• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d oder d90

soweit ich weiß, hat 40d nach bestimmte Zeit Error 99 Probleme.

Nur zur Info.

Deine vielleicht. Die restlichen 99,999 % haben davon noch nichts gehört ;)


Gruß
Peter
 
Ach was. Um in der Masse der gleichartigen Kameras überhaupt einen Unterschied finden zu können, wird gerne das Gehäuse bei Kameras heran gezogen. Ob Magnesium oder Vollkunststoff ist relativ egal. Das ist eher ein Werbegag der Hersteller. Ob nun ein Skelett aus Alu oder Magnesium, macht im Alltag null Unterschied aus. Es gibt keinen einzigen Bericht, dass eine solche Kamera mehr ausgehalten hätte. Wenn sie runterfallen, sind sie alle kaputt. Maximal beim Bajonett, wo das Objektiv dran kommt, ist das von Bedeutung. Wenn das in einen Plastikbody geschraubt wird, hat man schon von raus reißenden Bajonetten gehört. Das wird Dir mit den Plastik-Kitobjektiven aber nicht passieren, wenn Du nicht irgendwo vor donnerst.

Jo, das sehe ich auch so. Es gibt sogar Stimmen die behaupten- das Kunsstoff im "Falltest" eher im Vorteil sei.
 
Nikon ist eher etwas teurer und exklusiver. Wenn man aber richtig Geld dort ausgibt, bekommt man eher bessere Qualität. Wohlgemerkt: das zeigt sich noch nicht in der Einsteigerklasse, da sind die das übliche Plastik.

Naja, das würde ich mal nicht verallgemeinern. Bei den Tele-Objektiven ist qualitätsmäßig Gleichstand (70-200 f/2,8 und die ganzen Tele-FBs).
Zumindest bei AF und optischen Eigenschaften.
Okay, die neuen FBs von Nikon haben noch eine Nano-Beschichtung auf der Frontlinse, um Verschmutzung zu minimieren und sind in d. R. leichter, als die Canon-Pendants (500er, 600er FB).

Gruß
Peter
 
Da muss ich dir voll Recht geben. Das hört man oft hier im Forum, dass für Sport lichtstarke Objektive empfohlen werden. Auch für die Dämmerung und so. Aber die Tiefenunschärfe wird dabei (besonders von "Ungeübten") sehr stark unterschätzt glaube ich. Wenn ich auf Festen mit wenig Licht unterwegs bin, dann blende ich meistens sowieso noch ab und blitze, da mir dadurch die Fotos besser gefallen als wenn nur die Nase scharf ist :evil:. Ok, 2.8 ist aber bei der Brennweite in Ordnung, damit kann man gut arbeiten, finde ich. Es sei nur mal generell bestätigt :top:

Aber was bringt Dir die größere Schärfetiefe, wenn Du die Bewegungen nicht mehr einfrieren kannst.

Hintergrund scharf, Motiv verschwommen ist ja auch nicht, was man will ;)

Wenn ich einen Fussballer fotografiere, will ich nur den (und evtl. seinen Gegner), aber nicht die Zuschauer auf der Tribüne.


Grüße
 
Naja, das würde ich mal nicht verallgemeinern. Bei den Tele-Objektiven ist qualitätsmäßig Gleichstand (70-200 f/2,8 und die ganzen Tele-FBs).
Zumindest bei AF und optischen Eigenschaften.

Deshalb das "eher". Die haben halt kein 100-400L, sondern gleich das fette 200-400 /4. Bei den dicken Telebrennern kostet ein 300 2.8 oder ein 600 7.0 ja gleich auch einen Batzen mehr. Keine 70-200 /4 etc.

Aber das ist ja hinlänglich bekannt und zigfach diskutiert. Man muss bei Nikon halt sehen, dass die Mittelklasse nicht existiert. Entweder die üblichen Einsteigerlinsen, ältere Stangenantriebe oder oft gleich volle Ladung. Darüber muss man sich halt bewusst sein.

Canon ist halt günstiger mit mehr Auswahl am unteren Ende der Topobjektive. Für Einsteiger ist das meiner Meinung nach der einzige Vorteil. Man kann recht kostengünstig an der Oberklasse kratzen, wenn es mal was Neues werden soll.
 
danke für eure ratschläge
könnt ihr mir noch ein paar tipps geben bezüglich sigma 18-50f2.8 bzw tamron 17-50f2.8
hab mit beiden ein wenig herumgespielt das tamron soll ja laut forum ein wenig besser sein aber was mich ein wenig stört ist der laute motor
macht das soviel an de qualität der bilder aus das ich das brummen in kauf nehmen mus
was haltet ihr von dem kit 40d mit 18-55 55-250 würd ich für 999 bekommen und noch eines von den zwei oberen genanten objektive
grus mathias
 
was haltet ihr von dem kit 40d mit 18-55 55-250 würd ich für 999 bekommen und noch eines von den zwei oberen genanten objektive
grus mathias

Eine klassische Kombi, ideal für den Anfang. Beide Objektive sind zwar das Billigste, was man irgendwie mit IS bekommen kann, aber sind an der 40D richtig gut. Besonders das 18-55 erstaunt mich immer wieder, selbst an der 50D mit 15 Megapixeln.

Du musst Dir halt darüber im Klaren sein, dass das Plaste pur ist. Die optischen Leistungen sind aber nicht viel schlechter als die 500.- Klasse.

macht das soviel an de qualität der bilder aus das ich das brummen in kauf nehmen mus

Nein. Ich behaupte mal, dass Du als Einsteiger den Unterschied zum 18-55 IS nicht groß bemerken wirst. Die Motoren bei den Fremdfirmen Sigma und Tamron sind abartig, finde ich. Da hat man eine Marke, die Ultraschallantriebe unterstützt, und kauft sich dann so für recht viel Geld diesen raspelnden Mikromotor-Mist von Tamron? Würde ich Dir nicht empfehlen.

Kauf Dir lieber einen externen Blitz (z.B. Speedlite 430 EX) samt Aufsteck-Bouncer für weiches Licht dabei, statt das Geld für ein weiteres 17-50 auszugeben. So ein Blitz macht bei sparsamen Einsatz als Alufhellblitz die höhere Lichtstärke des 2.8 zum 18-55 IS ohne Probleme wett.

Und: mach von vornherein RAW statt Jpeg. Das haut bei der 40D richtig rein.
 
blitz würd ich mir sowieso zwei kaufen weil ich das mega find mit blitzen zu arbeiten
mit raw hab ich eh schon immer fotogafiert
mir gefällt halt das ich beim sigma auf 20cm nahe hin kann und ich meinen kleinen tiere so fast bildausfüllend hab ohne sie mit dem pc zu bearbeiten zu müssen
kann mann blitze gebraucht kaufen oder lieber neu
grus mathias
 
Die Motoren bei den Fremdfirmen Sigma und Tamron sind abartig, finde ich. Da hat man eine Marke, die Ultraschallantriebe unterstützt, und kauft sich dann so für recht viel Geld diesen raspelnden Mikromotor-Mist von Tamron? Würde ich Dir nicht empfehlen.

Wobei man hierzu sagen muss, dass das IS-Kit von Canon auch keinen USM, sondern ebenfalls einen Mikro-Motor hat. Der ist zwar leiser als der vom Tamron (Sigma kenne ich nicht), aber deswegen noch kein USM ;).

Blitze kannst du auch gebraucht kaufen, kein Problem. Obwohl die gebrauchten meistens nicht sehr viel günstiger sind als die neuen (z.B. beim 430 EX/EXII).
 
Die Naheinstellgrenze dürfte sich bei den diversen 17-50mm nicht groß unterscheiden.

Blitze würde ich immer neu kaufen. Die Dinger sind relativ empfindlich und haben keine Auslösezähler. Wenn Du da z.B. einen erwischt, der häufig als dauerflackerndes AF-Hilfslicht oder von einem Partyfreak benutzt wurde, kann die Blitzröhre auch bei jungen Exemplaren kurz vor Exitus sein.

Denk dran: bei Nikon kann man besser diverse Blitze mit dem internen Miniblitz ansteuern. Wenn Du Blitzliebhaber bist, solltest Du Dir die unterschiedlichen Methodiken von canon und Nikon noch mal anschauen, ob Dir Canon da reicht.
 
Wobei man hierzu sagen muss, dass das IS-Kit von Canon auch keinen USM, sondern ebenfalls einen Mikro-Motor hat. Der ist zwar leiser als der vom Tamron (Sigma kenne ich nicht), aber deswegen noch kein USM ;).

Bei den paar Euro im Set gekauft, ist das 18-55 IS jeden Cent wert. Die kleinen Plastiklinsen werden auch durch einen Mikromotor ohne Probleme bewegt. Meine Meinung bezog sich auf Obektive, die deutlich mehr, bis ein Vielfaches, als die Kitlinsen kosten.

Obwohl die gebrauchten meistens nicht sehr viel günstiger sind als die neuen (z.B. beim 430 EX/EXII).

Eben. 1 Jahr alt und womöglich abgenudelt, für 30.- weniger? Sehe ich als wirtschaftlichen Unsinn an.
 
das ist gerade noch der einzige knackpunkt der wo mich bei nikon hällt mit der blitztechnik da kommt canon nicht hin und ein wenig mit dem filmen das ist mir aber normal nicht wichtig ich will gescheite fotos haben und keine filme
was sagt ihr wenn ich viel blitzen will auch tagsüber was da besser ist c oder n
grus mathias
 
das ist gerade noch der einzige knackpunkt der wo mich bei nikon hällt mit der blitztechnik da kommt canon nicht hin und ein wenig mit dem filmen das ist mir aber normal nicht wichtig ich will gescheite fotos haben und keine filme
was sagt ihr wenn ich viel blitzen will auch tagsüber was da besser ist c oder n
grus mathias

es ist immer etwas anstrengend texte ohne punkt und komma zu lesen man muss vieles zweimal lesen um die satzenden zu finden noch schwieriger wirds wenn wie jetzt hier nebensätze eingeschoben werden oder bist du legastheniker dann ist es natürlich okay

zum topic ich denke man kann sowohl mit c als auch mit n am tag vernünftig blitzen wenn mans kann
gruß tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten