• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D besser als D200?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_66079
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_66079

Guest
Hallo liebes DSLR-Forum,

Ich hatte heute mal wieder Lust nen neuen Thread zu starten und da dachte ich ....:D NEIN, ich habe natürlich ne ernsthafte Frage:lol:

Also: Ich fotografiere mit meiner D200 schon nun fast ein Jahr und bin eigentlich sehr zufrieden mit Ihr. Meine Hauptgebiete sind Sport/Action und Porträt.
Was mich nun stört an der Kamera ist das RAUSCHEN!! :grumble: und das die Kamera nur einen Kreuzsensor in der Mitte hat (hätte lieber eben alles nur Kreuzsensoren).

Und da kündet Canon die 40D an, mit einem sagenhaften Rauschen (oder eben nicht :)) und ich glaube 9 Kreuzsensoren, dazu noch 6.5 Bilder pro sec.

Da stelle ich mir einfach die Frage ob ich da nicht die D200 verkaufen soll und ne 40D her soll? Was meint ihr dazu?

Gruss,

Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
in 4 Monaten geht der Spass von vorne los wenn Du von der 40D auf die D300 wechseln möchtest.

Brauchst Du denn die ISO´s grösser 800 denn so oft?

Ein Systemwechsel ist immer mit erhöhten Kosten verbunden. Dazu ist der Body bei Nikon moderner
 
Wie oft nutzt du denn andere AF-Sensoren, außer dem in der Mitte?

Wie oft brauchst du hohe ISO-Werte so sehr, dass dich das Rauschen so sehr stört? Stört es dich auf den Ausbelichtungen oder wenn du die Bilder in 100%-Ansicht am Monitor betrachtest und dabei den Pixeln und der Rock kuckst? :D

Ist dir das alles wirklich den Aufwand wert, dein ganzen Equipment zu verticken und komplett neu aufzubauen? Eventuell mit nicht ganz unerheblichem finanziellen Verlusten?

Noch eine allgemeine Bemerkung: Bodies kommen und gehen, gute Gläser bleiben eine kleine Ewigkeit. Was machst du wenn Nikon in zwei Jahren einen absoluten Caon-Killer rausbringt- Hüpfst du dann zurück?

Ich empfehle: Tee trinken, fotografieren gehen, nicht so viele Fotoforen lesen. :evil:

Backbone
 
Nur so zur info:

Bei Canon ist das D immer hinter der zahl

also 40D nicht D40

@Threadsteller: beim ersten richtig beim zweiten falsch

sonst kännte man die 40d ja mit der D40 verwechseln
 
Nur so zur info:

Bei Canon ist das D immer hinter der zahl

also 40D nicht D40

@Threadsteller: beim ersten richtig beim zweiten falsch

sonst kännte man die 40d ja mit der D40 verwechseln

Jaja immer diese Gemecker:grumble:.

@Backbone, @ayreon: Leider, leider ist es so dass ich SEHR viel mit High-Iso arbeite und eben auch die AF-Sensoren ausserhalb benutze.

Aber wie ich sehe gibt es ja gar keine Nachteile von der D200 zur 40D umzusteigen....:confused:
 
Wenn du schon Nikon Objektive hast, würde ich die Testberichte der D300 abwarten .
Die Daten sind vielversprechend, der Strassenpeis wird auch fallen und wenn dann noch das Rauschen gering ist :top:
Immerhin gibt es ISO 6400, einen guten AF,LF und einen 3" Monitor mit der dreifachen Auflösung der 40D.
 
also ich habe einen systemwechsel von nikon zu canon gemacht und es bereut:

die haptik und die bedienung der kamera ist bei nikon um welten besser! da gibt es für mich kein aber.

ausserdem kostet ein systemwechsel wirklich viel geld.
ich werde in zukunft zweigleisig fahren: von canon werde ich mir in den nächsten zwei jahren ein bk-body zulegen, hauptsächich für all die schönen leica, zeiss, m42 objektive.

nikon werde ich aber in zukunft wider hauptsächlich nutzen. so kommt entweder eine d3, d300 oder d80 ziemlich bald ins haus. bin mir noch nicht sicher, ob ich nicht doch noch warten soll auf einen vollfarb-sensor. doch das kann unter umständen noch lange dauern.

also mein tipp: mache keinen wechsel. die haptik und die bedienung sind eine einzige enttäuschung.
 
Hallo !
Ich habe aktuell noch die D80 welche wohl ein ähnliches Rauschverhalten haben sollte. Mich stört es auch extrem, schon bei ISO400 rauscht es in dunklen Stellen, speziell wenn man bei RAW die Lichter anhebt. Bei Landschafts- oder Tieraufnahmen ist es ok, da ich da häufig ein Stativ nutze (bei Landschaft nur ISO100), aber da ich in letzter Zeit immer mehr auch Portraits machen muss empfinde ich das Rauschen als störend.
Ich hatte auch schon ne Fuji S3 gehabt, hier ist das Rauschen sehr gering aber sie ist halt sehr langsam.
Was mich an Canon lockt ist die größere Auswahl an guten Optiken und diese sind auch teilweise günstiger (beispielsweise das 70-200 in 4 Ausführungen).
Vom Rauschen abgesehen sind die D80/D200 aber sonst wirkliche gute Cams.
Grüße
Andreas
 
Also ich wuerde die D300 abwarten. Der Preisunterschied wird vom Systemwechsel aufgefressen, und im Endeffekt zahlst Du fast sicher mehr, wenn Du zur 40D umsteigst, als wenn Du zur D300 aufsteigst, es sei denn, Du hast wirklich wenig Zubehoer.
Die D300 waere mir lieber als eine 40D. Wenn Dir allerdings auch das Restsystem von Canon deutlich mehr zusagt (Objektive!), dann kann man ueber einen Umstieg nachdenken.
 
Ich kann auch nur vom System wechsel abraten, es bringt eigentlich nur sehr selten Vorteile und die D300 sollte beim Thema rauschen auch deutlich zugelegt haben.
 
Wieder so ein lustiger Thread! Kann man sagen, dass Audi der Audi A4 besser als der 3er ist? Ist Der Golf besser als der Astra?????

Nur zur Hilfe: Das kann man pauschal nicht sagen, es kommt auf den Einsatzzweck an, ob das jeweilige Produkt in der bestimmten Nische besser zu einem User passt! Besser oder schlechter gibt es nur im Bezug auf einzelne Merkmale aber nicht pauschal!

Das Rauschen ist bei den Canon CMOS Sensoren, schon immer ein bißchen besser als bei den Nikon CCD's gewesen. Wem es nur darauf ankommt sollte zur 40D greifen.

Aber mal generell: Die ganze Rauschdiskussion ist m.E. völlig überbewertet! Da gibts ja auch schon genug Threads dazu. Signifikant bemerkbar macht sich das unterschiedlcihe Rauschen übrigens erst ab ISO 800 aufwärts.

Dann müsst Ihr mal überlegen aus welcher Entfernung ihr das Bild später anschauen wollt! Mit der Lupe und nach einzelnen Körnchen suchen, oder etwa aus Armlänge, was die Rauschgeschichte wieder relativiert?

Bei einem digitalen 500% Zoom, wirst Du immer erkennen, dass die Canons CMOS diesbezüglich leicht besser sind. Nur wer macht das schon????? O.K., die ganzen Panikmacher im Forum:lol: Aber wer an dem Foto an sich interessiert ist, wird damit weniger Probleme haben.
 
Hallo !
Ich habe aktuell noch die D80 welche wohl ein ähnliches Rauschverhalten haben sollte. Mich stört es auch extrem, schon bei ISO400 rauscht es in dunklen Stellen, speziell wenn man bei RAW die Lichter anhebt. Bei Landschafts- oder Tieraufnahmen ist es ok, da ich da häufig ein Stativ nutze (bei Landschaft nur ISO100), aber da ich in letzter Zeit immer mehr auch Portraits machen muss empfinde ich das Rauschen als störend.
Ich hatte auch schon ne Fuji S3 gehabt, hier ist das Rauschen sehr gering aber sie ist halt sehr langsam.
Was mich an Canon lockt ist die größere Auswahl an guten Optiken und diese sind auch teilweise günstiger (beispielsweise das 70-200 in 4 Ausführungen).
Vom Rauschen abgesehen sind die D80/D200 aber sonst wirkliche gute Cams.
Grüße
Andreas

Lies mal was Kollege Samaja, der von Nikon auf Canon umgestiegen ist im folgenden Thread zum Rauschverhalten gepostet hat:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=236881

Wenn Du Tiefen bei hoher Iso-Zahl manuell anhebst haste immer Rauschen egal mit welcher Cam! Lieber gleich richtig belichten:) Bezüglich der günstigeren Objektive geb ich Dir Recht! Die Kameras (im nichtpro-Bereich) sind auch idR etwas günstiger (subjektiv betrachtet).
 
Also: Ich fotografiere mit meiner D200 schon nun fast ein Jahr und bin eigentlich sehr zufrieden mit Ihr. Meine Hauptgebiete sind Sport/Action und Porträt.
Was mich nun stört an der Kamera ist das RAUSCHEN!! :grumble: und das die Kamera nur einen Kreuzsensor in der Mitte hat (hätte lieber eben alles nur Kreuzsensoren).


Das Rauschen ist der D200 ist sicher größer als bei der 40D. Erwähne ich ja auch öfters mal im Nikon-Forum: Klick hier :rolleyes:
Es ist aber auch nicht so schlimm, das man gleich das große Heulen anfangen brauch.
Was den Kreuzsensor betrifft (ich mache ja ab und zu auch Sportaufnahmen :) ), reicht mir der mittlere Kreuzsensor. Oder hast Du noch Zeit großartig das AF-Sensorfeld auszuwählen :confused:. Wenn ja, hätte ich gerne mal einen Tipp, wie du das machst wenn es sehr schnell zugeht ;)

In ruhigeren Situationen wähle ich auch häufig die AF-Sensoren aus und bin mit der Treffsicherheit sehr zufrieden.

Wenn du dennoch mehr Performance benötigst, was hät dich von der D300 ab, die verspricht doch gerade in deinen angesprochenen Punkten mehr Performance
 
Meinst du wirklich, dass bei RAW ein nennenswerter Unterschied zwischen den beiden besteht?

Bei JPEG wird wohl die Canon "rauschiger" aussehen, da ja Nikon die Bilder intern stärker glatt bügelt.
Aber wie schon mehrere User hier schrieben, ist der Canon-CMOS im Rauschverhalten den Nikon-CCDs leicht überlegen. Ab der D300 mit CMOS wahrscheinlich dann nicht mehr.
Aber das wird sich noch in Praxistests zeigen.

Gruß
Peter
 
einen 3" Monitor mit der dreifachen Auflösung der 40D.

Oha, wieder einer der dem Marketing-BlaBla der Hersteller auf den Leim geht! :D

900.000 Pixel sind Schwachsinn, da die jeden einzelnen Farbpixel :ugly: angeben. Du must also nochmal durch drei Teilen, und dann sind es 300.000 vs. 230.000 Pixel. Also ca. 30% mehr Pixel bzw. 5,5 % mehr Auflösung!
 
Oha, wieder einer der dem Marketing-BlaBla der Hersteller auf den Leim geht! :D

900.000 Pixel sind Schwachsinn, da die jeden einzelnen Farbpixel :ugly: angeben. Du must also nochmal durch drei Teilen, und dann sind es 300.000 vs. 230.000 Pixel. Also ca. 30% mehr Pixel bzw. 5,5 % mehr Auflösung!

Nikon gibt die Pixel an, wie jeder andere Hersteller auch. Also musst du auch bei Canon durch drei teilen :)

Einfach mal bei nächster Gelegenheit z.B. in Berlin oder wenn sie im Laden steht die Kamera anschauen und dann kannste dich ja nochmal melden :D

Ergänzung: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=234760&highlight=pixel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten