Dann machst du hoffentlich auch die Augen zu, sobald die Sonne weg ist. Nahezu jede Lichtquelle emittiert auch Infrarot-Anteile, die unweigerlich in dein Auge gelangen, sobald diese nicht 100%ig abgeschottet sind. Schon die Reflexionen einer Wiese enthalten ein Vielfaches an Infrarotlicht, als diese winzige IR-LED in der Kamera oder einer Fernbedienung. Der Abstand zum Auge ist dabei unerheblich, die Intensität ist entscheidend.Gut, dass das Flackern aufhört. Ich halte nichts von künstlichem Infrarotlicht direkt ins Auge.
Was das Pulsen angeht: wozu Dauerlicht, wenn ein paar Impulse/s aureichend schnelle Reaktionen zulassen?
<OT>
Ich hoffe, du gehörst nicht zu der Sorte Mensch, die krank wird, wenn Sie glaubt einen neuen Sendemast in 10km Umkreis entdeckt zu haben

Dann wäre Elektronik, die man direkt in der Hand und dann auch noch an den Kopf hält, das falsche Gerät.
Sorry, wenn ich das etwas unverblümt formuliert habe. Nur finde ich diese unsäglichen Diskussionen über Elektro"smog", Handy"strahlung" etc. sowas von paranoid. Schon die verwendeten Begriffen wie "Strahlung" sollen per se eine Schädlichkeit unterstellen, die medizinisch/physikalisch/chemisch nicht begründbar ist. "Strahlung" im Zusammenhang mit elektromagnetischen Wellen ist sowieso blödsinn, nur klingen "Wellen" viel zu positiv für Propagandafeldzüge.
Leider scheint entsprechendes Hintergrundwissen im schulischen Physikunterreicht nur noch selten gelehrt zu werden bzw. geht ohne Langzeitwirkung wieder verloren, sodaß einige sich immer häufiger über Banalitäten aufregen oder zumindest Sorgen machen. Selbst simple IR-LEDs geraten so schnell in Verruf.
</OT>