• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D, 50D oder Gehäuse für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

AW: 40D oder 50D für EXTREMBEANSPRUCHUNG?


Weniger, da nach kurzem Einlesen schon feststand, dass nur die Panasonic Lumix DMC FT5 überhaupt manuelle Einstellungen zulässt. Man mag meinen, dass bei aller Härte und wiedrigsten Bedingungen nur das Bild zählt, aber ein bisschen was möchte ich dann doch in der Hand haben :D

meinst Du sowas in der Art:

http://www.digitalcamerawarehouse.com.au/images/ca-explanation.gif

das kannst Du für Deine Zwecke vergessen. Das ist ein Stossschutz aber kein Schutz vor Schmutz, Sand, ...

ich habe sowas mal für meine 30D gekauft...

Kommt dem, was ich suchen würde, nahe. Aber bei deimen Beispiel ist der Auslöseknopf freiliegend -> nogo!
 
AW: 40D oder 50D für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

Kommt dem, was ich suchen würde, nahe. Aber bei deimen Beispiel ist der Auslöseknopf freiliegend -> nogo!

musst schauen, es gibt auch hier wieder verschiedene Ausführungen, aber ich rate Dir davon ab ... die bieten KEINEN Schutz gegen Verschmutzung.

Ich arbeite oft in sandigen Gegenden und weiss, dass Sand auch durch Dichtungen im Auto kommt und UNTER der Fussmatte liegt. Deswegen kann ich Dir hier nur abraten...
 
AW: 40D oder 50D für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

Das schlimmste, was ich mir vorstellen könnte, dass nach ein paar Touren der Decklack unter der Silikonhülle abreibt.

Erstmal muss ich was entsprechendes finden. Die ganzen 50D's in "Topzustand" und mit "nur" ein paar Klicks sind mir zu Schade und zu teuer. Ich muss damit rechnen, dass das Ding nach dem 3. Einsatz nicht mehr so richtig will.
 
AW: 40D oder 50D?

Falls Du echten Bergbau aus z.B. dem Ruhrgebiet meinst, dann kannst du dort mit DSLRs wohl nicht fotografieren, die sind nicht EX-geschützt. Bilder von untertage werden auch heute noch analog mit vollmechanischen Kameras gemacht.

Was heißt EX geschützt:confused: :D
 
AW: 40D oder 50D für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

Da wo ich rumrenne, ist Ex-Schutz weniger das Thema. Das riecht dann nach faulen Eiern.

Ich war schon mit der 7D unten, aber es wird mir da immer mulmig, wenn ich so durch einen Kasten sehe, der mich mal knappe 1300€ gekostet hat. Natürlich hat die Kamera noch keine echte Extremtour mitgemacht, soll sie auch nicht :)
 
AW: 40D oder 50D für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

Ich würde mir an Deiner Stelle was passendes von Outex für die 7D besorgen. Die Dinger sind genau für sowas gemacht.

Da wären wir wieder bei der Kamerabedienung. Allerdings sieht das wesentlich besser, als das von EWA Marine aus. Da es da unten auch kleine Seen gibt, sicherlich interessant. Außerdem kann man es ja im Urlaub notfalls nutzen :D
Wie ist es dort mit dem Sucher? So richtig "cool" stell ich mir das nicht vor.
 
AW: 40D oder 50D für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

Ich würde mir an Deiner Stelle was passendes von Outex für die 7D besorgen. Die Dinger sind genau für sowas gemacht.

das sieht schon sehr interessant aus :top:

die Bedienung ist hier sicher einfacher als bei EWA-Marines.

Nur wie wird dieses Ding wasserdicht??? also unter Wasser fehlt mir damit schon das Vertrauen!

Unter Wasser ist das Gehäuse von EWA-Marines schon was ganz anderes...die Dichtungen vorallem...viel mehr und viel viel größere Dichtungsflächen.

Aber auch mehr Luft im Gehäuse und deshalb viel Auftrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 40D oder 50D für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

@ "Tschenzer":

- Glaube mir das jetzt oder nicht:
Als ich Deinen Beitrag las, dachte ich, "der fährt bestimmt Moto-Cross!"

Deine Fotos habe ich mir daraufhin angesehen - und da kommt doch tatsächlich "Moto-Cross" heraus! :-)

Bekannte von mir sind Segler; und das nicht nur auf dem Ijsselmeer. Auch die hatten schon oft den Wunsch, irgend etwas davon "fotografisch festzuhalten".

- "Vergiß' es!"

Manche Dinge sind... 1:1!

Und die kann man einfach NICHT "fotografisch festhalten"!
Dafür hat man "das" dann aber eben im Kopf, im Herzen und in der Seele....
(oder fotografierst Du z. B. "dabei"?)

- Für alle anderen Situationen empfehle ich Dir ein Tele-Objektiv; das - aus der Distanz heraus benutzt - "Schlamm und Staub" nicht ganz so sehr ausgesetzt ist.
 
AW: 40D oder 50D für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

Ich mache mir eher über den Sucher meine Gedanken. Aber da eröffnen sich "unten" nochmal neue Welten.

Anbei: Lob an alle beteiligten! Hier gehts mal gut zur Sache und auch um die Sache! :top::top::top:
 
AW: 40D oder 50D für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

@ "Tschenzer":

- Glaube mir das jetzt oder nicht:
Als ich Deinen Beitrag las, dachte ich, "der fährt bestimmt Moto-Cross!"

Deine Fotos habe ich mir daraufhin angesehen - und da kommt doch tatsächlich "Moto-Cross" heraus! :-)

Bekannte von mir sind Segler; und das nicht nur auf dem Ijsselmeer. Auch die hatten schon oft den Wunsch, irgend etwas davon "fotografisch festzuhalten".

- "Vergiß' es!"

Manche Dinge sind... 1:1!

Und die kann man einfach NICHT "fotografisch festhalten"!
Dafür hat man "das" dann aber eben im Kopf, im Herzen und in der Seele....
(oder fotografierst Du z. B. "dabei"?)

- Für alle anderen Situationen empfehle ich Dir ein Tele-Objektiv; das - aus der Distanz heraus benutzt - "Schlamm und Staub" nicht ganz so sehr ausgesetzt ist.

Nein, ich fahre selber nicht Motocross, aber es ist eine meiner Interessen, die ich in der kommenden Saison weiter ausbauen möchte. :) Sicher hast Du gesehen, dass meine Resultate noch nicht das Wahre sind. In dieser Sache möchte ich extrem weit ran, UWW ist angesagt :ugly:

Da unten kann man sich nicht vom Schlamm fernhalten. Sobald man zum Loch rein ist, gehts scharf. Da ich glücklicherweise hervorragende Möglichkeiten habe, diese "verlassene" Welt festzuhalten (das ist was anderes, als die Blümchen auf der Wiese zu fotografieren :lol:) und es nicht sooo häufig gutes Material von unten gibt, möchte ich diese Richtung einschlagen. Warum? Kaum einer sieht, wie es da unten tatsächlich aussieht. Besucherbergwerke haben zwar ihren Reiz, aber dort ist es "aufgeräumt", schön mit Holz "verziehrt" und bei Führungen kann man nicht mal eben eine halbe Stunden an einem Motiv hängen bleiben.

Ich bin jetzt ganzschön von Outex - naja... - überzeugt :D
 
@ "Tschenzer":

...es macht - aus meiner Sicht - für die Betrachtung von Allem schon einen entscheidenden Unterschied, ob ich bei dem Geschehen Beteiligter oder Beobachter bin... - fahre ich nun Moto-Cross; oder mache ich dabei "nur" Fotos von Anderen?

Persönliche Beispiele für Live-Erlebnisse wie etwa die, dass ein Freund vor einigen Jahren während eines Motorrad-Rennens in Assen schwer gestürzt und seither im Rollstuhl unterwegs ist; oder meine erste eigen-verantwortliche Landung vor Jahren auf St. Maarten mit einer MD-11 und dreihundert Menschen an Bord: Weder von diesem schicksals-trächtigen Sturz noch von meinem durchgeschwitzten Hemd und meinen Schweißperlen auf der Stirn gibt es ein einziges Foto!

- Vielleicht solltest Du einfach viel "aktiver" sein!
Nicht Andere dabei fotografieren, was sie machen;
sondern das fotografieren, was Du machst! :-)
 
AW: 40D oder 50D?

Da unten geht es hauptsächlich um Staub und Schlamm. Bei Zooms ist zu 99% der ausfahrende Tubus gefährdet. Ob man da ein Kitzoom oder ein Edel-L nimmt ist egal. Eine richtige Tour und das Ding knirscht, als wäre ne Tüte Sand im Tubus.

Ich brauche was billiges, dass ich auch mal ohne nachzudenken mit "Dreckpfoten" angrabschen kann. Da die 40D und 50D auf der Canonseite als wetterfest klassifiziert sind, dachte ich eben daran.

Da unten ist kein Kindergeburtstag, was das "Wetter" betrifft. Selbst Motocross ist noch harmlos - und ich habe 2012 zu den International Six Days Enduro fotografiert. Das ist was anderes, als ne Clubmeisterschaft. Da ist genug Dreck und Staub in der Luft gewesen.

Mit dem Licht ist es da unten nicht einfach, da gibt's nämlich keins. Für die Ausleuchtung sind genug Xenonscheinwerfer dabei. Blitze bringen wenig, man will ja gescheit fokussieren. Allerdings ist man auch mit flächigem Xenonlicht schnell bei ISO 2000. Ein Stativ ist ausgeschlossen, da der Rest, der mit muss, mehr als reicht!

Ihr seht, die Bedingungen sind zum Schrotten einer Kamera wie geschaffen. Aussenstehende können sich sowas nur schwer bis garnicht vorstellen.


Hi,

warum fragste dann...;)

Ralf
 

Hi,

das Einzige wass mir hierzu noch einfällt. Hoffentlich rechnet sich Dein Aufwand
und schlägt sich in aussergewöhnlichen Bildern nieder...

Ein Bild, aussergewöhnlich und eigen, und ein anderer kann dieses nicht ohne weiteres reproduzieren...
Das wäre es und dann macht es für mich auch Sinn...

Dieses eine Erlebnis wünsch ich Dir! ;)

Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten