch gelohnt.
Der Motor hat sich übrigens so angefühlt, als wäre Sand im Getriebe :p

Viel Erfolg an diejenigen, die es auch versuchen. Traut euch, macht Spaß die Kamera zu erkunden und mehr als kaputt könnt ihr sie uahc nicht machen.
Greetz
 
Hallo
auch ich habe eine 40D. Nach 2000 Aufnahmengin nichts mehr.Garantie war seit 4 Mon. abgelaufen Habe Sie dann zur Fa. März/ Berlin geschickt. Erst sollte ich die Rechnung iHv. 245€ + Mwst. selber zahlen:mad:. Die Motoren (3 Stück) waren alle defekt :eek:.
Ich hatte mich darauf hin mit Canon Europ. in Verbindung gesetzt. Auch hier war erst Ablehnung angesagt:(. Aber meine Hartnäckigkeit hatte sich gelohnt. Denn dann kam die Erlösende Nachricht:).
Fa. März sollte ein Kulanzantrag stellen.Wenn man selber nach Kulanz bittet, sind meist nur Ablehnungen von Canon die Antwort:mad:.
Fa. März war davon nicht begeistert:confused:, jedoch bekommt man von Canon Europ. Eine Nummer wo die Absprachen verfolgt werden können:rolleyes:.
Darauf hin hatte ich ohne viel Kometar mein Schatz nach ca. 1 Woche repariert wieder(y).
Also geht doch was:)!!!!!
Leider war jetzt meine 40D durch ein kleien Sturz defekt. Stecker gelöst. Lt. Rep.Fa.
Habe natürlich selbst bezahlt(70€+ Mwst). Jedoch sind jetzt die Aufnahmenanzeige von ca.100-5000 auf 100-9000 geklettert. Bisher dachte ich das die erste Zahl der Order und die Zweite die Auslösungen sind. Kann mir diesbezüglich jemand Helfen?

Liebe Grüße Michael und Trollnase

Mann kann ohne Hund Leben , jedoch ein Leben mit Hund ist erst richtig Leben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Die Motoren (3 Stück) waren alle defekt :eek:.

es sind nur 2 Motoren...


Hallo
Jedoch sind jetzt die Aufnahmenanzeige von ca.100-5000 auf 100-9000 geklettert. Bisher dachte ich das die erste Zahl der Order und die Zweite die Auslösungen sind. Kann mir diesbezüglich jemand Helfen?

suche bei google nach EOSinfo und lese mal dein Zählerstand aus, kann gut sein das sie dir ein Austauschboard mit mehr Auslöser verpasst haben ohne dabei die Daten vom alten Board zu übernehmen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten