• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D behalten oder nicht?

Ich hoffe mal das ich gemeint war.Hier Bilder im AV mit allen Fokusfeldern. Da habe ich vorhin einen Fehler gemacht. Ingo
 
Jooo - ich meinte dich.

Vielen Dank für die Mühe !!

Anhand der Beispiele wird ja nun endlich klar, was ich schon die ganze Zeit vesuche zu erklären.
Die Vollautomatik mit ihren vielen Meßfeldern regelt die Belichtung bei Motiven, die den Kontrastumfang des Sensors überfordern in einen Bereich, den man besten Kompromis bezeichnen könnte.
Die Lichter bleiben erhalten und die Tiefen kann man noch retten.

Perfekter kann die Vollautomatik nicht arbeiten.

Woher soll sie denn wissen, das Welche Bereiche, die als Fokus eingerastet sind, dem Fotografen egal sind, und bei der Belichtungsmessung am besten nicht berücksichtigt werden sollen :confused: :confused: :confused:

Das muß auch ein Anfänger verstehen können !
Anfänger zu sein bedeutet ja nicht zwangsläufig das man einer bleiben muß :evil: :evil:



edit: wartet ab, bis das Wetter besser wird:
bei gleichmäßigerer Beleuchtung wird die Vollautomatik immer besser funktionieren, als jetzt wo draußen der Himmel immer um 10-20 Blenden heller ist, als der Boden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Thread :eek:

Ich muss auch mal meinen Senf loswerden:
Als ich die ersten Fotos mit meiner 400d geschossen hab, war ich auch arg enttäuscht...ALLE LEICHT UNSCHARF. "Ist das KIT-Objektiv tatsächlich sooo schlecht?" Nun ja, kurz darauf hab ich nen Thread über die übertriebene JPEG-Komprimierung und Rauschfilterung gelesen. Seitdem fotografiere ich nur noch im RAW-Modus. Ein Tip: Beim fotografieren schon wählerisch sein und nicht "wild umherknipsen", am PC dann erst die unbrauchbaren Bilder aussortieren ... UND DANN bearbeiten und konvertieren, das spart ne Menge arbeit. SUPERSCHARFE FOTOS ... auch mit KIT. Ich bearbeite meine Fotos eigentlich nur mit dem beigelegten RAW-Konverter DPP, selbst damit kann man ja sooooviel noch aus den Fotos rauskitzeln. Wenn ich bedenke, was dann noch mit anderen Programmen möglich sein muss... :D
Die leichte Unterbelichtung stört mich nicht, dafür gibts ja die Belichtungskerrektur.
Tolle Kamera, freu mich schon auf schönes Wetter. BEHALT SIE!
 
Ich glaube hier liegt immer noch ein Mißverständnis vor ...
Av ist nicht zwingend besser, als Vollautomatik !
.

Hab ich auch nicht behauptet....es hat aber mehr Möglichkeiten.
Am wenigsten zwingend besser ist der M-Modus.
 
Hab ich auch nicht behauptet....es hat aber mehr Möglichkeiten.
Am wenigsten zwingend besser ist der M-Modus.

Du hast anscheinend noch imer nicht verstanden, das die Belichtungsmeßmethode rein gar nichts mit dem Programm zu tun hat. Außer eben das ich sie in der Vollautomatik nicht wechseln kann und alle Fokusfelder aktiv sind, und zu Abweichungen führen können.

Besser oder schlechter gibt es nicht - nur zweckmäßiger für den einen oder anderen Fall. Mehr wollte ich damit nicht sagen - ich verliere langsam die Lust jede Kleinigkeit aufzudröseln, damit es keine Mißverständnisse mehr gibt.

Nach der 30D Serie ist die Sache doch sonnenklar und für jeden verständlich erklärt worden.
Bei der 400D kommt es zu den gleichen Ergebnissen.

Ich ziehe mich aus diesem Beitrag zurück - da das "Problem" jetzt sehr anschaulich gelöst ist.
:top:

Viel Spaß noch ... :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten