• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d: Drosselung Serienbildgeschwindigkeit bei AI Servo durch Objektiv?

EF 100/2 USM und Sigma 100-300/4 HSM: beide volle Serienbildgeschwindigkeit bei Servo-AF. Da das Sigma ja schon etwas älter ist, kann es eigentlich nicht (nur?) am Protokoll liegen.
 
Laut meiner Beobachtung ist es schon so, das vor JEDEM Auslösen in der Serienbildfunktion scharfgestellt wird,

Halt die Kamera mal vor etwas kontrastloses wie blauen Himmel. Sie löst trotzdem aus auch ohne das sie scharfstellen kann.

Der Kamera AF muss um den optimalen Punkt festzustellen immer (bei jedem Bild) den Fokus verstellen um zu merken wann es besser oder schlechter wird.

So funktioniert ein Kontrast-AF aber kein Phasen-AF!

Da haben wohl einige Hersteller ihre Hausaufgaben nicht richtig gemacht:rolleyes:

Ja Canon. Die anderen können ja nichts dafür wenn Canon einfach seine Protokolle ändert.
 
Halt die Kamera mal vor etwas kontrastloses wie blauen Himmel. Sie löst trotzdem aus auch ohne das sie scharfstellen kann.
Das mag so sein, dennoch wird es bei jedem Auslösevorgang aber wenigstens versucht.
Das es bei einem kontrastlosen Hintergrund nicht funktioniert hat aber mit der Serienbildfunktion nichts zu tun.

Mfg
Manuel
 
So funktioniert ein Kontrast-AF aber kein Phasen-AF!

Es sei denn, der AF findet bei jeder Messung kleine Abweichungen und will korrigieren. Ist aber auch egal, denn es bleibt der Punkt, dass bei statischen Motiven keine weitere Kommunikation mit der Linse notwendig sein sollte, es sei denn um die aktuelle Brennweite erneut auszulesen und es somit keine Verzögerungen geben sollte.
 
Ist aber auch egal, denn es bleibt der Punkt, dass bei statischen Motiven keine weitere Kommunikation mit der Linse notwendig sein sollte, es sei denn um die aktuelle Brennweite erneut auszulesen und es somit keine Verzögerungen geben sollte.
Da bei Offenblende fokussiert wird, müssen zwischen den Bildern aber mindestens die Kommandos zum Objektiv gehen, jeweils zwischen Offen- und Arbeitsblende umzustellen.
 
Antwort kam schnell:

"Leider bieten wir für Ihr unten aufgeführtes Objektiv weder Ersatzteile noch div. Updates an, da wir dieses Objektiv nicht mehr herstellen und verkaufen."

Schade.
 
Mir ist dieses Problem das letzte WE auch aufgefallen.

Als ich mit dem EF 50mm 1.8 Bilder geschossen hab, war die Serienbildgeschwindigkeit sehr niedrig, als ich dann das 70-200 4L das ja Lichtschwächer ist dran hatte, ging es in voller Geschwindigkeit weiter!
 
Mir ist dieses Problem das letzte WE auch aufgefallen.

Als ich mit dem EF 50mm 1.8 Bilder geschossen hab, war die Serienbildgeschwindigkeit sehr niedrig, als ich dann das 70-200 4L das ja Lichtschwächer ist dran hatte, ging es in voller Geschwindigkeit weiter!

Bezieht sich das auf die 450d (wie in Deiner Signatur zu lesen)? Das wäre ja auch nochmal interessant, da die 450d eine geringere Serienbildgeschwindkeit aufweist (3,5 fps vs. 6,5 fps bei der 40d), aber den gleichen Bildprozessor hat (Digic III). Da die 40d auf eine Geschwindkeit überhalb der 450d gedrosselt wird, bliebe die Frage, da es dann am Bildprozessor nicht liegen kann: Woran liegt's sonst?

Habe jetzt auch noch mal ne Mail an Canon geschickt. Mal sehen, was von da kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist dieses Problem das letzte WE auch aufgefallen.

Als ich mit dem EF 50mm 1.8 Bilder geschossen hab, war die Serienbildgeschwindigkeit sehr niedrig, als ich dann das 70-200 4L das ja Lichtschwächer ist dran hatte, ging es in voller Geschwindigkeit weiter!

Nun die Antwort von Canon:

"Wir haben an unserem Referenzmodell der EOS 40D einmal die beiden von Ihnen genannten Objektive EF 50mm 1:1.8 II sowie das EF-S 18-55mm als Kit-Objektiv getestet und konnten keinen Unterschied in der Serienbildgeschwindigkeit feststellen. Wenn die Funktion der Serienbildaufnahme (Serienbildsymbol + H) mit hoher Geschwindigkeit an der Kamera gewählt wurde, so wurde diese auch seitens der Kamera verwendet."

Insofern bleibt wohl nur einschicken und überprüfen lassen.
 
ich habe bis jetzt nur dann eine Verringerung der Serienbildgeschwindigkeit bemerkt wenn ich die originalen Akkus aus dem Batteriegriff gegen den Schuber mit den 6 Mignon-Zellen getauscht habe.
egal welche Linse ich drauf hatte...
 
ich habe bis jetzt nur dann eine Verringerung der Serienbildgeschwindigkeit bemerkt wenn ich die originalen Akkus aus dem Batteriegriff gegen den Schuber mit den 6 Mignon-Zellen getauscht habe.
egal welche Linse ich drauf hatte...

Interessanter Hinweis. Hast Du auch Erfahrungen mit Fremdakkus in der Kamera ohne BG?
 
Bei meiner 40D konnte ich auch schon feststellen, dass die Serienbildgeschwindigkeit im H-Serienbildmodus und AI Servo mit dem 50mm f1.8 II deutlich einbricht, auf MF hat man wieder die vollen 6,5 fps. Beim 60mm f2.8 USM bricht die Serienbildgeschwindigkeit nicht ein;).
 
Auf welche Objektive bezieht sich deine Erfahrung?

EF 50mm 1,8 II
EF 24-105 4L IS
EF 70-200 4L
EF-S 17-85
EF 17-40 4L
EF 100-400 L
EF 28-300 L IS
EF 70-300 IS
Sigma 10-20

sobald die Mignonzellen im BG drin sind reduziert sich das auf 3 Bps

alles andere was hier genannt wird kann ich nicht nachvollziehen,
wobei ich auch anmerken muss das ich immer mit BG unterwegs bin und nie die Cam ohne betreibe.

Ich kann mir gut vorstellen das die Kamera, wenn nur ein-Akku-Betrieb ansteht, die Rate wegen dem Micromotor-Antrieb herunter setzt.
vielleicht brauch der Micromotor im AI-Servo mehr Saft als der USM und die Kamera will sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten