Statt mit einer Antwort behelfe ich mich mit meinem Lieblingsfoto, gemacht mit dem 17-85 IS.
Bereits abgeblendet, herrlich!
Und mit welchem Standardzoom sieht das OOC wesentlich besser aus? Wenn ich mir die Verzeichnungsdaten bei Photozone ansehe, dann gibt es zwar schon Unterschiede, aber dennoch verzeichnen
alle Standard- und Superzooms im Weitwinkel so stark, dass man es ohne Korrektur auf einer Aufnahme wie in deinem Beispiel deutlich erkennen kann.
Bestätigen kann ich das aus eigener Erfahrung für das EF-S 18-55, EF-S 17-85, EF-S 18-135, EF-S 18-200,
EF-S 17-55/2,8,
Tamron 17-50/2,8 ohne/mit VC,
Sigma 17-50/2,8 OS, Sigma 18-125 und Sigma 18-200.
Nach deiner Aussage sind demnach alle durch die Bank unbrauchbar im Weitwinkel.
Für jemanden, der noch nicht weiß, welcher Brennweitenbereich und/oder welche Lichtstärke benötigt wird, halte ich das 17-85 für einen empfehlenswerten Einstieg. Eventuell auch das EF-S 18-135. Das sind beides preiswerte Linsen, mir denen man einen üblichen Schönwetterausflug gut abdecken kann ... und für beide Linsen hat DPP Objektivprofile, mit welchen kostenlos die vorhandenen Randunschärfen und CAs weitestgehend korrigiert werden können. (Natürlich auch Verzeichnung und Vignettierung)
Ich nenne mittlerweile ein paar gute Linsen mein eigen und nehme trotzdem noch gerne das 18-135 IS mit auf einen Tagesausflug.
Grüße, Tom.