MarioX
Guest
Hi, die Bilder mit dunklem Vordergund (Wald) und hellem Hintergrund (Himmel) sind perfekt belichtet, denn wenn Du so belichten würdest, dass der Wald hell ist, dann wäre der Himmel total ausgefressen (weiß) und ohne Struktur. Eine nachträgliche Verbesserung des Himmels wäre unmöglich. Eine DSLR bietet jedoch die Möglichkeit, durch Aufhellen der "Tiefen" Strukturen sichtbar zu machen. Es gibt Kameras, die das intern können, z. B. viele Nikons und auch einige Kompaktkameras können das.
Das Problem bei der Sache ist einfach die mangelhafte Darstellung von starken Helligkeitsunterschieden von Digitalkameras. Die 400D ist hier aber immer noch mit 9 Blendenstufen eine der Besten!
Ich würde empfehlen, den Modus P zu nutzen und mal mit den verschiedenen Belichtungsmeßmethoden zu experimentieren. Wichtig ist auch der Bereich auf den man beim messen zielt!
Das Problem bei der Sache ist einfach die mangelhafte Darstellung von starken Helligkeitsunterschieden von Digitalkameras. Die 400D ist hier aber immer noch mit 9 Blendenstufen eine der Besten!
Ich würde empfehlen, den Modus P zu nutzen und mal mit den verschiedenen Belichtungsmeßmethoden zu experimentieren. Wichtig ist auch der Bereich auf den man beim messen zielt!