• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D?50D?550D? + Linse?

Wie warst Du denn mit dem AF der 400D zufrieden?
Wenn gut, wär eine 550D nicht verkehrt, die Rauschmässig besser wär.
Die 40D rauscht nicht weniger wie Deine 400D.
Die 50D ist diesbezüglich etwas besser bei besserem AF wie 400D.
Mit der 60D würdest Du einen merklicheren Rauschvorsprung machen.

Wenn Du ein korrekt fokussierendes Tamron findest, wärs gebraucht OK, ansonsten lieber neu, damits kostenlos justiert wird.

Zum AF meiner 400D: definitiv ausbaufähig! Man lernt seine Kamera halt nach einiger Zeit kennen, ich weiß aber, dass sie vom AF her nicht die beste ist.

Die 40D rauscht nicht weniger wie Deine 400D.
Hm ja was denn nu? :confused: Falls sie kein besseres Rauschverhalten hat, scheidet sie wirklich aus, weil das für mich als sog. "Partyfotograf" ein wichtig Kriterium ist.

Klar die 60D ist nochmal um einiges besser, sprengt aber, wie bereits geschrieben, meinen preislich-gesetzen Rahmen.

Zum Objektiv: ich bin vor allem auf der Suche nach einem Objektiv in der Kategorie 17/18 - ~50-60mm , eben gut geeignet für einen Partyfotografen. Da es das Kitobjektiv ersetzen soll, soll es auch lichtstark bzw. -stärker sein, ergo sollten 2.8 drinne sein.
In Frage kämen (gebraucht) dann eigentlich "nur" das Tamron 17-50mm 2.8 oder das Sigma 18-50mm 1:2.8 EX DC ?! Das Sigma wird derzeit im Biete-Forum auch für einen 'guten' Preis (m.E.) angeboten. Ist dem so?
 
Wenn Du Dich beim AF und rauschen verbessern willst, bleibt 50/60D. Wobei rauschmäßig bin ich mir über eine Verbesserung bei der 50D nicht so sicher.
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Du kannst Dir also aussuchen ob besseren AF=40/50D, oder besseres ISO=550D, oder Beides=60D.

Vielleicht wärs ja eine Idee, vorübergehend beim alten Objektiv zu bleiben, oder (wenn Du mehr WW brauchst) über ein 18-55IS um 100,- nachzudenken, wenn Du mit Blitz arbeitest. Dann wär ein bissl mehr für den Body verfügbar,- und,- wenns auf Fokussicherheit ankommt, hört man von Fremdobjektiven nicht das Beste.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.
Also ein neues Objektiv werde ich mir auf jeden Fall holen. Die "Kit-Scherbe" werde ich nicht mehr weiter verwenden :evil:

Welches meiner geposteten ist denn besser bzw. für mein Aufgabenfeld am geeignetsten?


Gruß
Halolo
 
hallo,
also ich hab u.a. das Sigma 18-50 EX f2,8 und bin eigentlich total unzufrieden.:evil:

hier ein paar Beispiele:
 
also mal zur Klarstellung:
Fachzeitschriften hätten absolut nichts davon, wg Werbungsfinanzierung zu manipulieren. Das könnte und würde ganz gewaltig in die Hose gehen.
wie neutral die presse im allgemeinen ist musste ich leider schon mehrfach feststellen. da wird im nachhinein noch vieles verdreht damit es anders aussieht. du kannst zwei exakt gleiche berichte so umgestalten dass sich einer fachlich korrekt liest wie im spiegel und einer plump und stupide wie in der bild. manche zeitschriften möchten dass sich der leser gedanken macht, andere geben das resultat der gedanken bereits fest vor.

zu Traumflieger:
Traumflieger ist keine Fachzeitschrift und beschäfigt sich bis seit kurzem ausschließlich mit Canon-DSLR. Jetzt ist das mFT-System (Lumix G) noch neu dabei.
Und: was was hätte Traumflieger davon, in einem Test einer älteren EOS (zB der 40D) gegenüber einer neueren (zB 550D) den Vorzug in Punkto Rauschen zu geben?
Hier werden keine Konkurrenzmodelle runtergemacht, einfach mit Messgeräten nur versucht, die Fakten der Canon-EOS sachlich und fachlich abzuklären und zu vergleichen.
nunja, traumflieger bewertet sehr zu gunsten canons, warum auch immer (vielleicht wird ja von canon ausgerüstet?!). ich schaue nur noch sehr selten auf traumflieger da ich ihm jetzt keine objektivität mehr zuschreiben kann, aufgrund der zahlreichen tests die immer das selbe resultat haben.

noch was: User-Meinungen hier im Forum sind zwar sehr interessant; würden aber meine Kaufentscheidung nicht unbedingt beeinflussen.
Da muss einfach noch mehr Background-Wissen beigesteuert werden.
Sorry, da bin ich zu realistisch und zu skeptisch. ;)

da wirds interessant. da stimme ich dir nämlich zum teil zu. man muss eben wissen WESSEN meinung man liest. jemand der bisher nur ein objektiv hat kann dieses schlecht in relation bewerten. jemand der 10 objektive hat und auch nutzt kann ein anderes gut bewerten. ein bericht von jemanden der das neue sigma 85/1,4 beispielsweise testet und keinen vergleich hat ist bei weitem nicht so glaubwürdig wie ein test von jemanden der ein 85/1,8 von canon auch schon hatte und jetzt aufrüstet. von daher sind vergleiche hier im forum zwischen zwei objektiven das beste was dir passieren kann. murcielago hat bereits ein zwei solcher glaubwürdigen und neutralen berichte hochgeladen. top. allerdings gibt es auch subjektive eindrücke wie haptik. mir gefällt die haptik der tokina objektive sehr gut, andere nicht. ich finde die canon L reihe (zumindest die weißen) sehen nicht ästethisch aus, anderen gefällt das. ansichstssache. die abbildungsleistung ist letztendlich der kaufgrund.
 
Das günstigste Rauschverhalten hat übrigens (bis ISO3200) die 40D.
Siehe Traumflieger!
:lol::lol::lol:
Hatte die 40D drei Jahre und habe damit auch Hochzeiten gemacht (u.a.). Bei ISO1.000 ist spätestens Schluss. ISO1.600 halte ich für gänzlich unbrauchbar an der 40D, wenn man nicht mindestens 20 Minuten pro Bild in die Bea stecken will. Die 40D auf eine Stufe mit den Sensor-Prozessorkombinationen von 500D/550D/50D/60D zu stellen ist blanker Unsinn.

Und wenn? das Rauschproblem ist ein Non-Problem, wenn man weiß, wie man fotografiert und die Bilder entsprechend entwickelt.
bei einem Test mit der 400D habe ich ISO200 mit ISO1600 verglichen und stelle dabei keine wesentlichen Unterschiede fest.

Klar kann ich auch in einem ISO3.200-Foto alles so glatt bügeln, dass ich kein Rauschen mehr feststelle. TO hat aber ausdrücklich nach gutem Rauschverhalten gefragt, also was soll das? :rolleyes:

Ist das Rauschverhalten der 40D gegenüber meiner 400D wirklich "nicht so viel besser"? :confused:

Definitiv: nein! Die 40D ist ok bis ISO800. Alles darüber ist nicht mehr gut. :ugly:

Allerdings kann man auch aus der Not eine Tugend machen und prima SW-Bilder aus den ISO1.600-Fotos der 40D machen... Banding ist ihr (bei ISO1.600 noch) nämlich fremd und das Rauschen kann durchaus in SW charmant wirken. Nur: Partyfotos ausschließlich monochrom sind halt nicht jedermanns Sache... :rolleyes:
 
Definitiv: nein! Die 40D ist ok bis ISO800. Alles darüber ist nicht mehr gut. :ugly:

würd ich gerne glauben wenn mir einer mal einen Vergleich zeigen könnte.

Ich finde das Forum hier wirklich interessant, weil wir nicht alle die gleiche Meinung haben.
Aber wenn einer was behauptet, sollte er auch einen Hinweis (Beweis) dazu erbringen können.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7674911#post7674911
(zB mein kleiner Beweis, dass ISO 1600 an der 400D unbedenklich ist)
 
würd ich gerne glauben wenn mir einer mal einen Vergleich zeigen könnte.

Ich finde das Forum hier wirklich interessant, weil wir nicht alle die gleiche Meinung haben.
Ja, ich finde auch, das ist der Sinn des Forums... :top:

Aber wenn einer was behauptet, sollte er auch einen Hinweis (Beweis) dazu erbringen können.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7674911#post7674911
(zB mein kleiner Beweis, dass ISO 1600 an der 400D unbedenklich ist)

Nun, ich finde nicht, dass Dein Beispiel geeignet ist, um für ISO1.600 an 40(0)D zu plädieren... das ist schon Forumsgröße und rauscht immer noch ganz schön. Naja, ich selbst bin nicht empfindlich, aber das Ergebnis wäre für mich indiskutabel, zumindest für Hochzeitsfotos o.ä.. Selbst für einen 100%-Crop wäre es arg verrauscht... sorry, just my 2 cents.

Leider kann ich kaum mit ISO1.600-Bildern meiner 40er dienen, weil ich die ISO-Bereiche einfach wenig bis gar nicht genutzt habe - nachdem ich gesehen habe, wie schlecht sie sind. Aber ich suche mal daheim, mal sehen, was zu finden ist... :ugly:
 
andere sagen der "MARKANTESTE!" Fehler der 40D sei der Spiegelkastenmotor und wieder Andere schieben alles auf den speziellen ERR99 -.-

zudem nehmen sich rauschtechnisch die 400D und die 40D absolut garnix bis ISO 1600 -.- hatte beide je ca. 2 Jahre im Einsatz und sehe was Rauschen angeht absolut keien Unterschied
 
Ich hatte die 450D, die in etwa so rauschte wie die 1000D, die in etwa so rauschte wie die 400/40D.
Beweise suchen tu ich Dir jetzt nicht.
Aber, nach tausenden gesichteten Bildern im Forum, fallen 40D Fotos bei ISO 1600 durch grenzwertige Brauchbarkeit auf.
Hingegen brauchst Du bei der 550D/60D bei ISO1600 gar nicht an Probleme denken, weils sehr gut nutzbar ist und ausreichend Details überbleiben.

Bei Traumflieger muss man aufpassen, weil er teilweise die Bilder nicht auf selbe Ausgabegröße bringt, was für die Praxis eben nichts aussagt.

Schau Dir auf ImagingRessource die Vergleiche an bei ISI 1600, weil das Kamerainterne Ergebnis JPG im Verhältnis ca. den Detailerhalt ergibt, wie es im RAWkonverter am PC auch besteht. Natürlich müsste man da auch die Größe anpassen, aber die Unterschiede sind ja schon so deutlich. Zum Vergleich kann man stellvertretend für 40D/400D, die 1000D heran ziehen.
Das wird bei Dpreview auch gehen.

Kurz: der Unterschied bei High ISO ist dramatisch und nicht vergleichbar.
Ansonsten darf aber jeder glauben was er glauben will.
Die sind zwar schon etwas gecroppt und auch nicht so groß, aber was solls: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6955433&postcount=16
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten! Sie helfen mir sehr für meine Kaufentscheidung :)
Da die 40D wirklich keinen allzu großen ISO-Unterschied zu machen scheint, wird es die 550D werden. Ich bedanke mich deshalb, lese aber gern noch eure weiteren Beiträge zu dem Thema! :)
 
jemand der bisher nur ein objektiv hat kann dieses schlecht in relation bewerten. jemand der 10 objektive hat und auch nutzt kann ein anderes gut bewerten. ein bericht...

na ja,
welche Logik steckt dahinter, einer Fachzeitschrift/Internetplattform etc. zu misstrauen,
wenn diese das gleiche tut, nur im professionellen Rahmen ?

Glaube mir, da vertraue ich lieber "wirklichen" Fachleuten als..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten