• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d Autofocusproblem! Erste Reparaturergebnisse?

Es gibt aber auch Zooms, die nicht parfokal sind (wie nennt man die dann eigentlich???).

Variofokal. (Parfokal = Fokus bleibt über den Zoombereich gleich, Variofokal = Fokus verändert sich je nach Brennweite.)
 
Ich war heute mit meiner 40D bei Tritec.
Hauptsächlich wegen einem Hotpixel (Sylvester bemerkt).
AF habe ich gleich mit prüfen lassen.

Vorher:
Mitten-AF, Einzel-AF: AF gut, mit leichter Tendenz zum Frontfokus, aber in der Toleranz.
Multi-AF: deutliche Tendenz zum Frontfokus, selbst die gemarkten AF-Felder lagen oft "hinter" dem Schärfepunkt.
Das "Unendlich" Problem hatte ich nicht.

Nachher:
Mitten- und Einzel-AF immer noch gut. Die Tendenz zum Frontfokus ist weg. Fast immer "präzise Mitte".
Multi-AF paßt jetzt. D.h. die Schärfe sitzt tatsächlich dort wo sie angezeigt wurde.
 
Ich war heute mit meiner 40D bei Tritec.
Hauptsächlich wegen einem Hotpixel (Sylvester bemerkt).
AF habe ich gleich mit prüfen lassen.

Vorher:
Mitten-AF, Einzel-AF: AF gut, mit leichter Tendenz zum Frontfokus, aber in der Toleranz.
Multi-AF: deutliche Tendenz zum Frontfokus, selbst die gemarkten AF-Felder lagen oft "hinter" dem Schärfepunkt.
Das "Unendlich" Problem hatte ich nicht.

Nachher:
Mitten- und Einzel-AF immer noch gut. Die Tendenz zum Frontfokus ist weg. Fast immer "präzise Mitte".
Multi-AF paßt jetzt. D.h. die Schärfe sitzt tatsächlich dort wo sie angezeigt wurde.

Sind ja mal gute Nachrichten, immerhin ist das problem von Canon lösbar. Was ich komisch finde ist die getrennte justage, sind ja die gleichen af-sensoren? Hier muss doch irgendwas intern an der Firmware Ursache sein.

Gruß Heiko
 
Ich glaube nicht daß die Justage getrennt erfolgt.
Aber alles was ich zum Multi-AF herausgefunden und gelesen habe, deutet darauf din daß der Multi-AF sehr empfindlich auf schon leichten Frontfokus reagiert.
Das könnte damit zusammenhängen daß Multi-AF ohnehin schon auf das naheste gefundene Objekt scharfstellt (Was ich persönlich für Mumpitz halte, der Zentral-AF sollte höher gewichtet werden).
 
Komisch ist trotzdem folgender Effekt, der bei mir auftritt.

- Multi-AF auf Tapete/Zeitung mit Muster -> viele AF-Felder in der Ebene der Tapete sprechen an -> deutlicher AF-Fehler

- Multi-AF auf Tapete -> davor aber anderes Objekt, dass von 2...3 AF-Feldern abgedeckt wird - AF rastet auf diese 2...3 Felder -> AF stimmt sehr gut


Gruß
ewm
 
gibt es allgemein Neuigkeiten zu diesem Thema "multi AF" und die Probleme damit?
Ich sitze gerade hier und stelle selbes Problem fest. Allerdings stammt das nicht aus einer Testreihe, nein, vielmehr aus den alltäglichen Situationen. Viele Bilder hab irgendwann immer 2x gemacht, einmal mittleres AF-Feld, das andere mal mit allen AF Feldern. Natürlich nur bei Objekten wo der multi AF auch treffen muss, sprich ebene Objekte.

Da ich die Kamera erst seit ein paar Tagen besitze und das 14tägige Rückgaberecht noch besteht, bin ich momentan etwas unentschlossen wie ich handeln soll....hmmmm....

Ansonsten ist die 40D eine richtig gute Kamera, nutzt man ein einzelnes AF Feld sind die Bilder auch richtig knackescharf so wie man sich das wünscht

Trotzdem, ein komisches Gefühl besteht...
 
Ansonsten ist die 40D eine richtig gute Kamera, nutzt man ein einzelnes AF Feld sind die Bilder auch richtig knackescharf so wie man sich das wünscht

Trotzdem, ein komisches Gefühl besteht...

Vergiss das komisches Gefühl ..... und benutze nur ein einzelnes AF Feld und freu Dich über die schönen Bilder :top: ..... ich hatte meine 40D auch 3mal getauscht, wegen dem komisches Gefühl ;) und meine jetzige hat den Fehler auch :cool:, aber es ist völlig egal :) ..... ich benutze ja doch nur den mittleren AF-Sensor .... und so macht sie einfach tolle Bilder :top:

Gruß Steffen
 
Das Thema wurde nun wirklich oft genug diskutiert.
Meiner Meinung nach (und da bin ich nicht der einzige), gibt es kein AF-Problem bei der 40D (es sei denn, sie ist im A...).
Man muss nur verstehen, was die Kamera im Mehrfeld-AF tut. Zudem ist dieser Mode für halbwegs ernsthaftes Fotografieren m.E. ohnehin nicht zu gebrauchen (egal bei welcher Kamera), da es sich immer um nicht reproduzierbare Zufallstreffer handelt.
Daher halte ich die ganze Diskussion für akademisch. Mein AF an der 40D funktioniert absolut super.

Gruß,
Timple
 
Das Thema wurde nun wirklich oft genug diskutiert.
Meiner Meinung nach (und da bin ich nicht der einzige), gibt es kein AF-Problem bei der 40D (es sei denn, sie ist im A...).
Man muss nur verstehen, was die Kamera im Mehrfeld-AF tut. Zudem ist dieser Mode für halbwegs ernsthaftes Fotografieren m.E. ohnehin nicht zu gebrauchen (egal bei welcher Kamera), da es sich immer um nicht reproduzierbare Zufallstreffer handelt.
Daher halte ich die ganze Diskussion für akademisch. Mein AF an der 40D funktioniert absolut super.

Meine 40D funktioniert auch absolut super. Aber dass der AF im Automatikmodus bei einigen Modellen auf keinen der angezeigten AF-Punkte scharfstellt, ist trotzdem nicht zu erklären, selbst wenn man weiß, was der Mehrfeld-AF tut.

Gruß,
Jens
 
Also im Telebereich benutze ich hin und wieder auch die automatische Feldauswahl und kann hier keine Probleme feststellen (Im One-Shot). Das im Weitwinkelbereich fehlfokusierungen auftreten, könnte auch an den unterschiedliche Abständen liegen (Mauer parallel ausgerichtet, zur Mitte sind es z.B. 9m zu den Kanten immerhin 13m bei einem Bildwinkel von 90°)

Gruß Heiko
 
zur Mitte sind es z.B. 9m zu den Kanten immerhin 13m bei einem Bildwinkel von 90°)
das hab ich mir auch schon überlegt. Müsste es dann aber nicht eher zum backfocus neigen? Ich stelle immer einen frontfocus fest wenn ich auf eine ebene Wand fokussiere (Beobachtung der Entfernungsskaala des Objektivs).

dieser Multi AF scheint mir eher ein Softwareproblem zu sein, wie gesagt, die einzelnen AF Punkte funktionieren ohne Beanstandung. Komisch ist nur das müssten dann eigentlich alle feststellen können. Sind manche nicht so sensibel? Fotografieren sie nur im Einzel-AF? AI-Servo (da funktioniert es ja), Hardwareproblem? Fragen über Fragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind manche nicht so sensibel? Fotografieren sie nur im Einzel-AF? AI-Servo (da funktioniert es ja), Hardwareproblem? Fragen über Fragen...

Nein, das kann ich ausschließen. Ich habe das Problem verstanden und habe intensivst versucht es nachzuvollziehen, konnte es meiner 40D aber nicht entlocken.

Gruß,
Jens
 
Komisch ist nur das müssten dann eigentlich alle feststellen können. Sind manche nicht so sensibel? Fotografieren sie nur im Einzel-AF? AI-Servo (da funktioniert es ja), Hardwareproblem? Fragen über Fragen...

Hallo!

Darüber wurde hier ja schon sehr ausgiebig diskutiert. Viele konnten den Fehler reproduzieren, andere nicht (oder haben falsch getestet). Der Fehler tritt nur auf:

Bei kurzen Brennweiten
Die Kamera eigentlich auf unendlich stellen müsste
Alle Messfelder aktiviert sind

Bei mir tritt der Fehler definitiv und reproduzierbar auf. In der Praxis meist kein Problem, da ohnehin (fast) jeder mit nur einem aktiviereten Messfeld arbeitet.

Wolfgang
 
ich glaube fast ich gebe einem Umtausch die Chance! Auch wenn ich das hin- und herschicken äußerst ungern mach. Wenn die Austauschkamera das selbe "Problem" haben sollte, dann isses halt so.

Wie man liest gibt es neben den vielen betroffenen usern auch diejenigen, die keine Probleme feststellen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten