WERBUNG

40D mit Error 99

Hallo!

Tja sieht wohl schlecht aus mit der Kulanz.
Habe gerade den Kostenvoranschlag von Greb erhalten. EUR 469,93 wollen sie haben und zwar für "Verschluß erneuern, Hauptplatine erneuern, Teiljustage durchführen Funktion prüfen." :eek:

Ein dickes Ding wie ich finde! Verschrotten lassen und das Geld in ne neue Kamera (wohl kaum Canon) investieren ist da fast verlockender... :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Bin mal gespannt was das wird. Garantie oder Gewährleistung habe ich natürlich keine mehr, ich hoffe also das das auf Kulanz geht.
Bei weniger als 5000 Auslösungen und nem noch neu richenden und glänzenden Gehäuse darf das ja wohl zu erwarten sein. :o

....

Verstehe ich nicht: wenn Du die 40d in Okt. 2007 gekauft hast, ist doch noch Gewaehrleitung drauf?!?!
(und wegen der wenigen ausloesungen evtl. die Chance auf Kulanz durch Canon, Willich)

Oder habe ich einen Knoten im Kopp? :ugly:

Thomas
 
Die manuelle Reinigung geht nicht. Wenn ich sie im Menü aktiviere klappt der Spiegel hoch (kann ich ja jetzt ohne aufgeschraubtes Objetiv sehen). Wenn ich den Akku rausnehme und wieder einsetze klappt der Spiegel wieder runter.
So sollte das auch funktionieren. Akku drinlassen! Warum meinst Du warnt die Kamera bei schwachem Akkustand vor einer Sensorreinigung oder lässt diese nicht zu?
 
Habe gerade den Kostenvoranschlag von Greb erhalten. EUR 469,93 wollen sie haben und zwar für "Verschluß erneuern, Hauptplatine erneuern, Teiljustage durchführen Funktion prüfen." :eek:

Melde dich mal bei den User Nightshot mit dem Problem :top:

Ansonsten würde ich die fast 500 Euro nicht ausgeben... :rolleyes:
 
Melde dich mal bei den User Nightshot mit dem Problem :top:

Ansonsten würde ich die fast 500 Euro nicht ausgeben... :rolleyes:

Darf ich fragen was der User Nightshot damit zu tun hat?

Ich habe meinen Kostenvoranschlag von Foto Greb auch gerade eben nach nem ERR99 erhalten.
Kamera gekauft am 10.12.2007. Also noch mit Gewährleistung.

Und nun zum Kostenvoranschlag:
-Verschluß erneuern
-Spiegelmechanik reparieren
-Kleinteile erneuern
-Teiljustage durchführen
-Funktion prüfen

239,40€ Arbeitszeit
25,00€ Material Kosten
___________________
264,40€ Netto +
52,04€ Mwst +
9,50€ Versand
___________________
325,94€ Gesamtkosten

Was meint denn die Gesellschaft des DSLR-Forum?
Soll ichs mal auf gut Glück mit Willich probieren?

Gruß
 
Er ist Mädchen für sämtliche Wehwehchen, die mit Kameras zu tun haben ;) Kannst ja mal suchen im Forum... er repariert doch fast alles und das wohl zu deutlich besseren Preisen :o ^^

Genau und 40D's mit defektem Verschluss sind ihm bestimmt schon zig male unter gekommen... :ugly:

Ich plediere auf Gewährleistung! Ein Verschluss, der bei so einer Cam nach 5.000 Auslösungen in die Grätsche geht, kann man doch nicht als Verschleiß bezeichnen.

Und was die Beweislast angeht: Wenn die Kamera noch ne Kratzfreie und Staubarme Optik hergibt, dann kann man schon sagen, dass du schonend und sachgerecht damit umgegangen bist... ;)

Gruß, Max
 
Gibt es Kulanz von Canon nur in Willich oder wie?
Ich habe jetzt mal eine Mail an den Canon Support geschrieben...bin mal gespannt was da passiert.

Gewährleistung habe ich keine, da ich die Kamera in Japan gekauft habe. Seit Mai diesen Jahres wohne ich erst wieder in Deutschland...

Was ich extrem seltsam finde ist, dass nicht nur der Verschluss, sodern laut Greb auch die Hauptplatine ausgewechselt werden muss, was den Preis um ca. EUR 100 erhöht.

Ich bin zurzeit ziemlich enttäuscht von Canon und denke an meine EOS 20D zurück, die ich mit über 100.000 Auslösungen voll funktionstüchtig im Januar 2008 bei eBay vertickt habe. Den Käufer habe ich gestern interessehalber kontaktiert...die Kamera ist mittlerweile bei über 130.000 Auslösungen und hat kein einziges mal gezickt. Bei meiner 40D bin ich offensichtlich geneppt worden. :ugly:
 
Ja oft ist es auch so, dass bei 40D der Verschluss hakt, weil die Elektronik steikt. Die Platine wird (laut vielen Berichten) freiwillig oft immer gleich mit gewechselt... (obwohl es fast immer ein Garantiefall war, daher kostenlos)
 
Auf eine E-Mail-Anfrage von mir erwartet Canon, dass ich die knapp EUR 500 zahle. Kulanz ist also nicht.
Ich frage mich, ob ich mir die Kamera erstmal von Greb wieder schicken lassen sollte um sie dann nach Wilich zu schicke oder ob ich noch ein paar E-Mails an den Support schicken sollte...
 
Auf eine E-Mail-Anfrage von mir erwartet Canon, dass ich die knapp EUR 500 zahle. Kulanz ist also nicht.
Ich frage mich, ob ich mir die Kamera erstmal von Greb wieder schicken lassen sollte um sie dann nach Wilich zu schicke oder ob ich noch ein paar E-Mails an den Support schicken sollte...

Ich würde mir die Kamera von Greb wieder schicken lassen und dann nach Willich schicken. Ist doch kein Risiko für Dich. Vorher noch netten Kontakt aufnehmen, da ist schon manches gut gelaufen.

Ich wünsch Dir viel Glück!

SG Volker
 
Auf eine E-Mail-Anfrage von mir erwartet Canon, dass ich die knapp EUR 500 zahle. Kulanz ist also nicht.
Ich frage mich, ob ich mir die Kamera erstmal von Greb wieder schicken lassen sollte um sie dann nach Wilich zu schicke oder ob ich noch ein paar E-Mails an den Support schicken sollte...
Zahlst Du nicht jedes Mal Kostenvoranschlag (z.B. 20 Euro in Willich)?
Ansonsten würde ich es besser schriftlich, d.h. per Brief machen. Scheinbar altmodisch, aber wirkt besser.
 
Hi Tyler,

Was ist jetzt draus geworden?

Meine 40D hat heute auch angefangen zu quietschen, auch in Japan gekauft, insofer wuerde es mich sehr interessieren, was der Spass gekostet hat...
 
Sodele. Meine 40D hat nun auch den err99 .. :mad:

Alle Problemlösungsvorschläge halfen nichts. Wenn ich ohne Objektiv in den Liveview schalte sehe ich den zugeklappten Verschluss.
Bedeutet dies nun definitiv das dieser hinüber ist?

Hatte den Body vor ca. 1 Jahr gebraucht gekauft weswegen mit Garantie nicht viel los ist.. und 250 Euros Reparatur kann ich mir als Student zur Zeit leider nicht erlauben :mad:

:confused:
 
Hatte den Body vor ca. 1 Jahr gebraucht gekauft weswegen mit Garantie nicht viel los ist.. und 250 Euros Reparatur kann ich mir als Student zur Zeit leider nicht erlauben :mad:

Wie viele Auslösungen hat sie denn runter? Ggf. läuft da noch was über Kulanz, ansonsten der altbekannte Verweis an den User nightshot.
 
Ich hatte auch den ERR 99 bei meiner 450 er ,siehe auch Thread. Nichts hat es mich gekostet, ausser der Versand als ich sie hin geschickt habe. Zurück kam sie mit neuer Platine , gereinigt und justiert von Marz in HH. Bei Canon angerufen, Rep Nummer geben lassen, evtl noch Mängel bzw Fehlerliste ausdrucken ,ausfüllen und ab damit. In 2 - 3 Wochen hast dein Schätzchen wieder, mit neu eingehauchtem Leben drin .......:top:
 
Also bei knapp 30000 Auslösungen würde ich mein Glück versuchen. Immerhin
soll er ja für mind. 100000 ausgelegt sein.

Gruß Andreas
 
Ist das nicht generell ein Problem mit dem Support wenn man die Kameras in USA oder Japan kauft?

Bei meiner 40D waren immer Probleme in der Elektronik. Mein "nichtüberprüfbarer" Verdacht ist, dass serh viele Serienaufnahmen im H-Modus in der Kamera irgendwas überlasten. Außerdem war ich jedesmal in Wassernähe - also vielleicht ein Problem von Serienaufnahmen in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Ich habe beidemale ebenfalls meine anderen Objektive angegeben, hier ist es sicherlich günstig wenn man durch die Bank Canon Hardware verwendet, dann wissen die, dass man viel Geld in Canon investiert und sind - so war meine Hoffnung - etwas toleranter.
Wenn du in Japan gewohnt, und die Kamera deshalb dort gekauft hast, dann würde ich das erklären und auch nachweisen.

Mal ne andere Frage... was für Akkus verwendest du? Batteriegriff?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten