• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D mit 17-40L o. 17-55IS

DerDustin

Themenersteller
ich wollte mal fragen was ihr so für erfahrungen in dem bereich habt und was ihr empfehlen würdet

fotografiert soll damit ausschließlich nachts da wär ja das 17-55 eigentlich besser aber von der abbildungsleistung?!
 
Das 17-55 2,8 IS ist für Crop von der Abbildungsleistung jedenfalls besser als das 17 -40 4L. Das 17-40 ist für Vollformatkameras besser geeignet. Am Crop ist es einfach also Universalobjektiv zu kurz. Ich nutze an meiner 40D das 24-70 2,8L das ist wirklich spitze. Jedoch fehlt dann der Weitwinkel aber dafür hab ich schon das Tokina 12-24 in Aussicht.
 
Das 17-55/2,8 ist die beste Standardlinse für Crop. Das 17-40 kommt da nicht ran.
 
Das 17-55/2,8 macht an meiner 450D nette Bilder. Ich stand vor der gleichen Entscheidung und würde es jederzeit wieder kaufen.

well1
 
Das 17-55 2,8 IS ist an meiner 40D ein super Objektiv. Hatte vorher das 17-85 IS USM, aber mit dem 17-55 nicht zu vergleichen. Bein 17-40 4L fehlt mir die Lichtstärke.
Gruß Dieter
 
fotografiert soll damit ausschließlich nachts da wär ja das 17-55 eigentlich besser aber von der abbildungsleistung?!
fragt sich nur was du nachts fotografieren willst... wenn du deine kamera auf ein stativ klemmst, um zum beispiel nachts langzeitbelichtungen zu machen, dann ist es egal ob das objektiv f4 oder f2.8 hergibt.
falls du partybilder im verquamlten hinterhofschuppen machen willst dann kannst du auch das 17-40 nehmen, da wirkt unterbelichten sehr stimmungsvoll, da brauchst du kein f2.8 um bis ins letzte auszubelichten... und mit dem 17-40 an der kamera fühle ich mich auch weitaus wohler als mit dem 17-55-dingsda.
 
Wenn du den Mehrpreis nicht scheust und nicht direkt auf Kleinbild wechseln willst, ist das 17-55er imo klar die bessere Linse:

- Eine Blende mehr
- Größerer BW
- Abbildungsleistung besser (so liest man in Tests und hört es im Forum)
- Bildstabilisator

Das 17-55er ist wohl DAS Standardobjektiv an Canon Cropkameras. Besser geht einfach nicht.
 
Wenn Du nicht vor hast in absehbarer Zeit auf FF oder APS-H zu wechseln, dann nimm das 17-55mm f/2.8 USM IS.

Ich selbst habe das 17-40mm f/4 USM, da es das 17-55mm in 2004 noch nicht gab, wuerde aber heute auch zum 17-55mm greifen, da eine Blende besser und vor allem dem IS (ist viel wert, bei Low Light). Vorteile des 17-40mm sind bessere mechanische Ausfuehrung, sowie Staub- und Wasserabgedichtet und eben FF tauglich.
 
Anstelle des 17-55 2,8 würde ich eher zu einem 24-70 2.8L raten, da hier die Tore zum VF-Umstieg geöffnet bleiben.

Wenn es soweit ist, kann man das 17-55er ja problemlos verkaufen. Abgesehen davon würde ich das 24-70/2,8 niemals an meine zukünftige 5d MkII schrauben. Im WW-Bereich ist das Teil an VF selbst deutlich abgeblendet einfach nur schlecht (Rand und Ecken).
 
Ich bin mit dem 17-40er an der 40D eigentlich sehr zufrieden, wenn ich auch das 17-55er noch nicht zum Vergleich hatte.
Das 17-40er wird zwar an den äußersten Rändern etwas weich (so die letzten 10% der Bilddiagonale), hat aber eine super Verarbeitung, Farbwiedergabe und Schärfe schon bei Offenblende im mittleren Bildbereich. Bei mir ist es das Standardobjektiv. Der Preisvorteil gegenüber dem 17-55er ist ja auch noch ein Argument.

Gruß
Peter
 
Das 17-55 IS USM ist einfach eine Top-Linse. Für mich das Standardobjektiv an der 40D. Insbesondere für AL-Fotografie dank f/2.8 und IS kaum zu schlagen und dabei sauscharf, verzerrungsarm und farbtreu.

Einzige Unverschämtheit: Bei dem Preis könnte Canon die EW-83J und ein LP1219 ruhig mit dazu packen.

Und: Ja, es ist nicht abgedichtet, bei einigen Exemplaren scheint es deshalb vermehrt zu Staubproblemen gekommen zu sein, ich scheine aber bisher davon verschont geblieben zu sein.
 
so wie sich das hier doch mehr oder weniger klar herauskristallisiert, macht das 17-55 klar den vorteil, hab schon viel erfahrung mit nightlife fotografie aber leider keinerlei mit canone :)
 
Wenn du den Mehrpreis nicht scheust und nicht direkt auf Kleinbild wechseln willst, ist das 17-55er imo klar die bessere Linse:

- Eine Blende mehr
- Größerer BW
- Abbildungsleistung besser (so liest man in Tests und hört es im Forum)
- Bildstabilisator

Das 17-55er ist wohl DAS Standardobjektiv an Canon Cropkameras. Besser geht einfach nicht.

Hallo,

ich kann dem Statement von SpecialTrooper aus meiner Sicht nur zustimmen.
Das 17-55 ist an meiner 40D einfach fantastisch.

Ich habe es vor dem Kauf mit einem 17-40 L verglichen und muss sagen, dass (dieses Exemplar jedenfalls) an der Crop nicht an das 17-55 herangereicht hat. Das möchte ich aber nicht verallgemeinern, es war das Ergebnis von den beiden Exemplaren, die ich zum Testen zur Verfügung hatte.

Zusammengefasst bin ich rundum zufrieden mit der Abbildungsleistung, diese liegt auf sehr, sehr hohem Niveau. Auf diesem liegt ja auch der Preis. Angesichts dessen würde ich mir auch "L" Bau-Qualität wünschen. Ausserdem ist es meiner Meinung nach ein Witz, dass die GeLi nicht im Preis inbegriffen ist.

Für mich ist das 17-55 besser und universeller an meiner 40D.

Beste Grüsse!
 
Das 17-55 IS USM ist einfach eine Top-Linse. Für mich das Standardobjektiv an der 40D. Insbesondere für AL-Fotografie dank f/2.8 und IS kaum zu schlagen und dabei sauscharf, verzerrungsarm und farbtreu.

Einzige Unverschämtheit: Bei dem Preis könnte Canon die EW-83J und ein LP1219 ruhig mit dazu packen.

Und: Ja, es ist nicht abgedichtet, bei einigen Exemplaren scheint es deshalb vermehrt zu Staubproblemen gekommen zu sein, ich scheine aber bisher davon verschont geblieben zu sein.

Hallo und guten Tag,

ich "liebäugel" auch mit diesen Objektiv (für meine 40D) ab Du hast schon Recht rund 850€ die Linse, fast 60€ Die Geli :eek: und dann noch mal fast 60€für einen Canon Schutzfilter Protect E 77 (wegen dem Staub "Problem") macht 970€ ... bei Foto Koch.
Da musste ich auch erst mal schlucken, wer noch einen "Beutel" dazu haben möchte macht die 1000€ voll und das für ein "nicht L" in einem Brennweitenbereich der durch diverse Fremdhersteller ganz gut abgedeckt wird, Stichwort Tamron 17-50 F2.8 (ohne IS)

Nach ganz langem Überlegen habe ich mich entschlossen noch etwas zu sparen und mir dann doch das hier nachgefragte Canon 17-55IS zu gönnen, aber der Kurs ist schon heftig.

euer Reigam
 
Da musste ich auch erst mal schlucken, wer noch einen "Beutel" dazu haben möchte macht die 1000€ voll und das für ein "nicht L" in einem Brennweitenbereich der durch diverse Fremdhersteller ganz gut abgedeckt wird, Stichwort Tamron 17-50 F2.8 (ohne IS)

Genau aus dem Grund findet man bei vielen Leuten in der Sig so oft das Tamron 17-50er.

Bekommt man halt ein junges gebrauchtes für unter 300,- EUR inkl. Geli.


Wer auf Stabi und USM verzichten kann...
 
Wenn es soweit ist, kann man das 17-55er ja problemlos verkaufen. Abgesehen davon würde ich das 24-70/2,8 niemals an meine zukünftige 5d MkII schrauben. Im WW-Bereich ist das Teil an VF selbst deutlich abgeblendet einfach nur schlecht (Rand und Ecken).

Ausserdem ist es ein grosser, schwerer und auch teurer Klotz. Das kann man für Crop mit dem 17-55 mm oder noch kleiner mit dem Tamron besser haben.. Vom Preis mal abgesehen...
 
@Reigam

Die original Canon GeLi habe ich für 25 EUR im Fachhandel erworben, daher kann ich die 60 EUR nicht ganz nachvollziehen. Baugleiche bekommst du schon für ca. die Hälfte. Trotz allem ist das nicht ok bei dem Preis, sollte mit dabei sein ...

Von der Staub"problematik" habe ich auch schon gelesen, ist bei mir kein Thema. Ob dir ein Filter da hilft kann ich nicht beurteilen, da ich vermute, dass der Staub eher seitlich und nicht über die Frontlinse eindringt. Ich habe immer die GeLi drauf, da brauche ich keinen Filter. Aber das ist ja Geschmacksfrage,

Gutes Licht und beste Grüsse

P.S.: Das Tamron 17-50 hatte ich auch für ca ein Jahr. Ist eine TOP Linse (meine war es jedenfalls!) Absolut empfehlenswert, war voll zufrieden damit. Wenn DXO 5.x das Tamron auch unterstützen würde -wie noch in der Version 4.5 bei meiner 30D- hätte ich das Teil noch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten