• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D AF Was mache ich falsch ?


Klar stimmt. Die Frage war blöd :o
 
Hallo,

falls hier auf das AF-Problem einiger 40D bei Aktivierung aller Messfelder als Ursache angespielt wird:

Dieses "Multi-AF-Problem" tritt nur im OneShot auf.

Bei AI Servo stellt die Kamera auf das mittlere Feld scharf und nutzt die äußeren Felder zum "Verfolgen" des Objektes. Siehe Manual Seite 77.

Daher sollte ein eventuelles "Multi-AF-Problem" hier nicht die Ursache sein.

Gruß
ewm

Nö. Die Kamera ist gut. Ich bin unfähig.
Will nur wissen, wie ich es besser machen kann.
 
Ich bin unfähig.

Hat keiner behauptet ;)

Aber es gibt tatsächlich vereinzelt AF-Probleme bei OneShot und Aktivierung aller AF- Felder und darauf zielten imho hier einige Tips zur Umschaltung auf das mittlere AF-Feld ab.

Aber wie gesagt, das gilt nicht für AI Servo.

Gruß
ewm
 
Nö. Die Kamera ist gut. Ich bin unfähig.

Na in soweit sollte man das halt schon unter Kontrolle haben. Man kann doch das Motiv, in dem Fall den Spieler, mit der Kamera verfolgen.
Naja, wenn ich mir das Bild so ansehe ist das wieder mal eine Situation, wo die 40D mit ihren weit auseinander liegenden AF-Feldern gerne Probleme macht. Der Spieler ist recht schmal, und der Hintergrund ist kontrastreich aber deutlich weiter weg. Da reicht eine schnelle Bewegung des Spielers, oder wie hier ein leichtes Mitgehen (vom 1. zum 2. Bild hat danix die Cam dem Schlag folgend nach rechts geführt) und schon ist das AF-Feld verrutscht.

Die 40D ist keine schlechte Sportcam, aber genau in solch einer Situation spielt z.B. die 1'er ihre Stärken aus.

Gruß
Dirk
 
Also ich hab schon Vögel im Flug mit mittlerem AF-Feld und AI-Servo verfolgt und erfolgreich fotografiert.
Ohne Zweifel, Baseballer sind mit Sicherheit nicht langsam aber auch mit Sicherheit nicht so schnell wie irgendein Vogel.
Und ein einziger Schritt reicht im Beispielbild niemals aus um aus dem AF-Feld zu tanzen.
 
Also ich hab schon Vögel im Flug mit mittlerem AF-Feld und AI-Servo verfolgt und erfolgreich fotografiert.
Ohne Zweifel, Baseballer sind mit Sicherheit nicht langsam aber auch mit Sicherheit nicht so schnell wie irgendein Vogel.
Da spar ich mir jetzt mal einen Kommentar. :rolleyes:

Und ein einziger Schritt reicht im Beispielbild niemals aus um aus dem AF-Feld zu tanzen.
Na dann schau Dir doch mal den Unterschied Bild 1 und Bild 2-4 an.
Auf Bild 1 ist der Fänger ist eine Fußlänge (ca. 30cm) weiter vom Bildrand entfernt, als bei den restlichen Bildern und der Schläger bleibt in etwa am Platz, insofern ist der Unterschied gerade mal ein halber Schritt bzgl. das AF-Feldes.

Gruß
Dirk
 
Wir wissen gar nicht welches AF-Feld in diesem Fall gegriffen hat. Wie kannst du dann bitte so eine Aussage treffen? Er hatte ALLE Felder aktiv.

Da spar ich mir jetzt mal einen Kommentar.

Hast meine volle Zustimmung. Warum nicht gleich? :D
 
Wir wissen gar nicht welches AF-Feld in diesem Fall gegriffen hat. Wie kannst du dann bitte so eine Aussage treffen? Er hatte ALLE Felder aktiv.
Weil er eben alle Felder aktiv hatte versucht die Kamera auf dem mittleren Feld scharf zu stellen und von dort aus das Motiv zu verfolgen. Nur war zum Zeitpunkt des Auslösens nicht der Schläger im mittleren AF-Feld, sondern der Zaunpfahl dahinter. Erst beim zweiten Bild ist der Schläger dann vom mittleren Feld erfasst worden.
 
Nö. Die Kamera ist gut. Ich bin unfähig.
Will nur wissen, wie ich es besser machen kann.

Unfähig würde ich durch ungeübt ersetzen wollen.

Man muss erst die Erfahrung sammeln und verstehen, wie die Kamera arbeitet - oder du schaltest alles auf manuell - sach ich mal als einer, der seit Jahren mit halbautomatischen SLRs und manuellem Fokus gelebt hat und noch nach mehreren Monaten als glücklicher Besitzer einer 40D ab und an ins Grübeln kommt, was die Kamera so anstellt bzw mal wieder vergisst, wie diese oder jene Funktion war...

Mit der mitgelieferten Canon Software (Software und Handbuch zur Software auf CD) kannst du bei den Fotos übrigens genau sehen, welche AF-Sensoren auf welchen Bildteilen aktiv waren. Das hilft enorm bei der Analyse, wenn ein Foto nicht optimal fokussiert wurde. Ich fotografiere überwiegend mit allen AF-Sensoren aktiv im AI Modus, habe mir aber eine Kombination mit nur dem mittleren AF-Feld auf eine C-Funktion gesetzt.
 
Unfähig bist Du nicht- dafür sind die Fotos schon zu Gut :)

Ich handle es bei AI Servo so :
Hintergrund mit wenig Kontrast ( etwa Himmel) : alle AF aktiv.
Hintergrund mit viel Kontrast ( wie bei Deinen Bildern!): nur der mittlere aktiv.

Das Af-Modul ist nicht intelligent und kann auch nicht Deine Absichten erraten. Es weis nur, welche AF-Felder zum scharfstellen erlaubt sind. Und mit denen wird nach dem höchsten Kontrast gesucht - nicht aber nach dem Motiv, welches man selber wirklich scharf haben möchte. Das muss man sich verinnerlichen, dann geht das Alles schon ;)
 
Vielen Dank für die vielen Tipps (und auch das Lob) !
Ich werde sie mir zu Herzen nehmen. Vielleicht gibt´s dann demnächst hier auch neue Versuchsreihen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte ich bei Aufnahmen, wie den gezeigten, auf One Shot stellen, damit der Focus innerhalb der Bildreihe unverändert bleibt.

Keiner von Euch hat etwas zum AI Focus geschrieben, also der Einstellung, bei der die 40D zwischen One Shot und Servo selbständig hin und her schaltet.
Die Beschreibung im Handbuch klingt für mich sehr gewagt.
Kann man wohl getrost vergessen. oder ?
 
Ich frage mich das auch (40D AF was mache ich falsch), meine 40D macht was sie will.:mad:
Naja meine ist unterwegs. Ich hoffe das beste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten