• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D mit 18-55 oder 17-85?

bekoeppel

Themenersteller
Hallo,

wie schon angetönt werde ich demnächst auf eine Canon DSLR umsteigen. Dabei kommt nebst der 450D auch die 40D in Frage.

Ich habe drei Angebote:
40D mit EF-S 18-55 ohne IS (Kit-Objektiv bei der 400D), 1398 CHF
40D mit EF-S 18-55 mit IS (Kit-Objektiv bei der 450D), 1449 CHF
40D mit EF-S 17-85 mit IS (Standard Kit-Objektiv bei der 40D), 1682 CHF

Die weiteren Leistungen (Garantie, Service, Beratung im Fotogeschäft) sind bei allen gleich.


Ich weiss von dpreview, dass das 18-55 mit IS besser ist als das 18-55 ohne IS. Aber wie gross ist der Unterschied? Rechtfertigt sich die Preis-Differenz?

Spricht etwas dagegen, die mittere Variante mit 18-55 mit IS zu nehmen? Ist das 17-85 von der Qualität massiv besser als das 18-55 (und würde die Preis-Differenz rechtfertigen)?

Ich möchte mir als nächstes aber nicht ein weiteres Normal-Zoom-Objektiv kaufen, das dann das Kit-Objektiv ersetzen wird. Insofern gebe ich jetzt also lieber ein bisschen mehr Geld für ein besseres Kit-Objektiv aus.



Vielen Dank schon mal für eure Tipps :-)
Gruss,
Benedikt
 
Hi

IMHO ist die Qualität des 17-85 zwar besser, aber nicht massiv besser! ;)
Sprich, 18-55 ist besser vom Preis-Leistungs-Verhältnis?

Der 40D Body alleine kostet 1298 CHF, und das Tamron-Objektiv nochmals 605 CHF. Total bin ich dann also schon bei 1903 CHF was für den Anfang eigentlich über der Schmerzensgrenze liegt.
Mit der 450D Body + Tamron Objektiv würde preislich aber drin liegen.
 
Sprich, 18-55 ist besser vom Preis-Leistungs-Verhältnis?

Würde ich so nicht sagen. Es ist zwar ein original Canon-Objektiv, aber es ist doch um einiges lichtschwächer als das Tamron. Habe das 18-55 (ohne IS) auch, verwende es aber so gut wie nicht mehr, da es einfach zu lichtschwach ist.
 
Ich benutze seit einiger Zeit das 17-85, wenn ich nicht in der Lage bin, mehr als ein Objektiv einzupacken. Ich kann von diesem heftig umstrittenen Objektiv nur behaupten, dass es absolut hervorragende Bilder macht.

Es fokussiert wirklich schnell, ist wertig verarbeitet und hat einen außerordentlich moderaten Brennweitenbereich, der auch bei längeren Touren, in Anbetracht der Tatsache, dass man lediglich ein Objektiv eingepackt hat, keine Wünsche offen lässt. Ein kleiner Nachteil sind selbstverständlich die Anfangsblenden, die mit 4 bis 5,6 nicht so besonders lichtstark sind. Wer allerdings eine 40D sein Eigen nennen darf, die auch bei hohen ISOs nicht sonderlich rauscht und außerdem einen Bildstabi im Objektiv hat, der sollte auch mit diesem "Kontra" leben können.

Eine wirklich Alternative stellt das Tamron dar, da es mit eine Blende von 2,8 wirklich lichtstark ist. Allerdings sind alle hier aufgeführten Alternativen leider im oberen Brennweitenbereich etwas beschnitten. Daher habe ich mich damals für das 17-85 entschieden.

Grüße, Marco
 
Hab damals meine 40D auch direkt mit dem 17-85 gekauft und habe es bis Heute nicht bereut. Die Kamera macht mit der Optik echt freude!
 
Hallo,

hat halt mehr Brennweite und USM.
Also Ultraschall-Motor? Heisst das, dass ich beim 17-85 trotz AF noch manuell in die Scharfstellung eingreifen kann?

Beim 18-55 kann ich ja nur entweder manuell oder nur AF. Aber wenn AF eingeschaltet ist, darf ich nicht am Schärfering drehen, oder?

Und ist USM schneller?
 
Manchmal versteh ichs echt nicht, guck mal bitte in meine Signatur:
Was bringt dir denn eine semiprofessionell ausgelegte Kamera, wenn du ein Einsteigerobjektiv (heißt nicht umsonst Kitkrücke) davorknallst? Was bringen dir Megapixel, wenn du nur dabei bist, matschige Bilder mit hoher Tonnenverzeichnung und CAs zu korrigieren? Oder es dich nervt, dass du die ISO hochschrauben musst, weil du die Blende nur bis 3.5 aufmachen kannst...

Ist es dann nicht sinnvoller, mehr ins Objektiv statt in den Body zu investieren? Also zB. eine 400D (grad supergünstig) mit BG und nem Tamron 17-50/2.8 oder gar dem EF-S 17-55/2.8 IS USM (wenns mit Stabi sein soll und das Geld da ist)? Macht 450€+90€+340€/850€, sprich 880€ oder 1390€, wohl gemerkt alles deutsche Preise mit 19% Mwst., ihr habt ja nur 7% wenn ich mich recht erinnere, also ist es nochmal billiger...
Wenn du die Kombi mit dem Tamron nimmst, hast du eine gute Kamera, hohe Lichtstärke (meist sinnvoller als IS) und durch den BG ein gutes Handling und finanziell noch Luft für Zubehör wie ne passende Tasche oder zB. den 48er Metz! Und ergänzen kannst du es günstig mit dem 70-200/4 L...
Klingt alles vielleicht ein bisschen radikal, aber denk mal bitte drüber nach und mach nicht den Fehler den viele machen die in die DSLR-Welt einsteigen wollen...
 
Hallo

@Trinity: Danke für deine Überlegungen. Das der Fotograf die Fotos macht und nicht die Kamera war mir eigentlich klar (hab ja Striewischs Tutorial gelesen ;).
Da ich nicht wahnsinnig viel Geld zur Verfügung habe, bin ich natürlich auf der bestmöglichen Kombination zwischen Geld und Leistung.

Andererseits habe ich vor 1 1/2 Jahren rund 500€ in die Panasonic FZ50 investiert, die mir mittlerweile zu wenig Spielraum hat (z.B. Serienbild in RAW geht nicht). Wenn ich in 1 1/2 Jahren dann denke "ich hätte besser nicht die 400/450D sondern die 40D gekauft, weil mir ... fehlt", ist das natürlich auch wieder doof.

Zu meiner Preiskalkulation: Eine Tasche, ein günstiges Stativ und ein bisschen Zubehör wie z.B. Filter habe ich schon gerechnet. Also mein Budget von ca. 1500 CHF muss für die Kamera und ein Normal-Zoom Objektiv reichen.

Die Schweiz ist leider nicht günstiger. Wir haben zwar nur 7.6% MWST, aber es ist trotzdem teurer/etwa gleich teuer.


Ich habe mal kurz den Fragebogen zur Kaufberatung ausgefüllt, da es ja irgendwie eigentlich nicht mehr nur um 40D mit 18-55 oder 17-85 geht.
1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500 CHF = 925 Euro laut Oanda] insgesamt, davon
[ ? ] Euro für Kamera
[ ? ] Euro für weitere Objektive
[ 0 ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D40, Canon 450D, Nikon D200. D80 und 40D waren gerade ausgeliehen, teste ich diese Woche noch.
[ ] Mir hat am besten gefallen Canon 450D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht
bzw. beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] Oft auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Gruss
 
Bei diesem Fragebogen fehlt m.E. die Frage nach der Anzahl der Fotos, z.B. ob es eher 5.000 oder 50.000 pro Jahr werden.

Wenn Du intensiver Sport und Action fotografieren willst, wirst Du sicher die Schnelligkeit einer Zweistelligen und eines schnellen AF schätzen.

Das würde für das 17-85 mit USM sprechen oder das 18-55 IS plus einer schnellen Festbrennweite wie 85/1.8, und um im Preisrahmen zu bleiben, vielleicht für eine gebrauchte 30D statt einer neuen 40D.

Aber das hängt natürlich davon ab, um welche Sportarten etc. es geht.

Tier- und Sportfotografie kann übrigens sehr schnell mal ganz teuer werden ...
 
Bei diesem Fragebogen fehlt m.E. die Frage nach der Anzahl der Fotos, z.B. ob es eher 5.000 oder 50.000 pro Jahr werden.
Eher 5000, wobei auch das sehr wahrscheinlich noch zu hoch geschätzt ist.

Aber das hängt natürlich davon ab, um welche Sportarten etc. es geht.
Nicht ganz aktuell, aber das will ich sicher machen: Freeski/Snowboarden fotografieren - also Sprünge über Schanzen, Tricks etc...
Daher stelle ich mir die 6.5 fps ganz nützlich vor.


Tier- und Sportfotografie kann übrigens sehr schnell mal ganz teuer werden ...
Du meinst die grossen Festbrennweiten L-Objektive? Hat mich im Zoo neulich einer fast erschlagen damit ^^. Und irgendwann kann ich es mir vielleicht (hoffentlich) auch leisten :D
 
Das 18-55 mit IS ist den Aufpreis zum non IS auf jeden Fall wert. Allein der IS rechtfertigt für mich schon den Aufpreis, zusätzlich bildet es etwas besser ab.
Das 17-85 ist nicht massiv besser als das 18-55 in meinen Augen:
-es hat den angenehmeren Brennweitenbereich
-es ist massiver gebaut
--aber es bildet nicht besser ab

also, wenn schon mehr Geld ausgeben, als für das Kit mit 18-55 IS, dann lieber auf ein Tamron 17-50/ 2,8 oder 28-75/ 2,8 gehen, da ist die Steigerung in der Abbildungsleistung wenigstens spürbar für das Aufgeld.
Nach meiner Erfahrung kann das 17-85 nix, was das 18-55 nicht genausogut könnte, außer im Bereich 55-85 Bilder machen ;)
 
Klingt alles vielleicht ein bisschen radikal, aber denk mal bitte drüber nach und mach nicht den Fehler den viele machen die in die DSLR-Welt einsteigen wollen...

Radikal ist schon die richtige Bezeichnung. Dass nur das Objektiv wichtig wäre, ist nämlich auch eine unzulässige vereinfachung des Sachverhalts. Was nützt Dir ein super Objektiv, wenn der AF des Bodies nichts taugt, die Kamera zu sehr rauscht oder Du für Deine Motive eine schnellere Serienbildgeschwindigkeit benötigst?

Beides muß stimmig sein und bis man genau weiß, was man eigentlich fotografieren möchte, sind die Canon-Kits sicher für den Mainstream ein guter Ausgangspunkt.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten