• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D besser als D200?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_66079
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn im November die D300 rauskommt, wird es die 40D schon für ca 800€ weniger geben. Was für die 40D dann noch spricht? -tja, mit dem gesparten Geld, kann man sich sexy Linsen kaufen :)

Und ja, die 40D ist viel besser als die D200. Rauschen, AF, Bedienung etc. und man glaubt es kaum: Handling (mein empfinden) :)
 
Und ja, die 40D ist viel besser als die D200. Rauschen, AF, Bedienung etc. und man glaubt es kaum: Handling (mein empfinden) :)

Siehste so unterschiedlich sind die Auffassungen: Ich dachte beim Testen der 40D, dass Bedienung und Handling noch nicht an die D200 herankommen. AF ungefähr gleich (subj. Eindruck).Rauschen kannst Du auf dem Display sowieso nicht beurteilen, vielleicht hat die 40d da leichte Vorteile, selbst wenn: neatimage regulierts.......

Aber vom Preisleistungsverhältnis eine Spitzen-Kamera und für Neueinsteiger mit begrenzten Budget, sicherlich derzeit im Vergleich zu der D200 sehr interessant. Was auch kein Wunder ist, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, oder eben Kameras aus zwei verschiedenen Klassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung zum System-Vergleich:

Ich hab seinerzeit bei meinem "Aufstieg" in die SLR-Klasse auch mit der D200 geliebäugelt. Auch weil ich die Bedienung eigentlich besser fand. Nur hätte ich für meine jetzige Ausrüstung (30D plus 1A-Objektive von 10 bis 200 mm) bei Nikon locker das Doppelte bezahlt oder ich hätte auf Fremdhersteller ausweichen müssen. Mittlerweile empfinde ich die Bedienung der 30D als sehr ausgereift und ergonomisch. Nicht für jede Funktion einen extra Knopf, sondern immer Klicken&Drehen, was auch mit der Kamera vorm Auge sehr gut funktioniert. Auch das große ("Schnelleinstell-")Rad auf der Rückseite und die die Position des Einstellrades vorn sind für die Praxis nach meinem Empfinden ergonomischer. Wobei meine Vorliebe für das Schnelleinstellrad möglicherweise vom iPod kommt. ;)

Im Rauschen gibt (gab?) es nach meinen Vergleichen/Recherchen nun doch Unterschiede zwischen (seinerzeit 30D und D200) Canon und Nikon. Das war für mich auch ein wichtiger Faktor, da man zum einen das Farbrauschen der 30D ohne Detailverlust leicht entfernen kann, das Luminanzrauschen der Nikon aber vor allem bei kräftigen Nachbearbeitungen und Ausschnittsvergrößerungen (ich mach hauptsächlich Fotomontagen) ins Auge fällt. Für normale Fotos sind die Unterschiede aber sicher vernachlässigbar. In kleineren Formaten sowieso. Und die Nikon-"Körnung" hat auch einen gewissen Charme. Das sollte man nicht vergessen.

Fazit: Wenn Geld keine Rolle spielt (Objektive und Body sind teurer), man keine Ausschnittsvergrößerungen braucht, man das Bedienkonzept und das Blitzsystem bevorzugt, Nikon. Bei Preis-Leistung sehe ich Canon vorn.

Zu den aktuellen Kameras 40D und D300 kann ich aber nu nix beitragen, da ich nach meiner - für mich zufriedenstellenden - Kaufentscheidung keine Kameras mehr vergleiche, bis mir mal irgendwas fehlen oder die Kamera kaputt gehen sollte.
 
Ha ha ha da glaubste wohl selber net dran

klar, nachdem ich mit beiden Kameras fotografiert habe, kommen die Vorteile der 40D erst richtig zur Geltung. Die Belichtungsmessung der 40D ist genauer, das Rauschen super, wie es sich für eine Canon gehört, selbst nach mehrmaligen croppen etc. Und die 40D ist wirklich schick und liegt sauber in der Hand, die D200 ist dagegen ein Backstein.

Aber nein, die D200 kann man ja nicht mit der 40D vergleichen, das Preisleistungsverhältnis trennt die beiden doch zu sehr.
 
klar, nachdem ich mit beiden Kameras fotografiert habe, kommen die Vorteile der 40D erst richtig zur Geltung. Die Belichtungsmessung der 40D ist genauer, das Rauschen super, wie es sich für eine Canon gehört, selbst nach mehrmaligen croppen etc. Und die 40D ist wirklich schick und liegt sauber in der Hand, die D200 ist dagegen ein Backstein.

Aber nein, die D200 kann man ja nicht mit der 40D vergleichen, das Preisleistungsverhältnis trennt die beiden doch zu sehr.

Hier fällt einem echt nix mehr ein..:D

Aber es freut mich, dass Du für Dich die passende Kamera gefunden hast. Die Motivprogramme sind ja auch bei der 40d nicht zu verachten:)
 
Die Belichtungsmessung der 40D ist genauer, das Rauschen super, wie es sich für eine Canon gehört, selbst nach mehrmaligen croppen etc. Und die 40D ist wirklich schick und liegt sauber in der Hand, die D200 ist dagegen ein Backstein.

Aber nein, die D200 kann man ja nicht mit der 40D vergleichen, das Preisleistungsverhältnis trennt die beiden doch zu sehr.
Geh spielen!:D

@TO,

ich würde auf alle Fälle noch mit einem Systemwechsel warten bis Tests und Bilder der D300 auftauchen. Erst dann ist es möglich die Unterschiede zwischen der 40D und der D200/D300 richtig zu werten.
 
Wer noch Contax und Leica Objektive in der Sammlung hat, sollte zu Canon wechseln, da macht der Umgang wieder richtig Spaß,es sei denn,er fotografiert nur Sport. Aber auch da gab es zu analogen Zeiten schon super Bilder.
 
Probleme mit der Belichtungsmessung an der D200. :lol: Der war Klasse. :top: :ugly:

und wo ist jetzt das Problem?
Hier fällt einem echt nix mehr ein..:D

Aber es freut mich, dass Du für Dich die passende Kamera gefunden hast. Die Motivprogramme sind ja auch bei der 40d nicht zu verachten:)

sorry, ich spiele mit der 5D. Aber du hast recht. Die Motivprogramme sind sehr nützlich, wenn man die Kamera aus den Händen gibt. Besonders die Programme, die einem erlauben persönliche Einstellungen zu speichern, für versch. Anlässe :)
 
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Wer noch Leica-Objektive hat sollte bei Leica bleiben.
Wieso sollte derjenige zu Canon wechseln?
hat er doch geschrieben: weils mehr spaß macht
Hast natürlich recht, die Leica-Gläser müßen nicht erst zur Justage nach WiLLich.......:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten