• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D-Serienbilder 1.8er Blende und AI

Dein Post stimmt aber immer noch nicht. Nicht bei einer Einstellung von 2.8, sondern bei Objektiven ab 2.8. Die eingestelle Blende ist völlig egal, es wir immer bei offener Blende fokussiert.


P.S. Brüllen SIEHT SO AUS!!!;)
 
Dein Post stimmt aber immer noch nicht. Nicht bei einer Einstellung von 2.8, sondern bei Objektiven ab 2.8. Die eingestelle Blende ist völlig egal, es wir immer bei offener Blende fokussiert.


P.S. Brüllen SIEHT SO AUS!!!;)
Wie brüllen aussieht weiß ich, aber das sah trotzdem so aus ;)

Gut ist mir neu :D Hatte es so verstanden das die eignestellte Blende berücksichtigt würde und nur danng enauer fokussiert wird
 
Trotzdem steht noch meine Theorie mit der Fokuspriorität bei eingestellter f/1.8 gegenüber Auslösepriorität bei f/8.

Hey, klau nicht meine Ideen!!! :p
Das habe ich doch zuerst hier gesagt (siehe #13), auch wenn ich es "Hypothese" genannt habe und es nicht so schön ausdrücken konnte wie du, oder? :o

Brauchst dich aber nicht unbedingt zu entschuldigen. :cool:
 
Hey, klau nicht meine Ideen!!! :p
Das habe ich doch zuerst hier gesagt (siehe #13), auch wenn ich es "Hypothese" genannt habe und es nicht so schön ausdrücken konnte wie du, oder? :o

Brauchst dich aber nicht unbedingt zu entschuldigen. :cool:

Hast recht...:o Weise hiermit also nochmal ausdrücklich auf deine Urheberschaft hin!:top:

Irgendwie ist aber die Diskussion dann zu den Offenblendwerten abgedriftet, die damit direkt ja nix zu tun haben können...
 
Hi!

Ich glaube hier wird einiges Zusammengeworfen, was nur teilweise was miteinander zu tun hat,...

1. 2,8er Lichtstärke der Objektive
Der AF an wird bei einigen (allen?) Canon-DSLR ab einer Lichtstärke des Objektives (ich schreib mal) heller als f/2,8 besser, da dort wohl ein anderer Sensor aktiv werden kann (korrigiert mich wenn ich mich falsch ausdrücke). Bei den unteren Preisklassen dürfte das der mittlere sein, bei den 1ern auch mehrere AF-Messfelder.
Dieses ist ist Einstellungsunabhängig.

2. Je heller ein Objektiv ist, desto leichter fällt es aber auch dem AF die Fokus zu finden, ganz losgelöst von Punkt 1. Es kommt einfach mehr Licht bei den Messfeldern an.

4. AF-Einstellungen:
AF One Shot hat immer Schärfepriorität;
AF Servo hat immer Auslösepriorität.
Es sei denn mal legt per CFn. was anderes fest. Z.B. CFn4 AF auf die *-Taste...
Diese unterschiedlichen Prio-Modelle sind auch durchaus logisch. Zumindest kann es im AF Servo NIE eine Schärfeprio. geben, da der AF immer nachgeführt wird. Für die Kamera gibt es sozusagen kein "jetzt scharf".

5. Die Serienbildgeschwindigkeit hat mit der Blende direkt nichts zu tun.
Zumindest dürfte sie bei Offenblende nicht langsamer sein, wie bei geschlossener Blende. Im Gegenteil, rein technisch hat das Objektiv bei geschlossener Blende mehr zu tun, es muss nämlich von Offenblende (AF-Messung) die Blende schließen. Wenn es kalt ist, kommt es da wohl zu Verzögerungen (hier müsste sich Sportfotografen mal melden,...)

6. Es wird immer mit Offenblende, also mit der hellsten Blende die das Objektiv zur Verfügung hat, fokussiert. Für die Belichtungsmessung gilt dasselbe. Diese Offenblendmesstechnik ist eine Verbesserung zur (alten) Arbeitsblendenmesstechnik.

7. Bisher hat (ich nehme mal die neuen Kameras von Canon raus, da weiß ich es nicht) die eingestellte Blende mit dem daraus sich ergebender Schärfentiefe keinen Einfluss auf den AF...wäre meiner Meinung nach auch völlig daneben. Da wo ich fokusiere, will ich die Ausgangsebene haben für meinen Schärfebereich. Falls eine Kamera aber dieses schon berücksichtig, kann ich jede Schärtentiefetabelle und jeden Schärfentiefenskala auf den Objektiven in den Harz kicken.

8. Das ganze erklärt aber noch nicht das Problem des TO.

9. Hab ich was vergessen?

Gruß Mr. Brokkoli
 
@Mr.Brokkoli:

Stimme mit dir in den meisten Punkten überein, außer:

4. AF-Einstellungen:
AF One Shot hat immer Schärfepriorität;
AF Servo hat immer Auslösepriorität.
Es sei denn mal legt per CFn. was anderes fest. Z.B. CFn4 AF auf die *-Taste...
Diese unterschiedlichen Prio-Modelle sind auch durchaus logisch. Zumindest kann es im AF Servo NIE eine Schärfeprio. geben, da der AF immer nachgeführt wird. Für die Kamera gibt es sozusagen kein "jetzt scharf".

5. Die Serienbildgeschwindigkeit hat mit der Blende direkt nichts zu tun.
Zumindest dürfte sie bei Offenblende nicht langsamer sein, wie bei geschlossener Blende. Im Gegenteil, rein technisch hat das Objektiv bei geschlossener Blende mehr zu tun, es muss nämlich von Offenblende (AF-Messung) die Blende schließen. Wenn es kalt ist, kommt es da wohl zu Verzögerungen (hier müsste sich Sportfotografen mal melden,...)

Zu 4.: Das war soweit ich weiß bei den zwei- und dreistelligen und der 5D bisher immer so. Die 1er lassen sich meines Wissens nach im AI Servo zwischen Auslöse- und Schärfeprio umstellen. Bei der 40D hat Canon wohl eine Zwitterprio eingeführt, da die Serienbildgeschwindigkeit zu hoch war für viele Objektive und der Ausschuss zu groß war. Das wurde schon in Threads hier diskutiert, ich finde sie aber nicht auf die Schnelle. Dadurch könnte sich auch eine Blendenabhängigkeit ergeben, da der AF bei f/8 nicht so genau sein muss wie bei f/1.8 und somit Auslöseprio vorliegt, gegenüber Schärfeprio (bzw. Auslöseprio mit reduzierter Rate) bei f/1.8.
 
Hallo zusammen,

Denke auch dass es am USM liegt.

habe nen 1:1 Vergleich mit dem 50/1,8II und meinem 85/1,8 USM gemacht (im AI-Servo natürlich),

beim 50er schaltet die 40D auf ca 3-4fps runter, beim 85er hat sie die vollen 6,5fps.

Gruß

Matthias
 
Denke auch dass es am USM liegt.
habe nen 1:1 Vergleich mit dem 50/1,8II und meinem 85/1,8 USM gemacht (im AI-Servo natürlich),
beim 50er schaltet die 40D auf ca 3-4fps runter, beim 85er hat sie die vollen 6,5fps.

Habe diesbezüglich nun mal ne Anfrage an Canon gestellt. Hier die Antwort:

"Wir haben an unserem Referenzmodell der EOS 40D einmal die beiden von Ihnen genannten Objektive EF 50mm 1:1.8 II sowie das EF-S 18-55mm als Kit-Objektiv getestet und konnten keinen Unterschied in der Serienbildgeschwindigkeit feststellen. Wenn die Funktion der Serienbildaufnahme (Serienbildsymbol + H) mit hoher Geschwindigkeit an der Kamera gewählt wurde, so wurde diese auch seitens der Kamera verwendet."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten