• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D? + neue Infoseite!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
JPEG´s sind viel verlustbehafteter als das RAW Format, deswegen kann die Schärfe auch nicht die gleiche sein. RAW´s sind immer schärfer!

Moooment mal... RAWs (nicht RAW's) sind immer schärfer? Also immer dieses "immer". Nein, andersrum wird doch ein Schuh draus, JPEGs sind meistens schärfer, nämlich dann wenn die kamerainterne Schärfung zuschlägt, und das tut sie ja wohl wenn man die Einstellung nicht explizit ändert. Dann würde ich sogar soweit gehen zu sagen, JPEGs sind immer schärfer ;) Und wenn man die JPEGs nicht durch die Kamera schärfen lässt, werden sie gleich scharf bzw. unscharf sein wie die RAWs. Und JPEGs sind auch nicht verlustbehafteter als RAWs... sie sind verlustbehaftet und RAWs sind das nicht... :D Ich würde hier übrigens die Verluste die bei JPEGs entstehen nicht überbewerten. Die JPEGs die aus der Kamera kommen sind von ihrer Qualität sehr in Ordnung und die Verluste durch die Komprimierung halten sich im sichtbaren Bereich doch sehr in Grenzen. Erst die nachfolgende Bearbeitung , d.h. ein mehrmaliges eventuelles Speichern potenziert natürlich die Verluste, so dass man sie irgendwann gewaltig sieht...

Gruß
Schmidtze
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten