• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D für einen Anfänger geeignet?

you-can

Themenersteller
Hallo zusammen

seit längerer Zeit bin ich mir am überlegen, ob ich von meiner Kompakten Digitalkamera umsteigen soll auf eine digitale Spiegelreflexkamera.
Ich konnte bereits für ein Wochenende eine Canon 20D mit zwei Objektiven (28 - 135mm + 70 - 300mm) testen.

Jetzt weiss ich jedoch nicht ob es Sinn macht eine 40D zu kaufen, oder zuerst eine "kleinere" Kamera zu kaufen, eine etwas abgespecktere Version der 40D, dabei hab ich an die 450D gedacht?

Dank vieler guten Themen hier im Forum habe ich mich bereits etwas schlau über die Kameras gemacht, und weiss auch einige Vor- und Nachteile, jedoch wollte ich von euch einmal wissen, ob es gescheit ist, direkt mit einer Canon 40D in die DSLR-Welt einzusteigen?

Ach ja, bevor ich's vergesse, das Kit "Canon 40D + EF-S 17 - 85mm 4-5.6 IS USM" würde mich sehr ansprechen!

lg
 
Natürlich ist sie bestens geeignet.
Von Vollautomatik bis Voll-Manuell ist alles drin.
Klar gehts auch kleiner, aber mit der Zeit wirst du viele Funktionen
lieben lernen.
 
Wenn du mit der 20D klar gekommen bist, wird die 40D nicht viel Umgewöhnung
erfordern. Die 450D ist sicherlich auch kein Fehler zum Einstieg.
 
Ok, vielen Dank für eure schnellen Antworten!

@stoffel
Bei Canon kann man keinen Fehler machen;)
Das Problem ist der Preisunterschied, da aber momentan noch Cashback ist (nur 40D + Objektiv) würde es sich wahrscheinlich lohnen die 40D zu kaufen, da der Preisunterschied mit Cashback etwa bei 200€ liegt...
 
Hi,

also ich hab auch lange überlegt welche von den beiden ich nehmen soll. Habe mich dann aber für die 40 D entschieden, unter anderem wegen, Gehäuse, Haptik etc, die anderen Vorteile findest du hier im Forum. Die Kamera hab ich auch im Kit mit dem 17-85 er gekauft. Das ganze ist jetzt knappe 1,5 Mon. her und ich muss sagen, ich bereue es nicht. Die Kitlinse ist zwar nicht die allerbeliebteste, aber ich hab bis jetzt nichts gefunden was mich stört oder das man im Extremfall mal nicht im Nachhinein beseitigen könnte. Der Brennweitenbereich ist dafür für den Anfang echt genial. Danach kannst du gucken, in welche Richtung dein zweites Objektiv gehen soll.

LG Gringo
 
Ich denke keine von beiden ist besser oder schlechter für Anfänger geeignet. Für mich ist der wichtigste Unterschied eh nur das Gehäuse. Nimm beide in die Hand und schau welche Dir besser liegt.
 
Habe mich ebenfalls für die 40D entschieden nachdem ich sie in der Hand hatte. Das Geäuse passt genau in meine Hand und ich empfand die Bedienung als sehr sehr angenehm. Ebenfalls in dem Paket mit dem 17-85mm IS USM. :-)

p.s bin ebenfalls Anfänger in der DSLR Welt.
 
...nach 2 Jahren mit einer Olympus E1 habe ich mich auch für eine 40D entschieden (...allerdings als Kit mit einem EF 17-55 2,8 IS)
Ich muss sagen: das Anfassgefühl und die Bedienung sind einfach Spitze!!!
Und gute Bilder kann man auch damit machen!:top::top::top:

Fazit: eine tolle Kamera für relativ kleines Geld!

P.S: die 400D meines Kollegen wirkt dagegen wie ein Spielzeug auf mich:D
 
Hallo zusammen

seit längerer Zeit bin ich mir am überlegen, ob ich von meiner Kompakten Digitalkamera umsteigen soll auf eine digitale Spiegelreflexkamera....
lg

Die Entscheidung für eine Spiegelreflexkamera ist eigentlich immer eine Entscheidung für ein Kamerasytem. Dabei ist es aber garnicht so wichtig für welches Fabrikat Du Dich entscheidest. Gute Kameras, mit denen Du feine Bilder machen kannst, produzieren alle Hersteller.
Wichtiger ist, welche Objektive die Hersteller anbieten können und wie umfangreich deren Palette ist. Die Qualität des Glases machts.
Aber auch andere Komponenten, z.B. das Blitzgeräte-Angebot spielt eine Rolle.
Alles in allem dauerte es bei mir selbst und sicher auch vielen anderen Leuten eine ganze Reihe von Jahren, bis das Equipment weitestgehend komplett war.
Wenn Du Dich einmal auf ein System "eingelassen" hast, kannst Du nur noch unter erheblichem finanziellen Aufwand wechseln. Als Amateur hat man in der Regel nicht unerschöpfliche finanzielle Mittel. Und zwei- bis dreitausend Euro sind schnell weg.
Und überleg' Dir, ob die Fotografiererei wirklich ein richtiges Hobby werden soll oder vielleicht doch eher nur gelegentlich Fotos im Urlaub, bei Familienfeiern, usw. gemacht werden. Dann wäre eine sog. Bridgekamera vielleicht auch nicht das schlechteste.
Mit einer SLR zu fotografieren verlangt auf jeden Fall auch intensives Einarbeiten in die gesamte Materie. Das war schon in den analogen Zeiten ohne alle Automatiken so und hat sich jetzt bei den digitalen SLRs keineswegs geändert. Die Dinger machen nichts von selbst, schon gar nicht gute Bilder, auch wenn die Werbung dies verspricht
Ich habe den Weg von einer "Agfa-Clack" aus den 50er Jahren über eine analoge Pentax, eine analoge Canon und inzwischen zwei digitale Canons absolviert, teilweise auch mit längeren Pausen. Glaub' mir, ich weiß wovon ich schreibe...
Viel Spaß
Manfred
 
Mit der 40D machst Du auf keinen Fall etwas verkehrt.
Auch als Anfänger nicht und auch zum Start nicht.
Das EF-S 17-85 ist als Standardzoom auch brauchbar. Mehr allerdings auch nicht. Es verzerrt bei 17mm recht stark (lässt sich mit DPP 3.4.1 recht gut rausrechnen) und neigt zu Chomatischen Aberrationen. Außerdem hat es eine recht kleine Offenblende, ist also nicht besonders geeignet für die Available Light Fotografie.
Alternativ könntest Du Dir bei gleichem Budget einen preisgünstigeren Body (bspw. 450D) kaufen und das gesparte Geld in ein besseres oder ein weiteres Objektiv anlegen.
----------------
Now playing: Theory Of A Deadman - So Happy
 
ich an deiner stelle würde auf jeden fall die 40D nehmen...
der aufpreis zu einer 450D is zu verkraften, vor allem wenn zur 450D aus haptischen gründen noch ein relativ teurer batteriegriff dazukommt. (bei meiner 400er wars zumindest so-> große hände)

auf kurz oder lang wird dich die nächsthöhere klasse reizen und wie schon vor mir erwähnt ersparst du dir damit einen erneuten kauf.
ich für meine belange zB hätte gleich bei der 30D einsteigen sollen, das ist mir aber erst später bewusst geworden...
jetzt warte ich bis die 400er den geist aufgegeben hat (dauert wohl noch), und steig dann zur 50D oder vielleicht auch erst zur 60D auf...

daher auch meine empfehlung: 40D kaufen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du für deine Aussage auch eine Begründung?

Die 40er hat halt zur Zeit ein fast unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis. Insofern sicherlich die Empfehlung zur 40er. Sie ist den Aufpreis zur 450er sicherlich wert.
Aber auch nur dann, wenn man die Mehrleistung auch will/braucht. Vieles davon geht in richtung "komfortablerer" Bedienung. Das man mit beiden Kameras (und vielen anderen, auch anderer Marken auch) prima Bilder machen kann, liest man hier in vielen Threads.
Also: Wenn man das Geld ausgeben kann und will, ganz klar die Empfehlung zur 40er. Wenn man, um sich die 40er leisten zu können, bei den Linsen sparen muss, dann würde ich eher zur 450er raten, sofern sie in der Hand liegt und das Bedienungskonzept zusagt => das kannst Du nur im Laden rausfinden!
 
Wenn man, um sich die 40er leisten zu können, bei den Linsen sparen muss, dann würde ich eher zur 450er raten, sofern sie in der Hand liegt und das Bedienungskonzept zusagt => das kannst Du nur im Laden rausfinden!

Bis ich mir ein weiteres Objektiv kaufen könnte würde es so oderso etwa 5-6 Monate gehen, und weil der Preisunterschied wirklich nur noch sehr gering ist denke ich ist es wirklich gescheiter die 40D zu kaufen.
 
Habe seit 6 Tagen die 40D zum Preis von 716 € (Cashback schon abgezogen) gekauft. Ich bin nach 3 Jahren 350D endlich in die sog. semiprofessionelle Digicam-Klasse aufgestiegen. Jetzt nach 6 Tagen Nutzung sage ich mir, dass war mindestens 2 Jahre zu spät, so viel besser und so unterschiedlich gegenüber der 350er ist die EOS 40D.
Ich weiß, die 450D ist schon um ein Vielfaches besser als die 350 oder 400D, aber es bleibt nun mal eine Einstiegskamera und viel zu klein für mich. Einzig der wahrscheinlich bessere Liveview-Modus (mit perm. Autofocus, glaube ich) bei der 450D hätte mich gereizt.

Also: Kauf dir für den o.a. Preis sicherlich die 40D und spare keinenfalls bei den Optiken, den Tipp kann ich dir geben.
 
Jetzt weiss ich jedoch nicht ob es Sinn macht eine 40D zu kaufen, oder zuerst eine "kleinere" Kamera zu kaufen, eine etwas abgespecktere Version der 40D, dabei hab ich an die 450D gedacht?

Die beiden auch wenn die 40D in einigen Punkten technisch besser ist, unterscheiden sich die beiden Kameras primär in der Bedienung und Verarbeitung.
Eine 450D bietet vielen Einsteigern aber auch fortgeschrittenen Fotografen schon enorm viele technische Möglichkeiten. Schlechtere Bilder jedenfalls macht diese nicht.
 
Ja, das stimmt, dass die Einstiegskameras ebenfalls gute Bilder machen, aber wie man zu diesen Bildern kommt (Autofocusgeschwindigkeit und Messung, Serienbilder, Einstellmöglichkeiten ....), das ist doch schon ein gravierender Unterschied. Deshalb auch mein Verweis, nicht an der Optik zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten