• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D: Sensorsteuerung für Display abschaltbar?

Gut, dass das Flackern aufhört. Ich halte nichts von künstlichem Infrarotlicht direkt ins Auge.
Dann machst du hoffentlich auch die Augen zu, sobald die Sonne weg ist. Nahezu jede Lichtquelle emittiert auch Infrarot-Anteile, die unweigerlich in dein Auge gelangen, sobald diese nicht 100%ig abgeschottet sind. Schon die Reflexionen einer Wiese enthalten ein Vielfaches an Infrarotlicht, als diese winzige IR-LED in der Kamera oder einer Fernbedienung. Der Abstand zum Auge ist dabei unerheblich, die Intensität ist entscheidend.
Was das Pulsen angeht: wozu Dauerlicht, wenn ein paar Impulse/s aureichend schnelle Reaktionen zulassen?

<OT>
Ich hoffe, du gehörst nicht zu der Sorte Mensch, die krank wird, wenn Sie glaubt einen neuen Sendemast in 10km Umkreis entdeckt zu haben ;)
Dann wäre Elektronik, die man direkt in der Hand und dann auch noch an den Kopf hält, das falsche Gerät.

Sorry, wenn ich das etwas unverblümt formuliert habe. Nur finde ich diese unsäglichen Diskussionen über Elektro"smog", Handy"strahlung" etc. sowas von paranoid. Schon die verwendeten Begriffen wie "Strahlung" sollen per se eine Schädlichkeit unterstellen, die medizinisch/physikalisch/chemisch nicht begründbar ist. "Strahlung" im Zusammenhang mit elektromagnetischen Wellen ist sowieso blödsinn, nur klingen "Wellen" viel zu positiv für Propagandafeldzüge.
Leider scheint entsprechendes Hintergrundwissen im schulischen Physikunterreicht nur noch selten gelehrt zu werden bzw. geht ohne Langzeitwirkung wieder verloren, sodaß einige sich immer häufiger über Banalitäten aufregen oder zumindest Sorgen machen. Selbst simple IR-LEDs geraten so schnell in Verruf.
</OT>
 
Ich habe Eiweißansammlungen im Glaskörper, deren Entstehungsursache der Augenarzt nicht bestimmen kann. Darum möchte ich so wenig wie möglich äußere Reize ins Auge geben. Meine gute 19" Röhre wird daher auch in naher Zukunft gegen TFT ersetzt.

Ist daher für mich beruhigend, dass die Funktion abschaltbar ist. Und die 40D hat sowas gleich gar nicht. :)
 
Den TFT-Monitor solltest du vor der Kamera kaufen, am besten bevor du dich wieder vor dem PC setzt. Die Röhre strahlt dich weit mehr an als die kleine IR Diode, is ja immerhin ne Elektronen-Kannone (->gamma Strahlung tritt in geringen Mengen aus). Aber das weisst du ja. Frag deinen Arzt, was er davon hält (IR Diode). Ich persönlich glaube nicht, dass diese extrem geringe IR Strahlung was ausmacht. Ausserdem bist du ja auch nicht permanent dran.

Hättest es lieber gleich sagen sollen, dann hätt sich auch keiner über dich Lustig gemacht. Gute Besserung


Gruß, Viktor
 
Ich denke bei einem einzigen Blitz bekommen deine Augen ein Vielfaches der Dosis ab, als diese Diode in einigen Jahren normaler Benutzung.

Außerdem gibt es keine "künstliche" Strahlung. Die Strahlung, die eine Diode erzeugt, entspricht genau der, die von der Sonne kommt. Nur kommt sie von der Sonne 1000x stärker und mit vielen anderen Wellenlängenbereichen zusammen.

Gepulst ist die Strahlung auch nicht. Dieses Wort kam nur ins Gerede, da die Handys ihre Strahlungsleistung von ein paar mW nicht kontinuierlich abgeben, sondern gepulst in kleinen Päckchen höherer Energie. Eine flackernde Diode ist damit aber überhaupt nicht zu vergleichen.
 
Ich habe Eiweißansammlungen im Glaskörper, deren Entstehungsursache der Augenarzt nicht bestimmen kann. Darum möchte ich so wenig wie möglich äußere Reize ins Auge geben. Meine gute 19" Röhre wird daher auch in naher Zukunft gegen TFT ersetzt.

Ist daher für mich beruhigend, dass die Funktion abschaltbar ist. Und die 40D hat sowas gleich gar nicht. :)

Nun ja was gewinst du :D

Die Photonenstrahlung der TFTs ist oft sogar größer :D
Tatsache ist: keine der beiden Technologien ist prinzipsbedingt in
irgendeinerweise aufgrund der abgegebenen elektromagnetschen Strahlung
ein relevantes Gesundheitsrisiko. Nicht einmal bei täglicher Nutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Photonenstrahlung der TFTs ist oft sogar größer :-) (Das
haben wir kürzlich erst durchgekaut.)

Solche Argumente sind ziemlich schwachsinnig. Nur weil ich zwangsläufig Strahlung abbekomme brauche ich mich nicht jeder Strahlenquelle auszusetzen. Das ist die gleiche Argumentation wie wenn ich sage, warum soll ich nicht rauchen, ich kann auch sterben, wenn ich über die Straße gehe und vom Auto überfahren werde...
Natürlich erhöht er mit jeder zusätzlichen Belastung unnötig sein Risiko.

Manche Belastungen wirken eben kumulativ. Dann sollte ich jede Quelle, der ich aus dem Weg gehen kann, auch meiden.

Aber es ist wohl richtig, dass die Infrarotstrahlung aus der Diode überhaupt nicht wirken wird weil sie zu schwach ist.

Soll er zu einem Arzt gehen, der sich damit auskennt und sich beraten lassen.
 
Nenne die "Strahlung" einfach "Licht", und schon muß sich niemand mehr Gedanken um irgendwelche Risiken machen. Ganz nebenbei wird es dann auch physikalisch richtiger.

Nö, richtiger wird es auch nicht. Siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlung
Man unterscheidet zwar noch zwischen der Ausbreitung von Teilchen (z.B. Alpha- oder Beta-Strahlung) und Wellen (z.B. Gamma-Strahlung oder auch Licht), aber beides ist "Strahlung".

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten