• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

40D stürzt beim Auslösen ab

Also für 170 Euronen würde ich meine auch noch mal reparieren lassen, wenn es sie erwischen sollte! Das ist echt ok! (y)

Das ist überhaupt nicht OK :grumble: Für eine Produktionsschlamperei überhaupt noch was bezahlen zu müssen :mad:
 
Das ist überhaupt nicht OK :grumble: Für eine Produktionsschlamperei überhaupt noch was bezahlen zu müssen :mad:

Also im Prinzip gebe ich dir ja recht! Aber was bleibt einem übrig in so einem Fall?
Bei mir sind 200 € die absolute Schmerzgrenze um eine "tote" 40D nochmals wiederzubeleben! Deshalb finde ich die 170 € OK. Unbabhängig davon was da nun kaputt ist. Da Canon nie zugeben würde, dass sie da Bockmist verbaut haben.... gibt es eben nur zahlen oder Tonne!
 
Also im Prinzip gebe ich dir ja recht!

Im Prinzip gebe ich dir natürlich auch Recht. Es ist trotzdem eine Frechheit von Canon.
Ist ja nicht so, dass eine 40D nicht ein echt teures Gerät wäre.
 
Naja, je nach Auslösezahl und Alter muss man abwägen.

In dieser Form ist die 40D Schrott. Investierst du 170 Flocken kannst du in der Bucht nicht nur deine Investititon wieder bekommen sondern auch noch einen Gewinn mitnehmen...bzw hast wieder eine Cam.
 
Vor ein paar Wochen hat es meine auch erwischt....

SN 083.....
15870 Auslösungen

aaaaaaber... ich kann immer EIN Foto schießen... dann wird ERR99 angezeigt... wenn ich dann ausmache, Akku raus und wieder reinpacke und wieder einschalte kann ich wiederum EIN mal auslösen... das Bild wird sogar korrekt angezeigt (Wiedergabe) und ist natürlich auch auf der CF gespeichert.

Habe auch getestet: Spiegel funktioniert.... Verschluss ebenfalls.. konnte den Sensor dann sehen (bulb gedrückt - ohne Objektiv)

scheint also ein ganz anderes Problem zu sein.. oder???

:confused:
...
 
mich hats auch erwischt.

S/N: 083... Scheint sehr beliebt zu sein, genau wie 063...
Auslösungen: 3500 (habe ich auch noch nie gesehen...)
 
Vor ein paar Wochen hat es meine auch erwischt....

SN 083.....
15870 Auslösungen

aaaaaaber... ich kann immer EIN Foto schießen... dann wird ERR99 angezeigt... wenn ich dann ausmache, Akku raus und wieder reinpacke und wieder einschalte kann ich wiederum EIN mal auslösen... das Bild wird sogar korrekt angezeigt (Wiedergabe) und ist natürlich auch auf der CF gespeichert.

Habe auch getestet: Spiegel funktioniert.... Verschluss ebenfalls.. konnte den Sensor dann sehen (bulb gedrückt - ohne Objektiv)

scheint also ein ganz anderes Problem zu sein.. oder???

:confused:
...

Dieses Problem hatte ich auch - nachdem der Verschluß abgekackt war, diesmal war es die Spiegelmechanik. Ich hatte Glück, Foto Nürbauer hat trotz gerade abgelaufener Garantie eine Kulanzreperatur bei Canon durchgesetzt nachdem ich was von "kann doch nicht sein zweimal kaputt und kaum (<10k Auslösungen) benutzt in 2 Jahren" gemurmelt hatte. Viel Glück!
Sonst kann ich nur zu Nikon raten, von den Kollegen habe ich bisher noch keine dermaßen krassen Qualitätsprobleme berichtet bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bitte: Nun hat es meine 40D auch erwischt. :eek:
Für die Statistik: 11000 Auslösungen, Gehäusenummer 083...

Per Live-View geht allerdings noch was. Wie jemand weiter oben hatte ich übrigens auch das Symptom, dass in letzter Zeit der Blitz oft nicht auf Anhieb rauswollte. Vielleicht Zufall.

Vielen Dank übrigens allen, die hier so viel Sachdienliches gepostet haben. Das hat mir viel Grübelei erspart. Und es tröstet ja auch ein bisschen, dass ich nicht der Einzige bin, der mit seiner 40D ins Klo gegriffen hat.(y)
 
Für die Statistik: 11000 Auslösungen, Gehäusenummer 083...

Und es tröstet ja auch ein bisschen, dass ich nicht der Einzige bin, der mit seiner 40D ins Klo gegriffen hat.(y)

Dann habe ich auch ins Klo gegriffen und jeder andere hier im Forum auch. Das kann keiner vorhersehen sowas ,man steckt nicht drin. Kann also jedem passieren und Elektronik ist nun mal anfällig. Wie oft habe ich schon PC Teile geholt oder geliefert bekommen und es war eben defekt. Kann passieren und kommt eben vor. Auch nach 2 Jahren oder länger ist man dagegen nie gefeit. Beim Auto und vielen anderen dingen ja nicht anders ................
 
Ich habe im Sommer einmalig einen oben gebliebenen Spiegel gehabt. Mittlerweile sind etwa 1500 Auslösungen dazu gekommem, ohne das es Probleme gab.
S/N 0930
Etwa 9000 Auslösungen
Gekauft: Mai 2009
 
gekauft : 12.2008 als junge Gebrauchte mit ca. 8000 Klicks
-selbst etwa 18.000 Klicks hinzugefügt (nach 1,5 Jahren wg. upgrade verkauft)
Seriennr.: 063...

lief komplett ohne Beanstandungen ... und auch der Nachbesitzer hat sich nie beschwert.
 
Leute nochmals, es geht in diesem Beitrag um kaputte 40D mit immer dem selben Problem!
 
Sollen diejenigen, die eine funktionierende 40D haben dafür etwa einen extra Beitrag aufmachen?

Damit nicht jeder Neu-/Gebrauchtkäufer die selbe Verwirrung erfährt, wie der aktuelle Fall hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=846869
wäre es doch auch mal schön zu erfahren, dass es sich nicht um ein grundsätzliches Problem der Kamera handelt.
Dieses Forum erreicht auch sonst schon ein sehr verschobenes Bild zwischen zufriedenen Nutzern und Problem-Linsen, -kameras, -wasauchimmer.
Durch Ausgliederung der Zufriedenen wird das nicht besser.
Zumal hier zwischenzeitlich der Tenor aufkam, diese Cam müsste grundsätzlich den genannten Fehler liefern, sobald knapp 20.000 Klicks erreicht sind ... dem ist aber eben nicht so.

EDIT: Das Problem ist da ... da will ich gar nix sagen. Aber um der Sache mal zumindest ansatzweise eine Dimension zu geben:
Dieses Forum hat, zumindest sagt das die Statistik etwa 270.000 Nutzer.
Wieviele mögen davon eine Canon nutzen?
Wieviele davon eine 40D?
Wieviele haben bisher das angesprochene Problem gehabt? -ca. 24 Fälle- Statistik leider länger nicht geführt, hab manuell nachgezählt.
Allein in diesem Beitrag: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7701538&postcount=2285 - sind 344 x 40D Nutzer registriert. -kein Beschwerdebeitrag, man kann wohl davon ausgehen, dass das bei weitem nicht alle sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo schon richtig, jedoch kann man davon ausgegen, dass 40D-User ohne Wortmeldung eine funktionierende Cam besitzen, ...also die Masse.
Wer darauf nicht selber kommt, ...tja ...

In diesem Thread sucht man uU. eine bestimmte Serie mit Anfälligkeiten, da nutzen höchstens nur Beiträge, die die selbe Serie haben, ...sonst hier OT. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten