• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D Neues Objektiv?

Jimmy2k8

Themenersteller
Hallo Community,

ich habe seit nunmehr 3 Jahren eine EOS 400D. Ich benutze sie meistens mit dem Kit-Objektiv (18-55), hab aber auch ein 75-300.
Mit den Ergebnissen des 18-55 bin ich mittlerweile mehr als unzufrieden. Ich würde mir gerne ein "Alrounder" Objektiv kaufen... es sollte einen etwas größeren Brennweitenbereich abdecken als das Kit-Objektiv und Lichtstärker sein. Allerdings frag ich mich ständig ob meine Kamera nicht schon veraltet ist. Ich habe Freunde mit 550Ds und 1000Ds und die machen ohne große Mühe und mit Kit-Objektiv weit bessere Bilder als ich. Damit meine ich nicht das Motiv sondern den Schärfegrad, Belichtung etc. So kommt es mir zumindest vor...

Ich fotografiere eigentlich soweit alles (wenig Sport), weshalb das neue Objektiv als "Immerdrauf" tauglich sein sollte. Habt ihr Empfehlungen? Es kann auch ein Objektiv eines anderen Herstellers sein...

Danke :)
 
Mit den Ergebnissen des 18-55 bin ich mittlerweile mehr als unzufrieden.
Da gibt's auch durchaus bessere. Ich hatte bis vor kurzem eine 400D und habe sie meistens mit dem Sigma 17-70 f2,8-4,5 genutzt, das m. E. besser ist als das Canon EF-S 17-85 und definitiv besser als die Kit-Linse. Letzteres ist aber auch nicht schwer. ;)

Ich würde mir gerne ein "Alrounder" Objektiv kaufen... es sollte einen etwas größeren Brennweitenbereich abdecken als das Kit-Objektiv und Lichtstärker sein.
Wenn Du etwas Geld übrig hast: Canon EF-S 15-85. Wenn nicht, finde ich das Sigma 17-70 f2,8-4,5 sehr gut. Tipp: Die ältere Version ohne den (m. E. in diesem Brennweitenbereich überflüssigen) Bildstabilisator gibt's günstig auf dem Gebrauchtmarkt.

Allerdings frag ich mich ständig ob meine Kamera nicht schon veraltet ist. Ich habe Freunde mit 550Ds und 1000Ds und die machen ohne große Mühe und mit Kit-Objektiv weit bessere Bilder als ich. Damit meine ich nicht das Motiv sondern den Schärfegrad, Belichtung etc. So kommt es mir zumindest vor...
Seit der "Digital Rebel" Generation, also der Canon 300D, kann man schlechte Fotos eigentlich nicht mehr auf die Kamera schieben. Das Kit-Objektiv ist vielleicht ein begrenzender Faktor, aber ansonsten lag's immer an mir, wenn das Foto nicht optimal war. Wenn das Objektiv nicht so toll ist, muss ich mir halt etwas mehr Mühe geben (meine Meinung!).
Und lass Dir nichts von "Talent" erzählen, gute Fotos zu machen ist a) Übung und b) lernen von den Besten.

Gruß,
Ralf
 
Hallo und willkommen!
Wieviel willst du denn investieren?
Was möchtest du ablichten?
Einfallen würden mir auf die schnelle folgende Objektive:
Canon 15-85 (mehr Brennweite aber auch nicht lichtstärker)
Canon 17-85 (dito, optisch etwas schlechter wie das 15-85)
Sigma 17-70 2.8-4 (lichtstärker+mehr Brennweite)
Tamron 28-75 2.8 (evtl. fehlender Weitwinkel)
Sigma 24-70 2.8 (dito)
Canon 24-70 2.8 (dito)

Ansonsten wenns nur lichtstärker sein soll:
Tamron 17-50 2.8
Canon 17-55 2.8
Sigma 17-50 2.8

Achso und zur Cam:
Ich würde es erstmal mit anderen Objektiven versuchen, dann erst der Body
 
Hallo Jimmy! Ich habe auch eine 400D und benutze hauptsächlich das Canon 17-85 IS USM und das Canon 70-200 4 L USM.

Gebraucht gibt es die Objektive:
17-85 4-5,6 IS USM ab ca. 125€
15-85 3,5-5,6 IS USM ab ca. 500€
17-55 2,8 IS USM ab ca. 600€

Also in Anbetracht des Preises würde ich das 17-85 empfehlen. Die anderen sind zwar lichtstärker und optisch besser, aber auch deutlich teurer. Selbst das nächstbeste (15-85) kostet vier mal so viel. Und ich glaube nicht, dass die Fotos damit vier mal besser werden, damit sich das lohnt.
 
Danke für eure Antworten!

@kleeworld

Also das 17-70 ist mir doch etwas teuer. Würde es eventuell aber schon in Betracht ziehen. Wie meinst du das, dass der Bildstabilisator in dem Brennweitenbereich überflüssig ist?

@b3nd3r_86

Also preislich hab ich jetzt nicht direkt was im Kopf, aber so bei 350 sollte die Grenze liegen. Wie ich bereits sagte fotografiere ich soweit alles, bräuchte das Objektiv aber weniger für Sport und Makro.
Die meisten deiner gelisteten Objektive sind etwas zu teuer für mich. Das 17-85 sieht interessant aus.

@sou

Ich werde nach gebrauchten Objektiven Ausschau halten, danke.


Insgesamt interessiert mich das Canon 17-85 IS USM am meisten.. der Preis ist zu verkraften, ich werde schauen ob hier wer eins zu verkaufen hat.

Danke nochmal für eure Hilfe. Falls ihr noch mehr Vorschläge habt, immer her damit :)
 
Ja dann schau nach einem 17-85. Da könntest du noch ein 50 1.8 mit dazunehmen. So hättest du noch eine sehr lichtstarke Linse und wärst immernoch im Budget.
 
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Da wo das 17-85 zu lichtschwach ist könntest du dann das 50 1,8 verwenden. Der Nachteil ist allerdings, dass man nicht zoomen kann. Ich hatte das 50 1,8 auch mal, habe es aber recht schnell wieder verkauft, weil erstens der AF fast nie getroffen hat und es zweitens sehr klapprig war. Aber die Bildqualität war gut.
 
Das man damit nicht zoomen könnte stört mich schon ein wenig.. aber noch mehr eigentlich dass ich normalerweise nicht "ständig" Objektive wechseln möchte.

Gebraucht gibt es die Objektive:
17-85 4-5,6 IS USM ab ca. 125€


Also ich weiß nicht wo du so schaust, aber ich hab keins unter 200 Euro gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also du hast ja ein 75-300. Dann passt 17-85 doch gut dazu. Superzooms wie z.B. 18-200 oder mehr sind oft ziemlich lichtschwach im Telebereich und die Bildqualität ist auch nicht so gut. Was ganz gut sein soll ist das Canon 18-55 IS und das 55-250 IS. Die werden bei den neueren Kameras oft als Kit angeboten. Also nicht dasselbe wie bei den 400D Kits damals, weil das hat ja keinen IS. Ich würde an deiner Stelle das 17-85 kaufen und das 50 1,8 erstmal weglassen. Ich denke für den Preis bekommt man nichts vergleichbares im dem Brennweitenbereich mit IS und USM (oder OS, VC, HSM usw).

Ich schaue bei ebay. http://cgi.ebay.de/230620165052.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist das eben mit Auktionen. Deswegen habe ich geschrieben: gibt es ab ca. Wenn du es schnellstmöglich haben willst musst du vielleicht mehr bieten oder Neuware kaufen. Dann kostet es ab ca. 275€. Mir wären es die 150€ Ersparnis Wert auf die Garantie zu verzichten und etwas länger zu suchen. Weil das ist schon mehr als die Hälfte des Neupreises.

Aber eines sollte man noch dazu sagen: Canon liefert außer bei den L Objektiven keine Gegenlichtblenden mit. Ich habe gerade schon in einem anderen Beitrag etwas dazu geschrieben. Den Preis muss man noch dazu rechnen. Wenn man ein Gebrauchtes mit Gegenlichtblende bekommt umso besser. Dann ist die Ersparnis noch größer.
 
@kleeworld
Also das [Sigma] 17-70 ist mir doch etwas teuer. Würde es eventuell aber schon in Betracht ziehen.
Gebraucht ab ca. 200,- EUR zu haben. Ich meinte die ältere Version ohne Bildstabilisator und Ultraschallmotor (der AF ist auch bei der alten Version schneller als bei vielen der älteren EF-Objektive).

Wie meinst du das, dass der Bildstabilisator in dem Brennweitenbereich überflüssig ist?
Glas, also eine Blende extra, ist mir wichtiger als beim Weitwinkel- und Normalbereich einen Stabilisator zu haben. Nach einigen Objektiven mit und ohne IS habe ich gemerkt, dass ich die Stabilisierung nur im Tele-Bereich brauche, und auch dort bleibt sie oft ausgeschaltet. Das werden andere anders sehen, es hängt letztendlich vom Einsatzgebiet und von Deinen Sniper-Fähigkeiten ab. ;)

Gruß,
Ralf
 
Also ich finde ein Bildstabilisator ist immer von Vorteil. Im Tele Bereich ist er zwar nützlicher, weil die Verwackelungsgefahr dort größer ist, aber letztendlich ermöglicht ein Stabi auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch Bilder zu machen als ohne Stabi. Wenn du z.B. mit einem lichtstarken Objektiv wie z.B. dem Tamron 17-50 2,8 im Wald unterwegs bist, dann hast du bei schlechtem Licht irgendwann einfach nur noch Verwackler und unscharfe Bilder. Wenn du stattdessen dasselbe Objektiv mit Stabi hast, dann verlängert sich dieses "irgendwann" einfach. Also du kannst z.B. Abends länger oder bei bewölktem Himmel besser Fotos machen.

Also ich finde ein Objektiv mit Stabi hat außer dem höheren Preis keine Nachteile. Deshalb würde ich immer die Preise vergleichen und mich dann je nach Preisunterschied entweder für oder gegen einen Stabi entscheiden. Beim Tamron beträgt der Unterschied bei Neuware aktuell ca. 85€ (273€ / 359€). Also da würde ich das mit Stabi nehmen. Bei einem Gebrauchtkauf mag es anders aussehen.

Zu dem 17-85: Also 130€ ist doch ein guter Preis. Das zeigt, das meine Auflistung realistisch war. Für den Preis ist es sehr gut finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher keine schlechte Wahl. Wobei Du das 17-85 neu ab ca. 270,- EUR bekommst.
Bei Canon Objektiven ist natürlich ein klarer Vorteil, dass Du, wenn Du in RAW fotografierst, ein paar der Bildfehler im "Digital Photo Professional" Programm rausrechnen lassen kannst (Vignettierung, chromatische Aberrationen ("CA")).

Gruß,
Ralf

Geli und UV-Filter sind da inbegriffen und es war noch etwas billiger als der Preis der da steht. Danke für deinen Kommentar :)
 
Die 400d hat doch den gleichen 10 MP-Sensor wie die 1000d, oder etwa nicht? :confused:

Stimmt. Die 1000D ist in einigen Punkten sogar etwas schlechter ausgestattet, obwohl neuer. Z.B. hat sie nur einen 7 Punkt AF und kann 5 RAW Bilder in Folge bei 1,5 Bildern pro Sekunde. Die 400D hat einen 9 Punkt AF und kann 10 RAW Bilder bei 3 Bildern pro Sekunde. Dafür hat die 1000D Liveview.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Ergebnissen des 18-55 bin ich mittlerweile mehr als unzufrieden. Ich würde mir gerne ein "Alrounder" Objektiv kaufen... es sollte einen etwas größeren Brennweitenbereich abdecken als das Kit-Objektiv und Lichtstärker sein. ..............

....Ich fotografiere eigentlich soweit alles (wenig Sport), weshalb das neue Objektiv als "Immerdrauf" tauglich sein sollte. Habt ihr Empfehlungen? Es kann auch ein Objektiv eines anderen Herstellers sein...

Danke :)

Das 18-55 ist besser als sein Ruf. Natürlich kann man für 100 Euro keine Wunder erwarten, aber im gemäßigten Weitwinkelbereich ist es durchaus brauchbar, jedoch alles andere als eine "Immerdrauf-Linse".

In der Regel haben Objektive eine deutlich längere Haltbarkeit als der Body. Zudem sind sie heutzutage deutlich mehr für die Bildqualität verantwortlich als der Sensor der Kamera können sie auch bei einem Kamerawechsel weiter verwendet werden. Bei den günstigen Linsen (sowohl Canon als auch Drittanbieter) ist meist die Verarbeitung und Mechanik nicht wirklich berauschend. Es dominiert Kunststoff und Abdichtungen gegen Staub und Feuchtigkeit fehlen. Die Haltbarkeit ist hierdurch deutlich reduziert. Aus diesem Grund lohnt sich bei Objektiven durchaus der Blick in die Oberklasse.

Aus meiner Sicht ist derzeit das Canon EF 24-105 1:4 L IS USM das "Immerdrauf-Objektiv" schlecht hin. Der Brennweitenbereich bietet viel Spielraum und die durchgängige Lichtstärke von f4 in Verbindung mit dem Stabilisator bieten auch bei weniger Licht noch Möglichkeiten. Ich verwende Die Linse schon seit einigen Jahren an meiner 5D und möchte sie nicht mehr missen. In diesem Qualitätssegment ist auch ein Gebrauchtkauf weniger problematisch, da lange Haltbarkeit auch bei hartem Profieinsatz zu den Standardmerkmalen der L-Serie gehören. In der Bucht bekommst Du diese Linse gebraucht in gutem Zustand vom Händler für rund 750 Euro. Ist ne Stange Geld, aber eine Investition in die Zukunft.

Wenn Du eine günstiger Lösung suchst würde ich Dir das Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro empfehlen. Es bietet noch eine vernünftige Qualität für den Preis von rund 330 Euro. Jedoch würde ich hier nicht zu einem Gebrauchtkauf raten. In dieser Preisklasse kommt es immer wieder zu Qualitätsschwankungen, welche bei einem Neukauf durch Umtausch oder Justieren kompensiert werden können. Außerhalb der Garantie liegt das justieren bereits im dreistelligen Bereich...

Die durchgängige Lichtstärke von 2,8 bietet Spielraum bei schlechteren Lichtverhältnissen, jedoch lässt bei Offenblende auch die Abbildungsleistung in den Randbereichen deutlich nach.

Das EF-S 17-85 hingegen würde ich in keinem Fall empfehlen. Die Abbildungsleistung ist sehr durchwachsen. Randabdunkelung und Verzeichnung sind ein echtes Problem und lassen sich auch nicht vernünftig per Software beheben. Und von der Verarbeitungsqualität bleibt es auch hinter dem Tamron zurück. Mit diesem Objektiv wirst Du keine spürbar bessere Qualität erreichen als mit den Kit-Scherben. Dazu kommt noch die eher sehr schwache Lichtstärke welche mit zunehmender Brennweite rasch von 4,0 in Richtung 5,6 abfällt. Dazu kommt noch, dass für eine halbwegs Abbildungsleistung ein Abblenden bei dieser Scherbe nahezu zwingend erforderlich ist.


Hallo Community,

ich habe seit nunmehr 3 Jahren eine EOS 400D. Allerdings frag ich mich ständig ob meine Kamera nicht schon veraltet ist. Ich habe Freunde mit 550Ds und 1000Ds und die machen ohne große Mühe und mit Kit-Objektiv weit bessere Bilder als ich. Damit meine ich nicht das Motiv sondern den Schärfegrad, Belichtung etc. So kommt es mir zumindest vor...

Die 400D ist eine gute Basis für gute Bilder. Ich selbst nutze diese Kamera noch als Backup für meine 5D und immer dann, wenn es mir auf weniger Gewicht ankommt. Bevor Du in einen neuen Body investierst und weiter mit mittelmäßigen Scherben davor arbeitest würde ich Dir eher empfehlen, dieses Geld in ein gutes Objektiv zu investieren.

Gruß Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten