• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D Neues Objektiv?

Aus meiner Sicht ist derzeit das Canon EF 24-105 1:4 L IS USM das "Immerdrauf-Objektiv" schlecht hin. Der Brennweitenbereich bietet viel Spielraum und die durchgängige Lichtstärke von f4 in Verbindung mit dem Stabilisator bieten auch bei weniger Licht noch Möglichkeiten. Ich verwende Die Linse schon seit einigen Jahren an meiner 5D und möchte sie nicht mehr missen. In diesem Qualitätssegment ist auch ein Gebrauchtkauf weniger problematisch, da lange Haltbarkeit auch bei hartem Profieinsatz zu den Standardmerkmalen der L-Serie gehören. In der Bucht bekommst Du diese Linse gebraucht in gutem Zustand vom Händler für rund 750 Euro. Ist ne Stange Geld, aber eine Investition in die Zukunft.

Ein 24-105 würde ich an einer Crop Kamera wie der 400D nicht empfehlen. Dann hätte er eine Brennweite von 38-168. Das ist alles andere als ein Immerdrauf Brennweitenbereich. Dann lieber so etwas wie ein 17-85, 15-85 oder 17-55 oder Tamron 17-50.

Aber das ist jetzt eigentlich auch egal, weil Jimmy sich ja schon für das 17-85 entschieden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 24-105 würde ich an einer Crop Kamera wie der 400D nicht empfehlen. Dann hätte er eine Brennweite von 38-168. Das ist alles andere als ein Immerdrauf Brennweitenbereich. Dann lieber so etwas wie ein 17-85, 15-85 oder 17-55 oder Tamron 17-50.

Aber das ist jetzt eigentlich auch egal, weil Jimmy sich ja schon für das 17-85 entschieden hat.

Hängt natürlich vom Einsatzzweck ab. Wenn man den Weitwinkelbereich häufig nutzt, weil man z.B. überwiegend in kleinen Räumen fotografiert, eignet es sich nicht. Technisch/optisch bedingt stellt aber jedes mir bekannte Tele mit einer Endbrennweite >= 70mm und einer Eingangsbrennweite von weniger als 24mm einen mehr oder weniger großen Kompromiss bezüglich der Abbildungsleistung dar.

Dies dürfte auch der Grund sein, weshalb Canon im L-Bereich bei den Standardzooms mit der Anfangsbrennweite nicht unter 24mm geht. Wenn man nicht auch Qualität verzichten möchte hilft da nur der Objektivwechsel.

Gruß Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten