• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D: gibt es völlig problemlose Exemplare?

Meine funktioniert seit 2008 ohne ein Probleme.
 
Meine 40D habe ich Anfang Mai 2008 gekauft.
Bis jetzt hat sie knapp 13.000 Fotos gemacht und es gab nie ein Problem.
Bin voll zufrieden mit der Kamera und hoffe, dass sie noch viele Jahre hält.
Toll finde ich, dass sie so schnell ist. Da spielt sie noch immer ganz vorne mit. Letztens hatte ich einen D7000 von Nikon in der Hand. Trotz vergleichbarem Objektiv hat die deutlich länger zum Fokussieren gebraucht als meine 40D. Das war total gewöhnungsbedürftig.

mfg
darth_mopp
 
kenne auch zwei langjährige 40D Besitzer ohne Probleme :top:
 
Eine der ersten in der Schweiz gekauft, etwa 170'000 Auslösungen, funktioniert noch super.

Bekannter hat eine Anfangs 2008 gekauft, nach ziemlich genau 2 Jahre und etwa 6'000 Auslösungen, Totalschaden (gesammte Elektronik, Kostenvoranschlag 490 CHF)
 
Meine hat um 20.000 Auslösungen, bis jetzt keine Probleme. Die von meinem Vater hat über 100.000, läuft auch immer noch :)
 
40D: gekauft ca. Juli 2009, derzeit knapp 60.000 Auslösungen und keinerlei Probleme.

20D: gebraucht gekauft April 2009, Auslösungen weiss ich nicht wirklich (knapp 15.000 von mir seit dem ), der Auslöser will manchmal nicht so recht. Ließ sich bislang aber immer überzeugen durch erneutes durch drücken.

Von daher kann ich eigentlich bei beiden Kameras eher positives berichten.

Gruß
Chris
 
Na ja, das hört sich sicher bei allen Kameras so an. Die paar Leute, die sich hier mit Problemen zu einem bestimmten Modell melden, sind gegenüber den tausenden bis zehntausenden, die keine Probleme haben, verschwindend gering.
 
Hallo

Meine 40D hat nach 12000klicks den ersten neuen Spiegelkasten bekommen. Ging auf Garantie. Jetzt hat sie wieder ca. 60000 drauf läuft problemlos.. macht Klasse brilliante Bilder.. was will man mehr..

Gruß,
Tom
 
Ja es gibt völlig problemlose 40Ds. Meine zum Beispiel.

2008 erworben und nach wie vor keine Probleme. Sehr solide und robuste Kamera. :top:


Grüße
 
Die Frage muss eigentlich lauten: Fiel schon mal eine 40D wegen etwas anderem als Verschluss oder Spiegelkastenmotoren aus?

Da scheint es nämlich wirklich eine Häufung zu geben.
 
Hallo,
ja, meine klappt seit 2007 völlig problemlos. Dabei gehe ich nicht pfleglich damit um.
Weder strömender Regen im Sommer am Nordkap noch minus 20° im Winter in Nordnorwegen haben ihr geschadet.
Lediglich mit einem Sigma Objektiv in Kombination mit einem Sigma Konverter kam es zu Problemen. Das lag aber nicht an der Knipse.
Tschööö
Rolf
 
In der Serie hat Canon die Probleme bei der 40D mit dem Verschluß und dem Spiegelkasten/-Motor gelöst und ab Seriennummern, die mit 12xxx... beginnen, modifizierte Komponenten verbaut.
Daher sollte ab den Seriennummern beginnend mit 12xxy kein Serienfehler mehr existieren.
 
Ich habe meine 40D im Sommer 2008 gekauft und hatte nach ca. 30.000 Auslösungen den defekten Auslöser, der dann auf Garantie / kUlanz ersetzt wurde.

Direkt danach habe ich die Kamera kurz vor Garantie /Gewährleistungsende vorsichtshalber in der Bucht versenkt.
 
Meine hat schon einige Auslösungen hinter sich und läuft immernoch tadellos. Noch dazu hab ich sie nicht wie ein rohes Ei behandelt, sie hat auch schon ordentlich Schläge abbekommen und so :ugly:

Ich versuche mal rauszufinden, wie viele Auslösungen es schon sind ...
EDIT: Na gut, 41 000 ...ist viel aber nicht extrem viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
hab meine Oktober 2008 neu gekauft!
so ca. 8-9000 Bilder gemachte und bis heute null Probleme!
SerienNr.: 173.......!
Hoffe, daß es so bleibt!
mfg
Ronald
 
In der Serie hat Canon die Probleme bei der 40D mit dem Verschluß und dem Spiegelkasten/-Motor gelöst und ab Seriennummern, die mit 12xxx... beginnen, modifizierte Komponenten verbaut.
Daher sollte ab den Seriennummern beginnend mit 12xxy kein Serienfehler mehr existieren.

Hallo, ist das irgendwo verifiziert? Oder handelt es sich um eine Mutmaßung aus dem Netz?
Da meine eine 12xxy ist wäre das ja ein beruhigendes Faktum.

Petra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten