• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D - ISO-Automatik

Laut diesem Test http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page20.asp sind es 9,1 (100/200) zu 8,9EV (400/800/1600), allerdings ist der (geringe) Unterschied nur in den Tiefen und nicht in den Lichtern.

Wegen der ISO Automatik kann man nur auf ein Softwareupdate hoffen, aber wie ich Canon kenne, kommt da nix.
 
Da die Art der Implementierung kein Kostenfaktor ist und daher nicht als Sparmaßnahme taugt, wundert mich, warum hier nicht darüber nachgedacht wird, warum Canon das wohl so gemacht hat. Canon baut leistungsfähige Kameras und hat exzellente Entwickler - zufällig ist die ISO-Automatik also nicht so, wie sie ist. Wie könnte also der Gedankengang, der dahinter steht ausgesehen haben?

Das frage ich mich u.a. neben dem nicht frei belegbaren direct-print button und die nur auf 3 bilder einstellbare belichtungsreihe auch.
Ich tippe auf arroganz und lustlosigkeit, seitens des managements, die ja letztendlich bestimmen wie die einzelnen modelle auf den markt kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal etwas weiter schauen ;)

Alle großen Hersteller (ob Auto, Kamera oder was auch immer) planen nicht nur für das nächste Modell, sondern schon für viele Jahre im Voraus.

Bei Canon weiss man daher sicherlich wie das nächste, übernächste und überübernächste Model aussehen wird und welche Funktionen vorhanden sein werden.

Stell Dir mal vor, sie bringen jetzt eine Kamera raus die perfekt ist und allen Kundenwünschen gerecht wird - diese wird dann ein mal an alle verkauft - und das war es dann für die nächsten 10 Jahre.
So wie es jetzt gemacht wird, kauft jeder "verrückte" alle 2 oder 3 Jahre eine neue Kamera - dies bedeutet 3 mal so viel Umsatz in den nächsten 10 Jahren.

Und so wird jede Kamera immer wieder nur eine kleine Steigerung beinhalten.

Gruß

Dirk
 
Das ist schon klar, daß neuerungen nur häppchenweise kommen, aber es wäre trotzdem schön gewesen, wenn canon wenigstens bei den ausstattungskleinigkeiten
den standard der konkurrenz bieten würde.
 
Optimal wär doch, wenn einfach im M Modus der für eine optimale Belichtung notwendige ISO Wert eingestellt werden würde in Abhängigkeit der selbst getätigten Einstellungen für Belichtungszeit und Blende.
Aber komischerweise wird gerade im M Modus bei Verwendung der ISO Automatik immer ISO 400 verwendet :confused::confused:

Mit dem neuen FW Update ändert sich hier nichts, oder?
 
Optimal wär doch, wenn einfach im M Modus der für eine optimale Belichtung notwendige ISO Wert eingestellt werden würde in Abhängigkeit der selbst getätigten Einstellungen für Belichtungszeit und Blende.
Aber komischerweise wird gerade im M Modus bei Verwendung der ISO Automatik immer ISO 400 verwendet :confused::confused:

Mit dem neuen FW Update ändert sich hier nichts, oder?

Nein. Die neue FW ändert da nix.

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten