• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D behalten oder nicht?

Bei den Kompakten wird diese Detail-Zerstörung bewusst in Kauf genommen,
Das Gleiche gilt übrigens auch für andere Bild-Parameter, wie zum Beispiel für den Kontrast. Auch ein zu hoher Kontrast zerstört Bilddetails. Aber da schert sich bei einer Kompakten natürlich keiner drum. Da müssen direkt knackige Bilder rauskommen.

das sollte man dreimal unterstreichen - die geschärften Bilder aus den kompakten (und von vielen dslr-Anwendern!) wirken so plastikartig und unlebendig.
 
Denn "Schärfen" bedeutet physikalisch gesehen auch immer eine Zerstörung von Bild-Details. Bei den Kompakten wird diese Detail-Zerstörung bewusst in Kauf genommen (...) Jedenfalls verhalten sich ALLE dSLRs im Punkt "in der Kamera schärfen" recht ähnlich. Das hat nichts mit Nikon oder Canon zu tun. Man kann jedoch sagen "je teurer/besser die Kamera, desto weniger wird üblicherweise in der Kamera geschärft".
Amen! Die bessere dSLR ist somit gar noch "schlechter", weil sie eben noch weniger in das Bild eingreift. Dasselbe gilt (wie Du geschrieben hast) auch für sonstige Bildparameter wie Kontrast, Farbsättigung, etc. Auch hier werden Bilddetails gleich von Anfang an zerstört, sprich die Kompaktaufnahme muß so gefallen wie sie ist, eine Nachbearbeitung ist nicht mehr sinnvoll möglich.

Dies sollte sich der Fragesteller nochmals genau vor Augen halten und möglicherweise lieber zur Kompakten greifen.

Viele Grüße Frederick
 
das sollte man dreimal unterstreichen - die geschärften Bilder aus den kompakten (und von vielen dslr-Anwendern!) wirken so plastikartig und unlebendig.

So ist es...immer hängt sich die Diskussion an den zu dunklen Bildern auf...einfach alle Funktionen auf(fast) Anschlag(und Belichtungskorrektur auf +1) , dann hat man noch knalligere Bilder als die Kompis !:lol: ...aber ist das das Wahre ?
Eigentlich könnte Canon sich das leicht machen und einfach nur ein variables Firmware-Update für den Automatik-Modus rausgeben und gut ist !
 
Eigentlich könnte Canon sich das leicht machen und einfach nur ein variables Firmware-Update für den Automatik-Modus rausgeben und gut ist !
Ich denke, Canon könnte es sich "leicht machen", indem sie den dSLR-Interessierten endlich mal die Wahrheit über diese Technologie verraten würden: Nämlich, dass dSLR-Fotografie nichts mit "komm spielen" zu tun hat, sondern eine komplizierte und teure (Folgekosten "Objektive") Angelegenheit ist, die eine umfangreiche Einarbeitung benötigt und außerdem Bild-Nachbearbeitungskenntnisse am PC voraussetzt.

Man suggeriert den Leuten doch förmlich, dass die dSLR-Fotografie besser und zugleich "spielend" einfach ist. Das ist FALSCH. Und die Leute, die diese Sprüche gutgläubig glauben, schlagen hier im Forum auf und stellen Fragen wie "schärft denn eine teure dSLR besser als die EOS 400?". :grumble:

Nun ja, so ist die Marktwirtschaft eben. Umsatz zählt. Alles andere ist egal. :(
Ich werde mich hier nicht länger wiederholen, sondern auch nur noch auf die Suchfunktion verweisen.
 
Ich denke, Canon könnte es sich "leicht machen", indem sie den dSLR-Interessierten endlich mal die Wahrheit über diese Technologie verraten würden: Nämlich, dass dSLR-Fotografie nichts mit "komm spielen" zu tun hat, sondern eine komplizierte und teure (Folgekosten "Objektive") Angelegenheit ist, die eine umfangreiche Einarbeitung benötigt und außerdem Bild-Nachbearbeitungskenntnisse am PC voraussetzt.

Man suggeriert den Leuten doch förmlich, dass die dSLR-Fotografie besser und zugleich "spielend" einfach ist. Das ist FALSCH. Und die Leute, die diese Sprüche gutgläubig glauben, schlagen hier im Forum auf und stellen Fragen wie "schärft denn eine teure dSLR besser als die EOS 400?". :grumble:

Nun ja, so ist die Marktwirtschaft eben. Umsatz zählt. Alles andere ist egal. :(
Ich werde mich hier nicht länger wiederholen, sondern auch nur noch auf die Suchfunktion verweisen.



Da möchte ich Dir einfach mal widersprechen. Die 400D ist schon bei Bedarf eine "komm spielen" Cam. Mit diesem Slogan sollen neue Kunden geworben werden, die bislang nur mit einer Kompaktknipse gefotet haben.

Und genau das kannst Du auch damit: Automatikmode oder Motivprogramm und dann Bilder machen und Spaß haben. Mit dem "großen Doppelkitpaket" (mit 18-55 und 70-200) kommt der Freizeitknipser lässig aus. Nachbearbeitung? Wozu? Mit den genannten Objektiven macht die Cam bessere Bilder und mehr Spaß als jede Kompakte - out of the Box!

Zudem, Bildbearbeitung gab es zu analogen Zeiten auch nicht.

Wenn dann jemand mehr will - dann hat die 400D noch ausreichend Potential nach oben. Ein Einsteiger kann sich mit ihr zusammen entwickeln.

Aber, wie bereits gesagt, Daddy kann auf Malle auch einfach nur ein paar schöne Schnappschüsse von den örtlichen "Sehenswürdigkeiten" machen . . . und dann spielen . . . :evil:
 
Aber vielleicht meint der Werbespot ja auch "spielend Lernen" und das kann man mir der EOS 400D schon gut.:D

Und wenn man es doch unzufrieden ist, dann gibts immer noch ebay.

Man sollte wohl öfter zunächst mal auf Literatur ( z.B. Bedienungsanleitung!!!):grumble:
verweißen, dann erklärt sich hier vieles von selbst, finde ich

Die ist ein bisschen Umpfangreicher als bei einer Ixus:D

Aber als Einstieg, finde ich den Werbespot schon richtig- weil es ein tolles Spielzeug ist!!
 
Hast du 'ne Ahnung, was ich zu analogen Zeiten in der Dunkelkammer für Klimmzüge gemacht habe. ;)

In den guten, alten Zeiten habe ich nur für drei Zeitungen geknipst - entwickelt wurde in der Zeitung. Die hatten da extra zwei Leute für. Normal war nach einer Stunde fertig - Sonderwünsche haben länger gedauert. :D
 
o.k., habe ich scheinbar nicht berücksichtigt, das eine dslr nicht das perfekt bild aus der box liefert, sorry wie geschrieben kannte ich bis dato nur meine "alte" gute eos 5 und da kamen high end pic´s aus der box :-))

nun verstehe ich aber eins nicht.
ein bild sollte doch min. so scharf sein als sein original motiv?!!
warum habe ich annährend diese schärfe mit meiner kompi und warum bekomme ich diese schärfe selbst bei nachbearbeitung mit raw fast nicht hin!!!!?
gut, wenn die pic der 400er nachbearbeitet werden müssen, dann aber so das sie den original aus dem gesicht geschnitten sind (wie bei hifi high end, musik so hören wie original gespielt).
was das folgende bild (ist nicht das einzige was ich die letzten tage probiert habe ) zeigen soll.leider konnte nicht nur dieses bild, selbst als raw nicht, so nachgearbeitet werden das es dem der lc80 gleich kommt.
nur was soll an dem der lc 80 nun so schlecht sein?
die schärfe ist doch wohl wirklich nicht übertrieben, oder?

bild contra 400D:
http://img147.**************/img.php?image=86031_schraube_vergleich_122_525lo.JPG

auf der anderen seite habe ich heute, natürlich bei schlechten witterungsverhältnissen, ein tolles bild mit der 400er gemacht, allerdings verstehe ich nicht ganz warum hier die fronten anders herum sind, vielleicht läßt die lc 80 bei zunehmender iso-werten nach??!

Bild pro 400D
http://img175.**************/img.php?image=86266_baum_vergleich_122_513lo.jpg

also, kann an als fazit eurer antworten sagen, das selbst hochwertigere dslr, egal ob canon oder nikon, das schärfen aus der box nicht besser können, richtig?
sorry für meine dumme fragerei, ich hab schon viele pic mit einer analogen slr gemacht, aber dslr ist für mich wirklich neu und doch ungewohnter als gedacht.

gruß aus bayern, micha
 
Da möchte ich Dir einfach mal widersprechen. Die 400D ist schon bei Bedarf eine "komm spielen" Cam. Mit diesem Slogan sollen neue Kunden geworben werden, die bislang nur mit einer Kompaktknipse gefotet haben. Und genau das kannst Du auch damit: Automatikmode oder Motivprogramm und dann Bilder machen und Spaß haben.
Das sehe ich nicht so - und die täglich im Forum aufschlagenden Benutzer beweisen, dass ich Recht habe. Trotz Vollautomatik sind viele Käufer mit der dSLR-Technik am Anfang überfordert. Das stiftet Verwirrung, denn man erwartet nach dem Canon-Spruch "komm spielen" schließlich out-of-the-box bessere Ergebnisse als bei den Kompakten.

Schließlich ist das Ziel dieser Käufergruppe die Qualität einer guten Kompakten - nur eben noch besser - und das Ganze eben out-of-the-box. Das lässt sich aber nur erreichen, wenn man alle Einstellparameter der Kamera bis zum Anschlag hochdreht, unter anderem Schärfe und Kontrast. Wie das bei den Motivprogrammen ist, weiß ich nicht, da ich die noch nie benutzt habe. :angel:

Schreibt Canon irgendwo, dass man PC-Bildbearbeitungsprogramme (Raw-Tools, EBV) braucht, um die Leistungsfähigkeit einer dSLR wirklich auszuschöpfen? Nö! :grumble:

Ich sage es auch gerne zum 17. Mal: Wer keine Bildbearbeitung nutzen möchte oder kann und wer sich nicht intensiv in die dSLR-Technik und -Bedienung einarbeiten möchte, der ist mit einer guten Kompakten besser bedient. Und spart die hohen Kosten für den anzuschaffenden "Objektiv-Park".

Außerdem: Wer seine EOS 400D immer nur mit einem Kit-Objektiv betreibt und keinen Objektivwechsel will oder finanzieren kann, der wäre aus meiner Sicht ebenfalls besser mit einer Kompaktkamera beraten.

also, kann an als fazit eurer antworten sagen, das selbst hochwertigere dslr, egal ob canon oder nikon, das schärfen aus der box nicht besser können, richtig?
Genau genommen muss man sogar sagen, dass hochwertigere dSLRs wie gesagt schlechter (= weniger) schärfen. Man muss sich als ehemaliger Analog-dSLR-Fotograf einfach auf der Zunge zergehen lassen, dass PC-Bildbearbeitung und dSLR in der professionellen digitalen Spiegelreflexkamera-Technik eine Einheit darstellen, um gute Bilder zu erzielen.

Da kann Canon noch zehn mal "komm spielen" schreiben. Da beißt die Maus keinen Faden ab. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hy hirni...

danke für deine info´s.
wenn denn das so ist, das bessere dslr noch "unschärfer" sind, dann habe ich zumindest nicht das gefühl mit der 400er was falsch zu machen.
ich werde sie dann evtl. doch behalten, wollte nur sicher gehen das ich in dieser besziehung keinen mist gekauft habe.(hatte zwar schon öffters mit dem gedanken eine dslr zu kaufen gespielt, aber zu wenig zuvor informiert.der m...markt hat mir meine kaufentscheidung dann mit seinem rabatt abgenommen :D )

werde mich die nächsten tage noch einmal mit beschäftigen...bis da hin.

greez aus bayern...:):top:
 
ich werde sie dann evtl. doch behalten, wollte nur sicher gehen das ich in dieser besziehung keinen mist gekauft habe.
Die aktuellen dSLR-Einsteigermodelle sind von ihrer Leistungsfähigkeit mittlerweile so gut, dass du bei der EOS 400D kaum eklatante technische Schwächen finden wirst. Trotzdem schlagen hier viele dSLR-Anfänger auf, die bei ihrer Kamera (oder ihrem Objektiv) das Haar in der Suppe suchen und dann nicht selten wider Willens vermeintliche "Fehler" und "Probleme" erfinden. Aber mal ehrlich --> Glaubt ihr denn wirklich, dass eine fehlerhafte konstruierte Kamera millionenfach verkauft wird und zudem noch viele Testberichte gewinnt? :lol:

Auf den Punkt gebracht: Die EOS 400D ist so, wie heutige dSLRs eben sind. Der Fehler sitzt halt immer öfter HINTER der Kamera. :D
 
moin, nochmal...

habe mir die zeit genommen und mal mit raw und jpg rumgespielt.
ein in der schärfe auf max. aufgenommenes raw bild, kann mit der canon soft die dabei ist auf dem rechner NICHT nachgeschärft werden.
das heißt das der regler der für die schärfe zuständig ist, wie in der kamera zuvor im bildstil eingestell, auch dort so steht.
bildstil mit max. aufgenommen, raw auf rechner übertragen und bearbeiten, siehe da, dort regler für schärfe schon auf max.
was bringt mir dann eine raw aufnahne, wenn ich die ganzen hebelchen in der nachbearbeitung nicht weiter verstellen kann, wie schon in der kamera zuvor beim auslösen???
ausserdem habe ich ein vergleichsbild in raw und jpg gleicher auflösung und einstellung geschoßen-->kann aber zwischen dem raw nach dem konvert in jpg und dem original jpg keinen optischen unterschied in der schärfe feststellen (raw nix besser oder so)!?????
der einzige unterschied ist das raw dreimal soviel speichervolumen genötigt.
:confused: :confused: :confused:

jetzt bin ich ganz von der rolle----->please help...
ich dachte ihr habt mir hier gesagt man kann mit raw noch einiges rausholen?--->andere soft oder was??

schönen sonntag, oder was davon übrig ist, noch.:)

micha
 
jetzt bin ich ganz von der rolle----->please help... ich dachte ihr habt mir hier gesagt man kann mit raw noch einiges rausholen?--->andere soft oder was??
Hallo Micha, lass mal alle Regler IN der Kamera da wo sie sind. Sie sind für RAW sowieso belanglos.

Jetzt installiere Bibble von BibbleLabs.com. Das ist der Download-Link für die Light-Version.

Die Software kann auf Deutsch eingestellt werden und hat einen wunderschönen Schieberegler für "schärfen". Denk daran, das Kästchen vor "schärfen" anzuklicken, damit das Schärfen aktiviert wird. Und dann experimentiere mit dieser Software. Meiner Ansicht nacht das Beste was derzeit verfügbar ist. Nimm dir am besten KEINEN Ordner mit 1.000 Raw-Bildern vor, denn da wird's mit der Performance von Bibble holperig. Eine Version 5.0 ist in Arbeit.

Warum die Canon-Software nicht läuft, kann ich Dir nicht sagen, die hatte ich noch nie installiert. Bibble ist jedenfalls komfortabler. :top:
 
@micha001:

Wenn das Bild nicht optimal belichtet ist, hast Du mit jpg wirklich weniger Spielraum. Probier das Mal aus. Beim RAW kannst Du in der Regel problemlos eine Blende heller oder dunkler machen. Bei ausgefressenen oder bereits schwarzen Stellen kommt natürlich auch das RAW ans Limit. Es ist auch vorteilhafter, eine Tonwertkorrektur in RAW zu machen, während beim jpg mehr Informationen verlorengehen und schliesslich die Qualität darunter leidet.

Oder einfach auf den Punkt gebracht: Bei den RAW's hast Du wesentlich mehr Optimierungsspielraum als bei den jpg's! Manchmal brauchst Du den, manchmal nicht.

Herzliche Grüsse von TAX
 
@ micha001

Du hast doch DPP 2.2 dabei gehabt , oder ?
Damit kann man deutlich mehr anstellen.
PS Elements könnte auch was für dich sein oder eben Bibble oder was da noch kommt.

Der RAW Konverter entspricht genau den in der Kamera einstellbaren werten.
Allerdings könntest du die alle auf sonstwas stellen und kannst es hinterher genau überlegen.
Nur die Belichtung gibt einen recht großen Spielraum, den du mit dem jpg nicht hättest.
Sobald du weiße Flächen hast, ist RAW auch am Ende. Daher ja die ganze Belichtungsdiskussion hier.

Wenn du die Schärfe schon auf 7 hast und immer noch nicht zufrieden bist, würde mich mal ein Beispiel interessieren.
Da könten auch andere Faktorn eine Rolle spielen.
 
hy hirni...

habe die soft down.
muß ich mal gucken wie es damit funzt.
mal was anderes zur bedinung der 400er.
bin ich blöde, oder hat die 400er keine möglichkeit des multilöschens von bildern?
kann man bei ihr nur einzeln löschen, oder alle ausser die geschützten?
gibt es keine übersicht der pic, wo man ankreuzen kann was gelöscht werden soll?

gruß michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten