• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High-ISO-Rauschen an der 400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

frontfokus

Themenersteller
moin,
ich stehe vor der Frage, mich für die 60D zu entscheiden.
Im Moment habe ich nur eine 400D und höre (im Forum) immer wieder von dem guten/sehrguten Rauschverhalten der 60D.
Der Unterschied zur 400D soll geradezu Welten sein.
Aber wie groß ist der Unterschied wirklich?
Hat oder hatte jemand von euch die Möglichkeit HighISO-Aufnahmen mit der 400D und der 60D direkt zu vergleichen?

Ich wollte mal den Unterschied meiner 400D im diesem Bereich herausarbeiten und entspr Aufnahmen gemacht.

Bild 1 mit ISO 200
Bild 2 mit ISO 1600
Bild 3 ist die Zusammenfassung 2er Ausschnitte aus www.dpreview.com, wobei hier ISO 1600 der 400D mit der 60D verglichen werden.

Meine Frage ist: wo sehe ich die Unterschiede die mich zum Kauf der 60D überzeugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Beim Fokus, oder bei der Haptik, oder sonstwo. In deinen Beispielbildern sehe ich weder besonders schlechtes Rauschen bei der 400D noch ein "um Welten" besseres Verhalten bei der 60D.
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

...Bilder mit Blitz sind zum ISO-Vergleichen nicht wirklich geeignet.
In Sachen High-Iso aber wirst Du mit allen Canons der neuen Generation (550/60/7D) bessere Ergebnisse erzielen als mit der ehrwürdigen 400er ;)
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Extremes Rauschen sehe ich mal gar nicht. Außerdem stimmt der Bildausschnitt nicht überein.

Bei welchen Aufnahmesituation stört dich denn das Rauschen dermaßen?
Unter Umständen ist ein Stativ besser für dich als eine neue Kamera.
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

danke schon mal für die Antworten. :top:
also mich stört das "Rauschen" an meiner Cam überhaupt nicht.
Aber was man nicht kennt vermisst man auch nicht.
Bin aber immer auf der Suche nach Verbesserung/Perfektion wenn sie im bezahlbaren Rahmen bleibt.
Viell erleuchtet mich mal jemand, bei welchen Aufnahmesituationen verstärkt Rauschen auftritt und erklärt mir den Unterschied beider Cams in Punkto Rauschverhalten? Danke.

fencer24:
wieso ist eine Blitzaufnahme rauschärmer als ohne Blitz, bitte Aufklärung

endsommer:
ein Stativ habe ich schon, obwohl ich nicht finde, dass die Bilder hier verwackelt sind.
die bemängelte Bildausschnitt-Verschiebung zeigt nur deine gute Beobachtungsgabe und hat aber mMn mit dem Thema Rauschen nichts am Hut, oder?
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

fencer24:
wieso ist eine Blitzaufnahme rauschärmer als ohne Blitz, bitte Aufklärung

Ob da was mehr oder weniger rauscht - solch Bild ist anders belichtet. Da brauchst Du auch gar kein High-Iso, das mache ich Dir mit ISO100 unter schlechtesten Bedingungen aus der Hand - und soetwas ist mit zb. mit einem bei 1/100 sec, Offenblende und Iso 1600 (und mehr) nun mal nicht vergleichbar.
Wenn Du alles blitzen willst, dann brauchst Du kein High-Iso ;)
Und wenn Dir Deine Kamera langt - dann verstehe ich das Ganze hier eh nicht.

Hier mal ein paar Praxisbeispiele:
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Zwei Beispiele von der 400D und 7D (die ja ähnlich wie die 60D ist).

Beide mit einem Tamron 17-50mm 2.8 VC aufgenommen (RAW) und aus LR3 mit 25 Schärfe in jpg umgewandelt.

Bild 1: 400D
Bild 2: 7D auf gleiche Größe gerechnet

Die 400D ist eigentlich gar nicht so schlecht, hat meiner Meinung nach sogar etwas mehr Schärfe :).
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Moin,

ich habe vor ca. 4 Wochen von der 400D auf die 60D gewechselt. Deshalb habe ich beide Kameras gerade zur Hand. Beide Bilder frei Hand, ISO 1600, Blende 1,4 1/50, 100% Crop. Der Einfachheit halber jpeg direkt aus der Kamera mit gleichen Einstellungen
Vergleiche selber!

BTW, Ich habe sehr viel Spaß mit der 60D. Mache sicherlich keine besseren Bilder damit, aber ich fühle mich wohler mit der 60D. Manchmal muss man auch mal auf sein Bauchgefühl achten und nicht technische Daten vergleichen oder Lehrbuchratschläge befolgen.

Gruß aus Hamburg vom Tom
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

...und wenn Dir Deine Kamera langt - dann verstehe ich das Ganze hier eh nicht.

ich such Argumente Leute, um meinem Finanzminister die Anschaffung plausibel zu machen.
Nein im Ernst: ich glaube das Rauschen an sich ist kein Kaufgrund. Da müssen andere Gründe herhalten.

Fencer24/endsommer:
Nochmal 2 Bilder ohne Blitz mit Stativ, SVA und gleichem Bildausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Wenn Du keine Verwendung für besseres Rauschen, Serienbild, AF, Display...
größeren Sucher,
oder Klappdisplay hast,

oder dies den Finanzminister nicht interessiert, siehts schlecht aus.

Vielleicht ist ja die etwas bessere Belichtungsmessung oder die automatische Bildoptimierung was.....
oder die besseren Cropmöglichkeiten wenns Licht gut ist....

Wenn der Rechner nicht schnell ist, muss zum bearbeiten aber auch was Neues her, sonst wartest Du recht lange.
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Ja, wäge es ab.
Erst mal nur das Rauschen selbst:
Kommt auch ein wenig auf die Bild und Lichtsituation an.
Etwas besser sind die neuen Kameras da schon, vor allem lösen die da noch etwas mehr auf.
Ich bin letztlich im Alltag mit meiner 400er NICHT über ISO800 hinaus - heute schrecken auch ISO3200 mich gar nicht.
(was aber die 400er NICHT schlechter macht)

Aber es gibt ja noch mehr - bleiben wir beim Vergleich 400D-60D:

Du wirst mit der 60er eine erheblich längere Akkulaufzeit haben (die 400er war da gar nicht gut). Du bekommst einen größeren Sucher.Du hast einen etwas besseren AF.
Du hast eine neues Lichtmessmodul welches erheblich effektiver ist.
Du hast einen wirklich besseren automatischen Weissabgleich.
Das Schwenkdisplay (welches nun auch von deutlich besserer Qualität ist) - mögen auch so einige darüber lästern - wird Dir bei so manchen Aufnahmen - selbst vom Stativ- sehr nützlich sein.
Die JPEG-Engine der 60D macht Dir dann noch wirklich brauchbare Jpegs-OOC - welche Du vielleicht erst mal sehr gerne nutzen wirst :
Denn die 60er produziert nun ERHEBLICH größere Dateien - welche ein Rechner erst mal bewältigen muss (bei mir wurde es deshalb ein Neuer).

So, überreden möchte ich Dich nicht, da ich Deine Einstellung an sich ganz gut finde :top: - entscheiden musst Du selbst.
Vielleicht mal im Laden "begrapschen";) ...
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Ich möchte an dieser Stelle nochmals an meinen ISO6400-Test mit der 400D verweisen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7649958&postcount=118

Mit LR3 nachbearbeitet ist die 400D alles andere als ein Rauschmonster.
Vor 2 Jahren mit RawShooter bzw. DPP bearbeitet war dieses Foto allerdings unbrauchbar.

Alleine wegen des Rauschens würde ich nur dann wechseln, wenn man wirklich auf jedes bisschen Verbesserung angewiesen ist.

Der Einwand von Fencer24 ist auch nicht zu unterschätzen. Falls dein Rechner nicht auf einem relativ aktuellen Stand ist, kann die RAW-Bearbeitung der 60D ganz schön zäh werden. Kalkuliere für diesen Fall gleich noch das IT-Upgrade mit ein.
Dazu noch ein Zahlenbeispiel:
Zwischen einem P4 2.8GHz (WXP 32) und einem Core-Duo 3GHz (WXP 32) liegt bei der RAW-Entwicklung der Faktor 4. Ein i5 760 (W7 64, mit SSD) ist nochmals 3 Mal so schnell, also insgesamt Faktor 12!
So etwas wie ein P4 zusammen mit der 60D möchte ich mir gar nicht vorstellen :rolleyes: Aber selbst ein Core-Duo 3GHz dürfte pro 60D-CR2 mit LR3 um die 10s unterwegs sein.

Erwin
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

.......Der Einwand von Fencer24 ist auch nicht zu unterschätzen. Falls dein Rechner nicht auf einem relativ aktuellen Stand ist, kann die RAW-Bearbeitung der 60D ganz schön zäh werden. Kalkuliere für diesen Fall gleich noch das IT-Upgrade mit ein.
Dazu noch ein Zahlenbeispiel:
Zwischen einem P4 2.8GHz (WXP 32) und einem Core-Duo 3GHz (WXP 32) liegt bei der RAW-Entwicklung der Faktor 4. Ein i5 760 (W7 64, mit SSD) ist nochmals 3 Mal so schnell, also insgesamt Faktor 12!
So etwas wie ein P4 zusammen mit der 60D möchte ich mir gar nicht vorstellen :rolleyes: Aber selbst ein Core-Duo 3GHz dürfte pro 60D-CR2 mit LR3 um die 10s unterwegs sein.
Erwin
Kann ich so bestätigen. Ich nutze einen 3GHz Quad. Je nach dem wie man die RAWs in LR3 importiert, sind es manchmal einige Sekunden, bis bei einem Bild die 100%-Ansicht gezeigt wird. Allerdings habe ich das Gefühl, das dabei die Festplatte der limitierende Faktor ist und nicht schnell genug lädt. Ich werde früher oder später eine SSD als Arbeitslaufwerk zur Bildbearbeitung einsetzen. Hat das schon jemand versucht und eine spürbare Verbesserung der Performance bei der Bildbearbeitung erreicht?
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Ich glaub nicht, dass die Festplatte mit den paar MB Probleme hat.
Die sollten in einem Sekundenbruchteil herüber geschaufelt sein.
Bei mir (DUOCore2400) ist die CPUAnzeige für ~15sec. auf 100%, bis das RAW mehrstufig in voller Auflösung angezeigt wird.
Ich glaub also, dass auch ein schneller Quad ein paar Sekunden brauchen wird. Für mich siehts so aus, als würde die Interpretation des RAWs so lange brauchen, und das würde die CPU derart beanspruchen?!
Vielleicht bringen ja 12 Cores, oder ähnliches die gewünschte Beschleunigung.
Da wäre Nutzerberichte von ganz schnellen Rechnern sicher hilfreich.
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Win7 auf einem I5 750 , 4Gb RAM mit 1Gb Grafik Ati Radeon HD 4800:

LR3: RAW Laden im 1:1 Zoom : ca. 2sec

DPP: RAW Laden im 1:1 Zoom : ca. 1sec

Bei meinem Vorgänger-Rechner (XP, 2,6 GHZ Athlon mit 512er Grafik und 2GB RAM) hat das Ganze ca 10-15 sec. gedauert - das Speichern dauerte auch ewiglich ...
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

i7-860, 8GB RAM, ATI RadeOn HD5500, 64GB SSD, Win7

Ob das RAW auf der SSD oder auf der HDD liegt, ist egal. Ich habe ähnliche Werte wie Fencer24.

Auf meinem Centrino 1,6GHz Laptop (SingleCore, 1,6GHz, 2GB RAM) dauert es eine halbe Ewigkeit, bis das RAW "gerendert" ist.... (15-20sek). Allerdings war ich so verrückt und habe Win7 auf den Laptop installiert. Das werde ich die Tage rückgängig machen und wieder XP laufen lassen...

Achso noch zum Thema: Die 400D ist wahrlich kein Rauschmonster. Aber bei ISO1600 ist nun schluss und mit dem "Pushen" war ich nie sonderlich zufrieden. ISO1600 habe ich damals auch nur in Notfällen genutzt, bei der 7D habe ich überhaupt keine Probleme damit... Auch höhere Werte finde ich nun nicht mehr das Problem (vielleicht liegt es aber auch LR3)....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Nur sicherheitshalber......nach klick im Bearbeitungsfenster des DPPs auf ein bisher ungeöffnetes Bild (noch nicht im Speicher), ist die CPU nach einer Sekunde arbeitslos, weil das Bild bereits vollständig (in voller Auflösung) angezeigt wird? Das wär 15 mal schneller, wie auf meinem Rechner und ich wüsste was nächstens an zu schaffen wär. Dabei wäre zu beachten, dass das Bild auch vorher (noch nicht in voller Auflösung) schon ansehnlich dargetstellt sein kann.
 
AW: HighISO Rauschen an der EOS400D ein Grund auf die 60D zu wechseln?

Genau das beschreiben meine Werte : Vorschau-Klick-Vollansicht.
War damals selber erstaunt - und natürlich erfreut :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten