• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D nass geworden -> Ausfall -> geht nach Trocknung -> was tun?

Odysseus

Themenersteller
Hallo,

mir ist in Kreta meine 40D bei einer Wanderung nass geworden (Süßwasser) und mit folgenden Symptomen ausgefallen:

- Blende und Belichtungskorrektur konnte man noch verstellen (lt. Anzeige im kleinen Display)
- Auf den Auslöseknopf hat sie nicht mehr reagiert (auch nicht der Autofocus)
- Auf die Play Taste hat sie nicht mehr reagiert -> Bilder anzeigen nicht möglich.
- Wenn man sie abgeschalten hat, wurde Sensorreinigung im Farbdisplay angezeigt; beim einschalten hat sie nichts von Sensorreinigung angezeigt
- nach dem Einschalten hat sie unglaublich schnell (eigentlich sofort) auf die Einstellräder (Blende, ..) reagiert.

Ich habe dann Akku & Speicherkarte rausgenommen und die Kamera ein paar Stunden trocknen lassen. Am Abend hat sie wieder funktioniert. Am nächsten Tag ist sie mit den gleichen Symptomen noch einmal ausgefallen, obwohl sie nicht mehr nass geworden ist.

Seither funktioniert sie aber einwandfrei. Ich habe dann noch 3,4 Tage lang ca. 200 Fotos gemacht. Die Bilder sind auch alle Ok.

Ich frage mich jetzt, ob es Sinn macht die Kamera bei Canon (oder sonst wo in Wien?) überprüfen zu lassen. Kann dabei überhaupt etwas rauskommen? Kann es sein, dass sie einen Schaden davon getragen hat, der in 2 Monaten akut wird? Findet ein Techniker einen solchen "schlummernden" Schaden überhaupt? Oder hat eine Kamera, die nass wurde und wieder geht, sowieso im Normalfall keinen weiteren Schaden davon getragen?

Was ich vermeiden möchte ist, dass die Kamera im nächsten Urlaub (evt. eine Städtereise im Herbst) plötzlich komplett kaputt wird. Die Kamera ist ziemlich genau 2 Jahre alt und hat etwas über 9.000 Auslösungen hinter sich.

Weiß jemand Rat? Danke im Voraus.
 
wie lange deine 40D noch hält kann dir niemand sagen, auch kein techniker. vielleicht noch zwei tage, vielleicht noch 10 jahre, wer weiss das schon... freu dich, dass sie den wasserschaden so gut überstanden hat.

grüsse

tino
 
Ich habe dann Akku & Speicherkarte rausgenommen und die Kamera ein paar Stunden trocknen lassen. Am Abend hat sie wieder funktioniert. Am nächsten Tag ist sie mit den gleichen Symptomen noch einmal ausgefallen, obwohl sie nicht mehr nass geworden ist.

Also der erste und größte Fehler war, die Kamera nicht sofort stromlos zumachen.
Sofort ausschalten, Akku, Pufferbatterie und Karte raus. Und das für mindestens
24-48 Stunden an einem warmen Ort.

Da sie die selben Symptome am nächsten Tag noch gezeigt hat, zeugt davon
das die Trocknung nicht ausreichend war.

Ob und wann sie nun kaputt gehen wird kann Dir niemand beantworten.
Machen kannst Du wenn überhaupt noch soviel, daß Du die Kamera zum Service gibst.
Aber Du bekommst keine Garantie auf die gemachten Arbeiten, da nicht abzusehen
ist, ob und wo Korrosion auftreten wird.
 
wie lange deine 40D noch hält kann dir niemand sagen, auch kein techniker. vielleicht noch zwei tage, vielleicht noch 10 jahre, wer weiss das schon...

Schon klar, aber man kann z.B. vorhersagen wie sich eine mit SMD Bauteilen bestückte Platine samt Bauteilen verhalten wird, wenn man sie unter Wasser setzt und anschließend trocknen lässt. Ein Techniker wird mir (vermutlich) sagen können, ob man den Wasserschaden überhaupt sieht. Ich bin Softwareentwickler und habe von Elektronik nur eine sehr begrenzte Ahnung.

Größe
 
Nein, das wird dir auch ein Elektroniker nicht sagen können. Allein schon deshalb, weil er im Nachhinein nicht mehr feststellen kann, welche Stellen wie feucht geworden sind und wo schon Schichtenwachstum stattgefunden hat.

Ich kenne so etwas von unseren Produkten ....

Klaus
 
Erstmal danke für die Antworten.

Also der erste und größte Fehler war, die Kamera nicht sofort stromlos zumachen.
Sofort ausschalten, Akku, Pufferbatterie und Karte raus. Und das für mindestens
24-48 Stunden an einem warmen Ort.
Naja, ich habe die Kamera nicht unter Wasser gesetzt, sondern sie hat einige Spritzer abbekommen (im unteren Bereich). Den einen oder anderen Tropfen hat sie auch schon früher immer wieder abbekommen. Ich habe daher nicht sofort geglaubt, dass sie ein ernsthaftes Problem hat. Nachdem die Kamera jetzt aber wieder geht, hat ihr das Einschalten vermutlich nicht geschadet. Die Gefahr ist doch eher, dass beim Einschalten ein Kurzschluss entsteht und ein Bauteil durchbrennt. Aber prinzipiell ist es natürlich riskant ein nass gewordenes Geräte weiter zu betreiben oder versuchen es einzuschalten.

Da sie die selben Symptome am nächsten Tag noch gezeigt hat, zeugt davon
das die Trocknung nicht ausreichend war.
Da wirst du wohl recht haben.

Machen kannst Du wenn überhaupt noch soviel, daß Du die Kamera zum Service gibst.
Tja, nur was soll das bringen, wenn man voraussichtlich (wie ich den Antworten entnehme) im Inneren eh nichts sieht.
 
Mein Tipp: Ganz einfach weiter fotografieren solange sie funktioniert. Irgendwelche teuren Reparaturaktionen in vorauseilendem Gehorsam würde ich bei so einer alten Kamera nie und nimmer machen. Das kostet doch mehr, als eine 40D im Austausch in der Bucht zu schiessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten