also, die letzten Beiträge waren sehr gute Lehrnbeispiele, mit "Amen" ist niemandem geholfen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nochmal ganz komprimiert: Von den drei Aufnahmen (Coolpix 8800; Finepix S9500; 400D) ist m. E. das Foto der Canon zu dunkel. Auf dem LCD erschien es mir jedoch völlig richtig belichtet zu sein - schade, wenn das "Ergebnis" hínterher am PC ein anderes ist.
Alles war auf Standard- bzw. Werkseinstellung, angepaßt habe ich nur die ISO-Stufe (100) und die JPEG-Kompression.
Sollte ich die Helligkeit des LCD's ändern?
Über das Potenzial der 400D gibt's für mich keinen Zweifel, wie man auch auf dem "dunklen" Bild sehen kann...![]()
Trotzdem erstaunt mich das (im Vergleich zur Konkurrenz) doch eher "breitgefächerte" Ergebnis. Zum Abschluß für Interessierte noch vier Beispiel-Fotos:
042.1: "Schnappschuß" mit Vollautomatik (17-85 USM IS)
043.2: "Richtiges Foto" mit Zeitautomatik, vorgewählte Blende: 9 (17-85)
045.3: Bild mit "güner Vollautomatik" - indiskutabel!!! (17-85)
090.4: "Sport"-Programm - halbwegs vernünftig. Geht doch!!!!(75-300III)
Nochmals danke für Euren fachkundigen Rat!
@ dreckvieh
Warum ich zu DSLR gewechselt bin? Die Kompakten waren mir oft zu langsam. Insbesondere Tiere und andere bewegte Motive konnte ich damit nur schwer fotografieren. Die Geschwindigkeit einer DSLR (in diesem Fall 400D) ist super. Damit ist es mir gelungen, Fotos von Motiven zu machen, die ich vorher nie hätte machen können.
http://img69.imageshack.us/img69/3205/img2898mg9.jpg
http://img452.imageshack.us/img452/9752/img2384va8.jpg
http://img452.imageshack.us/img452/2884/img2151up1.jpg
Alle Fotos unbearbeitet in Originalgröße. Die Vögel und den Hund scharf zu bekommen hat nicht so geklappt. Liegt aber eher an mir, nicht an der Kamera.
@ madize
Gefällt mir sehr gut! So hätte es sein sollen.
@ canonball1
Danke für deine hilfreichen Kommentare![]()
Inzwischen konnte ich aber einige hochwertigere Objektive von Sigma ausprobieren und siehe da, die Bilder sind richtig schön belichtet. Es liegt also am Kit-Objektiv.
400D behalten oder nicht?
Behalten! Meine 400d, die ich seit dem 29.12.06 habe, macht auch zu dunkele Bilder in der Vollautomatik. Inzwischen konnte ich aber einige hochwertigere Objektive von Sigma ausprobieren und siehe da, die Bilder sind richtig schön belichtet. Es liegt also am Kit-Objektiv.
Gruss,
Jürgen
Hallo Sheep, Du bist in diesem Forum der 1.827te mit der Erfahrung, dass das Fotografieren mit einer Kompakten einfacher ist, weil sie dir viele Dinge abnimmt, die sich ambitionierte und professionelle Fotografen ungern abnehmen lassen.Da dies meine erste DSLR ist fehlt mir die Erfahrung. Allerdings bin ich schon etwas enttäuscht und hätte von einer Kamera, die 700€ kostet mehr erwartet. Mit diversen Kompakten in der 150-250€ Klasse habe ich oft bessere Fotos hinbekommen.
Und fehlendes dSLR-Praxis-Wissen lässt sich auch nicht durch das gewaltsame Anfertigen von tausenden von Bildern in wenigen Tagen kompensieren.
Wenn auf einem Foto zu viel (heller) Himmel drauf ist, dann wird der Rest dadurch natürlich entsprechend zu dunkel belichtet. Wenn du jedoch ausreichend beleuchtete Objekte mit gleichmäßiger Helligkeit fotografierst (eine Hauswand, etc.), dann sollte die Belichtung schon passen. Wenn nicht, ist es immerhin nicht auszuschließen, dass deine Kamera einen Defekt hat, was ich jedoch für sehr unwahrscheinlich halte. Bei den Außenaufnahmen hast du zurzeit vermutlich einfach nur Pech mit dem Wetter.Es ging mir nicht darum in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Fotos zu machen, sondern Erfahrungen mit der Kamera zu sammeln. Und wie kann man das besser als Fotos zu machen? Dabei habe ich alles mögliche ausprobiert. Voll-, Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, Motivprogramme, Belichtungsreihen, ISO, Lichtmessverfahren, Serienbilder, etc. Trotzdem sind viele Fotos zu dunkel geworden. Gibt es grundlegende Tipps für die 400D, die ich unabhängig vom Motiv anwenden kann?
Ich finde das Kit-Objektiv -wie viele andere- einfach nur SCHLECHT, wenn ich auf die Praxis-Ergebnisse schaue. Zu meiner Verwunderung erhielt es bei Stiftung Warentest jedoch kürzlich eine bessere Note als ein 10x so teures Zeiss.Oder liegt es wirklich am Kit Objektiv?
Ha-ha, Lemmi bringt die Sache auf den Punkt und stellt den typischen dSLR-Neueinsteiger mit gutem Finanz-Polster dar.Meine Frau zweifelt zwar vermutlich an meinem Verstand, aber Ich hatte die letzten Monate deutlich mehr Spaß als Frust beim ausprobieren der verschiedenen Komponenten, die in meiner Signatur in Klammern aufgeführt sind. Dank ebay & co war ein ausprobieren von Komponenten recht unproblematisch und teilweise ohne Wertverlust möglich.
Nur die weniger betuchten und hartnäckigen User verbleiben bei einer dSLR-Ausstattung unterhalb (derzeit) der EOS 5D und bei ihren (minderwertigen) nicht-L-Objektiven. :
Lemmi sagt es so schön: Man kauft eine dSLR, um mit ihr zu fotografieren, und plötzlich "mutiert" man zum Objektiv-Sammler und Pixel-Fetischisten. Deshalb ihr Anfänger --> seid vorsichtig. Dieser Virus ist teuer!![]()