• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D - Dunkel > Hell

justdoit

Themenersteller
tach,

nun schreibe ich mein problem mal hier.
des öftern macht man schöne bilder, schaut die fix auf dem bildschrim der kamera an, mhhhm sehr schön kanckige farben passt. so dann zu hause am pc öffnen wir alle unsere schönen aufnahmen, was das 60% viel dunkler als auf dem bildschrim angezeigt.

nun zu euch. bräuchte tipps wie ich vor ort gleich die optimale helligkeit checke. frage 2 kann man den pc bildschrim kalibrieren ohne diese teuren zusatz tool.

wie habt ihr die helligkeit des bildschrims eurer 400D eingestellt.

also alles in allem, wie bekomme ich das resultat was ich auch möchte^^.
 
gibt es dazu lehrmaterial? das man sich etwas von der erfahrung andere aneigenen kann?.
Hm, vielleicht hilft Dir dieser Link weiter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=88574

Ansonsten: guck Dir das Histogramm an, anschließend das Bild, und merk Dir einfach, welches Histogramm zum Eindruck "zu dunkles Bild" bzw. "zu helles Bild" gehört.
Im Laufe der Zeit gewöhnt man sich auch an sein Kameradisplay und erkennt sofort, ob es paßt (das meinte ich mit "Erfahrung" ;)).
 
gibt es dazu lehrmaterial? das man sich etwas von der erfahrung andere aneigenen kann?.

Kurze Grunderklärung:
wenn der ganze haufen eher links liegt=dunkles Bild
wenn der ganze Haufen eher rechts liegt=helles Bild
wenn der ganze Haufen schön verteilt über die ganze Breite liegt=neutral
wenn der haufen links angeschnitten ist=abgesoffene Schatten > mußt mehr belichten
wenn der Haufen rechts angeschnitten ist > Belichtung runter, weil ausgefressene lichter (überstrahlt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten