• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D, 50D oder Gehäuse für EXTREMBEANSPRUCHUNG?

Besten Dank!

Ich werde mir die Sache mit der Outex Hülle nochmal durch den Kopf gehen lassen. Da sollte schon einiges drin sein. ;)
 
Hallo.
Wenn ich mal meinen Senf dazu abgeben darf. Warum holst du dir nicht eine zugerittene 50D und spielst mit ihr? Das tut definitiv nicht so weh wie eine 1300€ Cam im Beutel/Gehäuse mit in den Berg zu nehmen um dann später zu bemerken dass das nicht das Wahre ist.
Finanziell tut sich sicherlich eine 100.000Klick 50D nicht viel zu einem GUTEN, aber dennoch zweckentfremdeten, Unterwassergehäuse.

Achja, dein 17-50VC ist nicht wirklich das was man so als Staubdicht erachtet.
Hast du dir schon mal gedanken gemacht um Festbrennweite?
 
Hallo.
Wenn ich mal meinen Senf dazu abgeben darf. Warum holst du dir nicht eine zugerittene 50D und spielst mit ihr?

Ööhhhh

Du hast aber den Thread bisher verfolgt oder?
also ich bin jetzt davon ausgegangen dass sich der To eine fast fertige Zweitkamera holt... bevorzugt eine 50D, Diese aber schützt damit er überhaupt Fotos machen kann.
Was nutzt es Ihm wenn er eine Kamera Kilometer weit in den Berg / die Höhle schleppt und Diese nach wenigen Aufnahmen die Grätsche macht weil Wasser in den Body gelaufen ist oder das Objektiv zieht Staub ohne Ende und er versaut sich so alle Aufnahmen.

euer Reigam
 
was ist mit einer EOS M mit 22/f2 ? ...Sensor vergleichbar mit der 7D, die Festbrennweite ist auch sehr gut und kann sicher mindestens mit dem Tamron mithalten, Gesamtwert mit Objektiv um 400 Euro.
 
Ich bin jetzt eigentlich mehr auf ein Unterwassergehäuse fixiert. Der Grund ist, dass ich die Kamera nicht extra im Rucksack eintüten muss.

Es gibt Stellen, da steht das Wasser bis weit über die Hüfte. Folglich müsste ich die Kamera in einen wasserdichten Behälter stecken, da ich den Rucksack/Schleifbeutel/"was auch immer" nicht ewig über Kopf tragen kann (Gewicht), dies stellenweise auch nicht möglich ist. Problem 2 wäre, die Kamera nach benutzen wieder dicht rein zu bekommen (Abdichtung <-> Dreck/Schmutz).

Das Objektiv abzudichten, ist die geringste Übung. Da könnte man zur Not einen Latexhandschuh o.ä. zweckentfremden, den man vorne mit der Geli und hinten mit Kabelbinder fixiert. Aber auch das wäre mit so einem Unterwasserbeutel hinfällig.

Was mir noch ein bisschen den Kopf zerbricht: die Linse des Gehäuses darf nicht beschlagen. Im Videokameragehäuse haben wir da schon eine Kabelheizung mit Akkubetrieb installiert. In dem Outex Dingens wäre dafür schonmal kein Platz.
 
hi dreampics,
das ist ein nettes video, von der sorte gibts offensichtlich mehr, gestern hat man mir sowas ähnliches über canon & nikon gezeigt :
http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8

ich würde mich aber nicht drauf verlassen.

an den TO: schon mal an die neue NIKON 1AW1 gedacht ? Das ist zwar ein frevel hier unter canonboys, und mit schlechtem licht kann sie auch nicht und die verfügbaren objektive sind nicht berauschend, und billig ist sie auch nicht - aber etliche meter WASSERDICHT und mit handschuhen bzw dreckpfoten zu bedienen (menue-auswahl durch schwenken)
 
Problem wird sein, dass die meisten von euch noch nicht da waren, nehme ich an :confused:

Nehmt den feinsten Sand, den ihr bekommen könnt. Wälzt die Kamera mit Objektiv ein wenig darin und versucht dann zu zoomen/Knöpfe zu drücken. Es wir nur noch knirschen.
 
Ich danke erstmal allen Beteiligten für die ordentliche Mitarbeit!
Um abschließend zu einem Ergebnis zu kommen:
Ich habe mich nochmal über die verschiedenen Lösungsansätze mit einem Erfahrenen zusammengesetzt, der schon Mengen an Geld verbrannt hat, bis er am Ziel war.
Der Tipp mit dem Unterwassergehäuse von Outex ist die einzige sinnvolle Lösung.
Alle anderen Hersteller wären auch eine Option, allerdings muss eine einigermaßen gängige Bedienung gewährleistet sein. Ein Problem wird das Beschlagen der Frontlinse werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten