• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D: gibt es völlig problemlose Exemplare?

Was man etwas vermisst ist das Gegengewicht - Leute, deren 40D klaglos ihren Dienst verrichten ohne einen Servicepunkt von Innen gesehen zu haben.
Fast könnte sich der verängstigte 40D-Novize fragen ob es überhaupt klaglos funktionierende 40D gibt. :o
Gibt es sie?

Klar doch. Meine, nun ca. 3 Jahre alt, ungefähr 23.000 Auslösungen drauf hatte noch nie ein Problem.

EDIT: SN: 0730XXXX

Mir fehlt nach all der Lektüre das Vertrauen in die Kamera und ich überlege, ob ich sie überhaupt benutzen/behalten soll.
Danke, Petra

Wenn eine Kamera 100.000 mal verkauft wird und sich 20 Leute mit einem Schaden im Internet lautstark beklagen, sind das dann genau wieviel Prozent an Schäden?
Mag ja sein, dass es bei der 40D öfter zu Spiegelmechanikproblemen kommt, als z.B. bei einer 50D oder 450D, aber wenn du jetzt eh schon einen neuen bekommst, hast du doch die einzige Fehlerquelle beseitigt und nun kannste sorgenlos weiterfotografieren, oder?

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte jedenfalls nach dem defekten Auslöser das Vertrauen in diese Cam verloren, denn was wäre gewesen wenn kurz danach dann auch der Verschluss die Grätsche gemacht hätte, daher konnte es bei mir nur heissen: Weg damit, sobald die Garantie am auslaufen ist.

Zudem hatte ich auch zeitlebens das Problem mit der Akkuselbstentladung.

Ich hätte auch keinen Spass daran gehabt, z.B. immer im Urlaub zu hoffen, dass die Cam nicht ausgerechnet am ersten Tag kaputt geht, also die psychologische Komponente.
 
habe meine 40D nach knapp 50.000 Clicks uns äußerlich ziemlich mitgenommen abgegeben, nie Probleme gehabt und sehe sie auch noch immer als echtes Arbeitstier.
Die 40D wurde oft und viel Verkauft grade auch an Professionelle Sportfotografen die nicht sonderlich nett damit umgegangen sind und klar je je mehr Ausfall zu beklagen war (und mehr verkaufte Kameras produzieren absolut gesehen auch mehr fehler) umso mehr Berichte darüber tauchen auf...


aber was ist mit den 90% rundumzufrieden Benutzern? von denne beschwert sich keiner, und von den restlichen 10% haben einige die schlechten Berichte gelesen und dann durch Bedienfehler und künstliche Rechtfertigung sich was neues kaufen zu wollen Dinge auf die Kamera geschoben für die diese nix konnte.

Sinngemäßes Zitat:

Ich habe jetzt ne 40D gekauft,habe im Internet gelesen, dass sie viel rauscht und Ständig kaputt ist, und siehe da meine 40D macht rauschige Bilder (ISO HIGH (3200)), die Bilder sind undscharf und vermatscht (1/10 Sec Belichtung bei 300 mm Brennweite am 120€ Biligtele) und der Sensor ist kaputt (Dunkle Stellen am unteren Rand bei Verwendung des internen Blitzes wo das Objektiv abschattet) und ich bekomme dumme Doppelbilder (UV, Schutz und Skyglasfilter Montiert). Die 40D ist *******e und ich wechsel zu Niko da bekomme ich wenigstens ein Werkzeug.


Ich selbst bin wieder auf der Suche nach einer 40D da ich mit der 7D absolut nicht warm werde (Grifform verursacht Wunde Stellen am Daumen, Knöpfe liegen an Stellen wo sie nicht hingehören, ich nehm sie einfach sehr ungern in die Hand) und hätte kein Problem damit ein e40D auch mit 40.000 Klicks zu nehmen.
 
aber was ist mit den 90% rundumzufrieden Benutzern? von denne beschwert sich keiner, und von den restlichen 10% haben einige die schlechten Berichte gelesen und dann durch Bedienfehler und künstliche Rechtfertigung sich was neues kaufen zu wollen Dinge auf die Kamera geschoben für die diese nix konnte.
n.

Gibts es für die 90 % einen Beleg ? Nein ? Wie kommst Du dann darauf ?

Wie soll der Verschluss denn durch einen Bedienfehler kaputtgehen ? Und wie konnte mein Auslöseknopf nach knapp unter 30.000 Auslösungen schon kaputtgehen, wo meine 400D die ich davor hatte auch nach über 80.000 Klicks noch einwandfrei auslöste ?
 
die 90% sind ein grob geschätzer Wert wenn ich mir die Verkaufszahlen anschaue die Canon für due 40D veröffentlicht hatte im Vergleich zu den Nutzern die sich Beschweren und denen die angemeldet sind, gibt so extrem viele 40D Nutzer die hier nichtmal registriert sind ^^.

Ich persönlich kenne ca. 50 Fotografen die mit der 40D !gearbeitet! (nicht gespielt) haben davon hatten 2 Probleme damit einer mit dem Auslöser das wurde auf Kulanz repariert und beim zweiten wars ne schiefgelaufene Sensorreinigung. (seit dem mache ich das für ihn)

Auslöser und Spiegelkasten liest man immer wieder ja keine Frage dann ab und an noch ERR99 was ja "ber berüchtigte" Fehler ist für alles was die kamera nicht selbst erkennen kann, das kann ja alles! sein, aber zusammengenommen nicht siginfikant mehr als bei anderen Kameras wie z.B. der 400D von denen viele verkauft wurden zu einer Zeit als ein Modell noch deutlich länger in Betrieb war als es momentan der Fall zu sein scheint wo der Body als "Verbrauchsteil" angesehen wird -.-
 
Wie soll der Verschluss denn durch einen Bedienfehler kaputtgehen ? Und wie konnte mein Auslöseknopf nach knapp unter 30.000 Auslösungen schon kaputtgehen, wo meine 400D die ich davor hatte auch nach über 80.000 Klicks noch einwandfrei auslöste ?

Habe niegesagt das verschlüsse durch Bedienfehler kaputgehen (Kondenzwasser mal ausgeschlossen)

Wie kann ein Golf bei der Probefahrt nen Motorschaden haben und der andere 300.000 km laufen ohne Motorproblem... ählich ist das mit dem Auslöser auch ...
 
Die Anzahl der Problemschilderungen ist nicht als absolut zu interpretieren, sondern rel. zu anderen Modellen!

Und da zeigt sich, dass die 40D gehaeuft durch Defekte in den Foren auftaucht, waehrend andere Canon DSLR nicht so auffaellig wurden!

Wie viele Threads z.B. gibt es von der 30D oder 50D, wo schwerpunktmaessig genauso haeufig von Defekten berichtet wird?



Der User "nightshot" hat mal erlaeutert, warum die "Arbeitstiere" unter den 40D zwar auch betroffen sind, aber nicht so schnell ausfallen wie 40D im seltenen Gebrauch!
 
Habe meine im Februar 2008 gekauft, nach 1 Woche ein defekter Verschluß, nach 5 Wochen kompletter Austausch der Elektronik, beim abholen ausprobiert wieder ein elektronikdefekt, nach 3 Monaten ein defekter Spiegelkasten, so ging das die ersten 6 Monate (insgesamt 8 mal beim Service wegen größeren defekten).
Seit Dezember 2008 keinerlei Probleme mehr, sie funktioniert noch immer einwandfrei und das mit mehr als 100.000 auslösungen.
 
[...]

Der User "nightshot" hat mal erlaeutert, warum die "Arbeitstiere" unter den 40D zwar auch betroffen sind, aber nicht so schnell ausfallen wie 40D im seltenen Gebrauch!


Hast du noch ne Ahnung in welchem Bereich man danach suchen kann? (ich hatte bisher fast nur 40D die "geschrubbt" worden sind da also häufig und viel im Einsatz waren) würde mich mal intressieren, weil in dem bereich den ich kenne waren die 40D durchweg so zuverlässig wie die 30D und die 350D/400D (50D habe ich jetzt grade im Sportbereich sehr selten gesehn dann eher wieder die 7D, war allerdings auch ne zeitlang Abstinent so dass ich zu den 50ern die genau in den Zeitraum fallen wenig sagen kann.)
 
Und noch eine, fast problemlose 40er, eine der letzten Ende 2008 gekauft. Als die ganze Ausrüstung beim Justieren war, wurde mir gesagt, dass die Cam an der Messelektronik nicht geantwortet hätte und deshalb die komplette Hauptplatine ausgetauscht wurde. Im übrigen kostenlos und ohne Zeitverzögerung :) Deshalb kann ich die Auslösungen nicht mehr genau angeben, wurde dadurch genullt. Dürften aber jetzt auch schon 50tsd sein, bisher kein mechanisches Problem *klopfaufholz* ;) Brauche das Ding noch als Zweitbody wenn was größeres kommt...
 
Meine 40D habe ich im Dezember nach zwei Jahren problemloser Nutzung und ca. 20.000 Auslösungen verkauft.
Ich war hoch zufrieden mit meiner 40D :top:
 
Hallo, ist das irgendwo verifiziert? Oder handelt es sich um eine Mutmaßung aus dem Netz?
Da meine eine 12xxy ist wäre das ja ein beruhigendes Faktum.

Petra

Diese Aussage stammt von einem Techniker aus einer Canon-Vertragswerkstatt. Als ich mal ein deffektes Objektiv abgegeben habe, hat er auf die Seriennummer geschaut und gesagt: aha, eine Problemlose. Anschließend hat er die Seriennummer 12xxx genannt.
User nightshot hat dieses ebenfalls mal geschieben.
 
Entschuldigung für die etwas platte Fragestellung im Titel. Aber ich wollte mal allgemein fragen (und Antworten sammeln), ob auch größere Mengen EOS 40D ohne Defekte, ohne Auslöser/Verschluss/Spiegelmotorprobleme unterwegs sind.
Ja klar... meine hab ich jetzt ca. 25 Monate, sie hat 23.000 Auslösungen und hat noch niemals nicht einen Hauch von Ärger gemacht. Habe aber mit Seriennummer 1931xxx eine sehr späte 40D.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten