• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400d od. 450d welches objektiv

Statistiken dazu gibt es nicht. Wohl u.A. auch, weil vorsichtige Zeitgenossen zum Fotohändler gehen und die Optik dort testen.
Und wie testet man da? Eigene Kamera mitnehmen, Bilder machen und zu Hause überprüfen? Was knipst man da am besten und mit welchen Brennweiten und Blenden?

Ich würde ja meinen, wenn ich mir ein oder zwei Objektive im Netz bestelle, kann ich die viel besser zu Hause (auch mit dem Kit-Objektiv) testen und vergleichen und twar zwei Wochen lang.
 
Ich habe mir vor ca. einem Monat eine 400D mit Tamron 17-50 gekauft.
Die Entscheidung fuer das Tamron habe ich bsiher nicht bereut, denn gerade im Nahbereich benoetigt man eben doch sehr oft Lichtstärke, wenn man z.B. auf Events fotografiert. Das IS nutzt ja nur, wenn sich das Motiv nicht bewegt und ich finde das ist im Nahbereich selten der Fall. Dagegen werde ich mir das noch fehlende Tele sicher mit IS kaufen, denn in diesem Bereich wird man wohl eher stationäre Objekte fotografieren. Ok, kommt immer auf das an, was man vorhat.

Nachdem ich das Tamron ein paar Tage hatte, musste dann jedenfalls trotzdem noch ein externer Blitz her, denn trotz Lichtstärke des Objektivs geht nichts ueber genuegend Licht. Jetzt habe ich noch einen gebrauchten 430Ex und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Grüsse
Klaus
 
Was nun einzig und alleine von den Motiven abhängt, die aufgenommen werden sollen. Wenn sich die Motive nicht bewegen, dann ist das 18-55 IS die bessere Wahl.
Dünnsinn. Dann ist ein Stativ die bessere Wahl. :top:
Und was das 18-55 IS gegen das Tamron /2.8 angeht, so verstehe ich Deine Argumentation nicht. Der IS soll angeblich mind. 3 Blendenstufen ausgleichen können, das IS ist 2/3 bis 3 Blendenstufen lichtschwächer wie das Tamron. Macht, bei statischen Motiven, die man im Museum wohl meist haben dürfte, einen Vorteil für das IS oder einen Gleichstand.
Das Tamron ist schärfer und besitzt ein besseres Kontrastverhalten, kann besser freistellen. Punkt. Was ist daran nicht zu verstehen??? :confused: Und wie bereits bekannt: IS nützt dir nichts bei bewegten Objekten. Und in Museen (wo ein Stativ besser als jeder IS ist), darf man für gewöhnlich eh nicht Fotografieren, somit brauchst du auch kein IS Objektiv. Sicher, ein IS Objektiv ist bequem, aber es ist wirklich NIE notwendig, somit hinausgeworfenes Geld. (Meine Überzeugung, basierend auf meiner beruflichen Erfahrung). Dann lieber ein lichstarkes Objektiv kaufen und ein ordentliches Stativ dazu. :cool:
 
Es gibt aber einen Haufen Leute (ink. mir) die keine Lust haben bei Ausflügen, Städtereisen und im Zoo neben der DSLR + 2 Objektive und dem ganzen sonstigen Plunder den man so zu brauchen glaubt (Wasserflasche, Verpflegung, ect. ect.) auch noch ein Stativ mitzuschleppen. Bei mir passt das definitiv nicht mehr in den Rucksack und ich habe auch keine Lust dazu das auch noch mitzuschleppen. Da ist der Stabi im Objektiv schon eine geile Angelegenheit. Klar würde ien Stativ bei vielen Gelegenheiten noch bessere Resultate bringen aber dafür muss man es eben mitschleppen. Für mich ist der Stabi der bessere Kompromiss und wenn man sich anguckt wie viele Leute Objektive mit Stabi bevorzugen, dann scheinen die alle keine große Lust zu haben ständig ein Stativ mitzuschleppen.
 
@jaybee

Ich stand auch vor einigen Wochen vor der Frage, welche Kamera ich kaufen sollte. Ich habe wohl die meisten verfügbaren unabhängigen Tests und Vergleiche studiert. Das Ergebnis war eigentlich immer dasselbe: Die 450'er sei eine deutliche Weiterentwicklung der 400'er. In den meisten Belangen sei sie der 400'er überlegen.

Klar, dass ich mir danach diese Kamera und nicht die 400'er zuglegt habe. Und den häufig gehörten Hinweis, dass LiveView unnötig sei und "echte Profis" derlei Schnickschnack nicht benötigten, solltest du auch nicht sonderlich ernst nehmen. Natürlich geht es auch ohne Liveview. Aber bedenke, dass derzeit so gut wie keine Kamera neu auf den Markt kommt, die NICHT dieses Merkmal hat. Selbst Profikameras möchten scheinbar nicht mehr auf diesen "Schnickschnack" verzichten. Ich selber finde es in manchen Situationen hilfreich und bin dann froh, dass ich es habe. LiveView bei DSLR ist bestimmt keine Modeerscheinung. Es ist eine anwenderfreundliche Weiterentwicklung, ohne die wohl keine Kamera (für Einsteiger und Fortgeschrittene) mehr irgendwelche Marktchancen hat. Verständlich ist, dass zig-Tausende 400-Besitzer knatschig sind, dass sie so kurz nach Erwerb ihrer Kamera von Canon mit einem Nachfolgemodell überrascht worden sind. Das würde mir nicht anders gehen.

Daher meine Empfehlung: Kauf dir keine Kamera von gestern, nimm das aktuelle Modell. Auch die 450'er wird nächstes Jahr wieder von einem Nachfolger abgelöst ein, bei dem u.a. das LiveView-System vermutlich wieder verbessert sein dürfte (in Richtung Sony alpha 350?).

Hier im Board findest du danach so viele Tips und Hilfestellungen, dass du auch nach einer angemessenen Zeit dem Wahrspruch gerecht werden wirst, dass letztlich nicht die Kamera das Bild macht, sondern die Person, die de Kamera in der Hand hält.

Gruß Landsberger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten