• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D Cleaning-System "Bringst nicht?"

Beim dritten Bild hast Du das Objektiv zum 3-ten mal abgelegt, da war dann ein Fussel schon weg.

Den hat er mit dem Blasebalg weggeblasen...
 
im übrigen will ich endlich mal ein Beweisfoto von einem Fussel/Staubkorn im oder am Objektiv, das den physikalischen Gesetzen entgegen auf dem Sensor abgebildet wird *hust*.

Evtl. ist bei der Cam aber das Staubschüttel/Ultraschall/Sonstwas-Dingens tatsächlich defekt? Auszuschliessen ist das ja so erstmal nicht...
 
Das ist nicht korrekt. Ich habe meinen Sensor noch nie putzen müssen und wechsle sehr häufig die Objektive. Von daher kann ich das Argument nicht so im Raume stehen lassen.

Der Oly Rüttler funktioniert dank Ultraschall einfach und effizient... es funktioniert einfach spitze.

... das ist absoluter Unsinn.
Der Oly SSW funktioniert erwiesenermaßen sehr, sehr gut.

Ganz ruhig Jungs, es sagt ja auch keiner dass das System von Oly schlecht ist. Sicher hilft es in vielen Fällen. Dennoch kommt man auch dort unter bestimmten Bedingungen nicht um eine Nassreinigung rum, und das ist auch kein Geheimnis, wie einige Beiträge im Oly-Teil des Forums belegen.
 
Re,

also ich kann nicht klagen. Blende 16 sauber (minimal links wenn man ganz genau hinsieht was zusehen). Das reicht mir. Iso Verhalten auch ok. (Rauschunterdrückung aus).
 
Also, ich habe auf dem ersten Foto (Himmel) Flecke gesehen, wie sich bei genauerer Betrachtung herausstellte kamen die aber von meinem Monitor.;)
MfG Surfer

Dito - muss meinen Monitor putzen.

Nur ich verstehe es nicht das hier jeden Tage mindestens einer über Sensordreck schreibt. Bei 17k Fotos musste ich Gestern zu dritten mal mit dem Blasebalg ran und ich bin Allwetter Outdoor Objektivwechsler.
Nur vor dem zweit reinigen im März hatte ein Fussel eine ganze Studioserie versaut.

Was mache ich richtig oder falsch?
 
Schön und gut, aber hast Du mal daran gedacht das Objektiv zu reinigen??
Auch wenn auf einem Bild ein Fussel weniger ist, hast Du den evtl. beim Objektivwechsel verloren????.
Der Dreck auf dem Sensor?? Fast unmöglich, das sieht doch eher nach mangelnder Objektivpflege aus.Beim dritten Bild hast Du das Objektiv zum 3-ten mal abgelegt, da war dann ein Fussel schon weg. Machs mal öfters und oder putze dein Objektiv vernünftig.
Habe bis Dato nur eine 350D, aber so ein Quatsch kenne ich nicht. Wenn Fremdkörper auf dem Bild, dann lag es auch bei mir an der mangelnden Objektivpflege.

Das kann ich nicht so stehen lassen, an mangelnder pflege der Objektive kann daß nicht liegen, denn ersten waren die Objektive neu (2Stunden), einmal das Kit Objektiv was mit geliefert wurden ist und einmal das 55-200 USM II was ich dazu gekauft habe und zweitens gehe ich mit meinen Sachen sehr vorsichtig und sauber um. Der Staub war schon auf das erste Foto mit drauf bevor ich überhaupt die Objektive untereinander getauscht habe habe. Mit anderen Worten, die Kamera wurde so geliefert und schluss. Diese Unterstellung immer, als wenn ich die Objektive erst eimmal durch den Sand ziehe bevor ich die drauf setze.:rolleyes:
 
Das kann ich nicht so stehen lassen, an mangelnder pflege der Objektive kann daß nicht liegen, denn ersten waren die Objektive neu (2Stunden), einmal das Kit Objektiv was mit geliefert wurden ist und einmal das 55-200 USM II was ich dazu gekauft habe und zweitens gehe ich mit meinen Sachen sehr vorsichtig und sauber um. Der Staub war schon auf das erste Foto mit drauf bevor ich überhaupt die Objektive untereinander getauscht habe habe. Mit anderen Worten, die Kamera wurde so geliefert und schluss. Diese Unterstellung immer, als wenn ich die Objektive erst eimmal durch den Sand ziehe bevor ich die drauf setze.:rolleyes:

Unterschreib!

Natürlich gibt es das Staubproblem bei Canon und das nicht zu knapp. Habe zig (Nass-)Reinigungen hinter mir. Bislang hat es noch nicht einmal an der Optik gelegen. Soviel dazu.
 
Auch Canon muß die 400D erst einmal zusammenbauen und verpacken. Dafür werden sie wohl keine extra Reinräume bauen, sondern die normalen (augenscheinlich ziemlich staubigen) Produktionsstätten hernehmen, in denen auch die übrigen Kameras produziert (und, wenn man den Postings hier glauben soll, oft genug verdreckt) werden.

Canon behauptet übrigens, dass der initiale Staub weder vom Verpacken noch vom Zusammenbauen kommt, sondern vom Plastikbajonettverschluß. D.h. das erste Öffnen des selben befördert dann Abrieb in die Kamera. Allerdings sollte das bei der 400D behoben sein...
 
Canon behauptet übrigens, dass der initiale Staub weder vom Verpacken noch vom Zusammenbauen kommt, sondern vom Plastikbajonettverschluß. D.h. das erste Öffnen des selben befördert dann Abrieb in die Kamera. Allerdings sollte das bei der 400D behoben sein...
Abrieb vom Gehäusedeckel? Dass ich nicht lache! Wie soll denn Abrieb entstehen, wenn dieser Deckel einmal von Canon drauf- und einmal von mir runtergeschraubt wird? Danach ist bei meinen Kameras nämlich praktisch immer ein Objektiv drauf und der Gehäusedeckel verschwindet in der Schublade.

--Jens--
 
:wall:

Natürlich kann da Abrieb entstehen. Da muss nur ein feiner Kunststoffgrad dran sein, den das Metallbajonett dann schön ins innere hobelt.

Für Fotografen haben hier manche schon eine eingeschränkte Phantasie ;)
 
:wall:

Natürlich kann da Abrieb entstehen. Da muss nur ein feiner Kunststoffgrad dran sein, den das Metallbajonett dann schön ins innere hobelt.

Für Fotografen haben hier manche schon eine eingeschränkte Phantasie ;)

Ich hebe die wichtigen Wörter noch einmal hervor:

Wie soll denn Abrieb entstehen, wenn dieser Deckel einmal von Canon drauf- und einmal von mir runtergeschraubt wird? Danach ist bei meinen Kameras nämlich praktisch immer ein Objektiv drauf und der Gehäusedeckel verschwindet in der Schublade.

Klar kann es einen Kunststoffgrat (mit "t") am Deckel geben, der beim einmaligen drauf- und wieder runterschrauben ein bisschen abreibt, aber dann ist Ruhe. Von einem solch einmaligen Vorgang wird ja wohl kaum eine andauernde Staubbelastung ausgehen, oder?

--Jens--
 
Es geht hier doch auch nicht um eine andauernde Staubbelastung, sondern um den Staub, der schon ohne Objektivwechsel bereits nach wenigen Auslösungen, quasi "von Haus aus" in der Kamera ist!

KEINE auf dem Markt befindliche DSLR - wirklich KEINE - hat ein (anderes) "Staubproblem". Egal ob 30D dransteht oder nicht.
 
Es geht hier doch auch nicht um eine andauernde Staubbelastung, sondern um den Staub, der schon ohne Objektivwechsel bereits nach wenigen Auslösungen, quasi "von Haus aus" in der Kamera ist!

KEINE auf dem Markt befindliche DSLR - wirklich KEINE - hat ein (anderes) "Staubproblem". Egal ob 30D dransteht oder nicht.

Meine Stichprobe mag statistisch nicht signifikant sein, aber meine D30 und 300D sowie die 300D eines Freundes hatten *kein* Staubproblem der heftigen Art. Dagegen hatten meine 5D sowie die 30D eines Freundes verstärkt Probleme mit Staub.

--Jens--
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten