• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D mit 17-40L o. 17-55IS

Ein Phänomen, das man leider in letzter Zeit häufig sieht bei diesem Objektiv:
klick

man sollte vom Forum nicht auf den kompletten Markt schliessen.....
700€ sind viel Geld und ich würde mir überlegen noch 70€ drauf zu legen und die Optik neu zu kaufen.....
nichts desto trotz ist es ein EF-S und schon dem Untergang verschrien :eek:
der Staubhype tut sein übriges....
Hat man es aber erstmal auf der Kamera und der Brennweitenbereich sagt einem zu ist man ganz schnell begeistert von seinen Leistungen.
Ich möchte es nicht missen und finde es ist sein Geld wert.
Die "Rote-Ring-Frakion" wir gleich kontern.......:D
 
Nö, normal halt. Ich finde es unhandlich.
 
Huhu,

man sollte wohl beide mal in der Hand halten. Ich finde das 17-40 genial von der Handhabung da ich meist manuell (nach-)fokussiere und da das 17-40 einfach besser geeignet ist.

/ni
 
Beim 17-40 ist der Focusring genau dort wo ich einen Focusring vermute und automatisch hinfasse. Beim 17-55 ist an der Stelle der Zoomring.

/ni
 
Ich habe beide Objektive. Lange habe ich überlegt ob ich mir wegen der durchaus positiven Berichte zum EF-S 17-55 dieses Objektiv kaufen soll und habe es schließlich nicht bereut. Klar hätte es noch andere Optionen gegeben wie z.b. ein Tamron oder Sigma mit diesem Brennweitenbereich, aber wenn ich diesen Schritt schon tun wollte, dann sollte IS schon mit dabei sein.

Obwohl ich an der 40D fast nur noch aus den schon oft beschriebenen Vorteilen das EF-S 17-55 (da vor allem der IS) benutze, finde ich das EF17-40 ansonsten ebenfalls sehr gut, etwas wertiger als das EF-S 17-55 obwohl es da eigentlich auch nichts zu bemängeln gibt außer das Canon so unverschämt ist und zu diesem Preis keine Geli beilegt.

Bedingt durch die gute Anfangslichtstärke kombiniert mit IS ist das EF-S 17-55 angekoppelt an einer 20/30/40D eine "Traumkombination". Um sich gegen diese Kombination zu entscheiden kann eigentlich nur durch ein sehr günstiges Preis/Angebot z.b. für das 17-40 gerechtfertigt werden oder wenn man auch noch zweigleisig mit einer 1D oder 5D fotografiert.
Staubprobleme habe ich an meinem EF-S 17-55 nach einem knappen Jahr auch noch nicht. Das EF-S 17-55 würde ich jederzeit wieder kaufen, es gibt nicht viele Objektive die in diesem Brennweitenbereich noch bessere Leistungen abliefern.
 
Ein Phänomen, das man leider in letzter Zeit häufig sieht bei diesem Objektiv:
klick

Wahrscheinlich hat der Verkäufer hier einen zweifelhaften Ruf? :D

Ehrlich gesagt denke ich an einen Kassensturz, um zu sehen, ob ich es nicht doch behalten kann, wenn das hier nichts werden sollte. Die Kombi 5D + 24-105/4L IS ist im Vergleich zu 400D + 17-55/2.8 IS doch eine ganze Ecke größer und schwerer. Letzere kann man schon man eher so einfach in den Laptop-Rucksack oder das leichte Reisegepäck werfen und ist dann für die meisten Eventualitäten gut gerüstet, und die Kombi ist auch weniger auffällig. Andererseits sieht als hochwertige Allround-Kamera für die Reise das neue mFT-Format ziemlich verlockend aus. Wer kann sich schon eine M8 leisten ...

Zum Thema: Ich bin vom 17-40/4L zum 17-55/2.8 IS gewechselt und habe es nicht eine Minute bereut. Mit der größeren Lichtstärke, der längeren Brennweite und dem IS sind einfach viel mehr Sachen möglich, besonders im Bereich Portrait und AL. Das 17-40/4L ist eben ganz anders konzipiert und entsprechend ein hervorragendes UWW an der KB-Kamera, und das zum rel. günstigen Preis für ein L, aber ein eher langweiliges Objektiv an der Crop-Kamera.
 
Zu bedenken ist auch das Crop 1,6 irgendwann end of life hat und dann verfällt das Objektiv wertlos!

Was spricht denn für das 17-40 4L? Eigentlich realtiv viel gebraucht schon für 500 Euro zu haben. Es ist kommplett abgedichtet und hat einen höherer Wiederverkaufswert. Wozu braucht man denn bitteschön an ein Weitwinkelobjektiv eine Blende von 2,8? Damit macht man doch eh zum größten Teil Landschaftsaufnahmen und da muss ja eh die Tiefenschärfe entsprechend sein.
 
Zu bedenken ist auch das Crop 1,6 irgendwann end of life hat und dann verfällt das Objektiv wertlos!

Was spricht denn für das 17-40 4L? Eigentlich realtiv viel gebraucht schon für 500 Euro zu haben. Es ist kommplett abgedichtet und hat einen höherer Wiederverkaufswert. Wozu braucht man denn bitteschön an ein Weitwinkelobjektiv eine Blende von 2,8? Damit macht man doch eh zum größten Teil Landschaftsaufnahmen und da muss ja eh die Tiefenschärfe entsprechend sein.
Bei Konzert z.B. bin ich über 2,8 und IS absolut happy - 1/15 Sek bei ISO 1250 - und dann noch scharf bis zum Pixel. 1/8 bei 17-40 ohne IS - wohl kaum.
 
Zu bedenken ist auch das Crop 1,6 irgendwann end of life hat und dann verfällt das Objektiv wertlos!

Alles kommt mal irgendwann an sein Lebensende. Aber warum sollte das Crop-Format nicht lange weiterbestehen? Neben dem Trend zum größeren Sensor wird auch der Wunsch nach kompakteren, hochwertigen und kostengünstigeren Kameras bestehen bleiben.

Wozu braucht man denn bitteschön an ein Weitwinkelobjektiv eine Blende von 2,8? Damit macht man doch eh zum größten Teil Landschaftsaufnahmen und da muss ja eh die Tiefenschärfe entsprechend sein.

Das 17-40 und 17-55 sind ja nunmal keine WW-Objektive, sondern Standardzooms. Das 17-55 geht bis in den leichten Telebereich und ist damit z.B. eine sehr gute Portraitlinse. Eine Blende mehr bedeutet doppelt so viel Licht, die halbe Verschlusszeit, bessere Freistellung. Dann kommt noch der IS dazu. Damit hat man gerade im AL-Bereich viel mehr Möglichkeiten.

Rechne doch z.B. mal die Werte für das 17-40/4L um, wenn das Licht für ein AL-Portrait bei ISO 800-1600, Blende 2.8 und 1/30s reicht, für mich eine sehr häufige Situation. Das würde beim 17-40/4L Blende 4 und 1/15 ohne Stabilisierung bedeuten. Das wird wohl eher nichts. Da hilft dann nur eine lichtstarke FB in der Tasche, die sollte man für solche Fälle mit dem 17-40/4L eigentlich immer dabei haben, z.b. das 50/1.4.

Und wenn sich um rel. statische Motive handelt (z.B. in Kirchen, Museen etc.), fällt das Missverhältnis aufgrund des fehlenden IS noch deutlicher aus, denn hier sind AL-Aufnahmen mit Blende 2.8 und 1/8s dank IS noch gut aus der Hand möglich.
 
Wo habt ihr diesen Unsinn her? :ugly:

das war ironisch gemeint...darum auch das Blöde Smily dahinter...ich glaube nicht das der Crop bald enden wird (dafür bringt Canon zu viele neue Ef-S Optiken heraus) anders wie einige Nutzer hier im Forum die meinen durch Sonys neu FF und die nikon D700 wird das Ende des Crops eingeleutet und FF
setzt sich bis zur kleinen 4-stelligen DSLR durch.
 
Zu bedenken ist auch das Crop 1,6 irgendwann end of life hat und dann verfällt das Objektiv wertlos!
bis das passiert hab ich mit der Optik so viele Bilder gemacht des es nicht weiter ins Gewicht fällt da etwas neues zu kaufen.

Was spricht denn für das 17-40 4L? Eigentlich realtiv viel gebraucht schon für 500 Euro zu haben. Es ist kommplett abgedichtet und hat einen höherer Wiederverkaufswert. Wozu braucht man denn bitteschön an ein Weitwinkelobjektiv eine Blende von 2,8?
Die Dinge die du hier ansprichst sind für mich bei einem Objektiv zweitrangig....
ich kauf eine Optik nur einmal...daher überlege ich gut und bin gern bereit viel Geld dafür auszugeben wenn die Gegenleistung für mich stimmt.
Abdichtung...was nützt mir ne abgedichtete Optik wenn es meine Kamera nicht ist....
Wiederverkaufswert...wie schon oben beschrieben, ich überlege mir den Kauf gut und will sie nicht wieder verkaufen.
2,8 Blende.....55mm Brennweite am Crop ergibt 88mm efektiv...also ne super Portraitbrennweite ergo kann man mit f2,8 super freistellen.
 
:eek:...Auto schon wieder heile:D?

Also wenn du so weiter belichtetest wie bisher, 1Sek., dann würde ich das Geld fürs 17-55 nicht ausgeben.
Da tuts das Tamron 17-50 genauso. Einzig die Serienstreuung bei Tamron ist höher.
Und im Telebereich brauchst du dann doch auch noch was wenn du so wie bisher fotografierst. Da wäre sogar noch ein 70/200/f4 L USM drin.

Canon 17-55

Tamron 17-50
 
Naja für sowas benutze ich eh ein Stativ. Ich hab übrigens das 24-70 2,8 L und bin damit an der 40D sehr zufrieden.

Das ist schön für Dich, dass Du immer ein Stativ mitnimmst. Ich bin leider zu faul, oder manchmal geht's auch einfach gar nicht.

Ich glaube Dir, dass Du mit dem 24-70/2.8L zufrieden bist, warum auch nicht? Mit dem 17-55 IS wärst Du aber wahrscheinlich auch zufrieden, es sei denn, Du brauchst es auch für eine KB-Kamera.

Ich war mit dem 17-40/4L auch nicht unzufrieden, im Gegenteit, aber das 17-55 IS eröffnet einfach noch viel mehr Möglichkeiten.
 
Dustin gehts es auch mehr um die Partyfotografie.

Für sowas reicht doch jedes Kitzoom, oder? Blitz drauf und fertig. Natürlich würde sich mit Blitz auch das 17-40/4L sehr gut eignen.

Ohne Blitz braucht man aber Lichtstärke, da hilft einem das 17-40/4L gar nicht (außer gegen die Drinks, die einem auf die Kamera gekippt werden).

Wenn ohne Blitz fotografiert werden soll, würde ich auch mal über eine lichtstarke FB wie das Sigma 30/1.4 oder Canon 28/1.8 nachdenken, um Bewegungen von Personen besser einzufrieren.

Selbst bei Blitzaufnahmen hilft der IS, denn mit längerer Verschlusszeit kann man noch möglichst viel Umgebungslicht einfangen, ohne zu verwackeln, und der Blitz friert die Bewegung der Personen ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten