Odysseus
Themenersteller
Hallo,
mir ist in Kreta meine 40D bei einer Wanderung nass geworden (Süßwasser) und mit folgenden Symptomen ausgefallen:
- Blende und Belichtungskorrektur konnte man noch verstellen (lt. Anzeige im kleinen Display)
- Auf den Auslöseknopf hat sie nicht mehr reagiert (auch nicht der Autofocus)
- Auf die Play Taste hat sie nicht mehr reagiert -> Bilder anzeigen nicht möglich.
- Wenn man sie abgeschalten hat, wurde Sensorreinigung im Farbdisplay angezeigt; beim einschalten hat sie nichts von Sensorreinigung angezeigt
- nach dem Einschalten hat sie unglaublich schnell (eigentlich sofort) auf die Einstellräder (Blende, ..) reagiert.
Ich habe dann Akku & Speicherkarte rausgenommen und die Kamera ein paar Stunden trocknen lassen. Am Abend hat sie wieder funktioniert. Am nächsten Tag ist sie mit den gleichen Symptomen noch einmal ausgefallen, obwohl sie nicht mehr nass geworden ist.
Seither funktioniert sie aber einwandfrei. Ich habe dann noch 3,4 Tage lang ca. 200 Fotos gemacht. Die Bilder sind auch alle Ok.
Ich frage mich jetzt, ob es Sinn macht die Kamera bei Canon (oder sonst wo in Wien?) überprüfen zu lassen. Kann dabei überhaupt etwas rauskommen? Kann es sein, dass sie einen Schaden davon getragen hat, der in 2 Monaten akut wird? Findet ein Techniker einen solchen "schlummernden" Schaden überhaupt? Oder hat eine Kamera, die nass wurde und wieder geht, sowieso im Normalfall keinen weiteren Schaden davon getragen?
Was ich vermeiden möchte ist, dass die Kamera im nächsten Urlaub (evt. eine Städtereise im Herbst) plötzlich komplett kaputt wird. Die Kamera ist ziemlich genau 2 Jahre alt und hat etwas über 9.000 Auslösungen hinter sich.
Weiß jemand Rat? Danke im Voraus.
mir ist in Kreta meine 40D bei einer Wanderung nass geworden (Süßwasser) und mit folgenden Symptomen ausgefallen:
- Blende und Belichtungskorrektur konnte man noch verstellen (lt. Anzeige im kleinen Display)
- Auf den Auslöseknopf hat sie nicht mehr reagiert (auch nicht der Autofocus)
- Auf die Play Taste hat sie nicht mehr reagiert -> Bilder anzeigen nicht möglich.
- Wenn man sie abgeschalten hat, wurde Sensorreinigung im Farbdisplay angezeigt; beim einschalten hat sie nichts von Sensorreinigung angezeigt
- nach dem Einschalten hat sie unglaublich schnell (eigentlich sofort) auf die Einstellräder (Blende, ..) reagiert.
Ich habe dann Akku & Speicherkarte rausgenommen und die Kamera ein paar Stunden trocknen lassen. Am Abend hat sie wieder funktioniert. Am nächsten Tag ist sie mit den gleichen Symptomen noch einmal ausgefallen, obwohl sie nicht mehr nass geworden ist.
Seither funktioniert sie aber einwandfrei. Ich habe dann noch 3,4 Tage lang ca. 200 Fotos gemacht. Die Bilder sind auch alle Ok.
Ich frage mich jetzt, ob es Sinn macht die Kamera bei Canon (oder sonst wo in Wien?) überprüfen zu lassen. Kann dabei überhaupt etwas rauskommen? Kann es sein, dass sie einen Schaden davon getragen hat, der in 2 Monaten akut wird? Findet ein Techniker einen solchen "schlummernden" Schaden überhaupt? Oder hat eine Kamera, die nass wurde und wieder geht, sowieso im Normalfall keinen weiteren Schaden davon getragen?
Was ich vermeiden möchte ist, dass die Kamera im nächsten Urlaub (evt. eine Städtereise im Herbst) plötzlich komplett kaputt wird. Die Kamera ist ziemlich genau 2 Jahre alt und hat etwas über 9.000 Auslösungen hinter sich.
Weiß jemand Rat? Danke im Voraus.