• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D, Abbildung OK? Bitte um Meinung

Tobias_HB

Themenersteller
Hallo Forum,
nach dem ich bisher mit einer überwiegend Analog fotografiert habe, den Einstieg in die digitale Welt mit einer Olympus E-10 gemacht hatte, wollte ich nun die nächste Entwicklung mitmachen und kaufte mir Anfang Mai eine Canon EOS 400D. Das erste Gehäuse war eine einzige Katastrophe, denn alle Aufnahmen waren durchweg 1.5 bis 2 Blenden zu dunkel und an Schärfe war nicht zu denken. Nachdem durchforsten des Forums, entdeckte ich, dass einige dieses Problem auch hatten und ich tauschte das Gehäuse am nächsten Tag gegen ein anderes um. Dieses Gehäuse ist um L Ä N G E N besser, aber wirklich zufrieden bin ich mit der Schärfe immer noch nicht.
Heute waren die Lichtverhältnisse annehmbar und ich habe ein parkendes Auto fotografiert. Am grossen Bild sind die EXIF Daten dran und der 100% crop hat keine. Das Objektiv ist das 100-400 gewesen, Brennweite 400mm, Blende 5.6, ISO 100 mit 1/250s.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr die Qualität (technisch) des Bildes einmal bewerten würdet, ob das so OK ist oder ob ich das Gehäuse nochmals tauschen lassen sollte.
Recht herzlichen Dank.

Tobias aus Bremen
 
Hallo Baldur,
nein, ein Stativ habe ich nicht verwendet. Auf der Linse war lediglich ein B+W F-Pro Skylightfilter MRC. Meinst Du, dass das eine Verwacklungsunschärfe ist?

Und vielen Dank, für Deine schnelle Antwort.

Tobias
 
Hey das ist mein Auto :)

Nein, nur ein Scherz.

Etwas weich kommts mir schon vor. Hab eine 350d und bild mir auch immer ein, die von nem Kumpel sei schärfer. Wie auch immer das möglich sein soll.

Probiers aber nochmal mit Blende 9 oder so. 5.6 ist schon recht weit offen.

St.
 
Hmm, bei den langen Brennweiten verwende ich zwar fast immer ein Stativ - allerdings muß es bei 1/250 keine Bewegungsunschärfe sein. Ich würde jedoch etwas abblenden und eine längere Belichtungszeit + Stativ wählen. Letztlich glaube ich aber, daß aus der 400D trotz des guten Objektivs nicht viel mehr 'rauszuholen sein wird.

Gruß, Baldur
 
Hallo Baldur,
natürlich könnte ich weiter abblenden, aber da ich beruflich die Brennweite mit viel Licht brauche, muss für mich bei diesem Objektiv das Bild auch bei 5.6 Top sein.
Daher möchte ich schon eine super Abblildung haben. Ich denke, dass das Objektiv über jeden Zweifel erhaben ist. Bringen die Einstellungen in der Kamera etwas oder ist das nur "Pfuscherei"?

Viele Grüße

Tobias
 
Hmm, bei den langen Brennweiten verwende ich zwar fast immer ein Stativ - allerdings muß es bei 1/250 keine Bewegungsunschärfe sein. Ich würde jedoch etwas abblenden und eine längere Belichtungszeit + Stativ wählen. Letztlich glaube ich aber, daß aus der 400D trotz des guten Objektivs nicht viel mehr 'rauszuholen sein wird.

Gruß, Baldur

Moin!
Mind. Belichtungszeit aus der Hand = 1/ Brennweite * Crop = 1/400mm * 1,6 = 1/640 sek.
1/250 sek könnte auch mit »IS« knapp werden.

mfg hans
 
Ich denke, dass das Objektiv über jeden Zweifel erhaben ist.

Wie kommst du darauf? Hast du es an einem anderen Gehäuse getestet?

Gut, ich habe das Objektiv selbst nie besessen, dennoch liest man hier im Forum viel von Benutzern, die gerade bei dem Objektiv nicht so ganz zufrieden waren.

Viele mussten auch ein paar testen, um ein gutes zu finden.


Die "Fehlerquelle" Objektiv würde ich also nicht so einfach wegstreichen.

Ansonsten kannst du mal versuchen, in Raw zu knipsen und dann im DPP zu entwickeln. Die eingebaute Konvertierung der 400D soll ja auch nicht gerade die Beste sein.

Rein vom Sensor her spricht nichts dagegen, scharfe Bilder zu erhalten. Es ist halt nur so, dass die kleinen Pixel etwas höhere Ansprüche an die Linsen stellen.


Petz
 
... allerdings muß es bei 1/250 keine Bewegungsunschärfe sein. Ich würde jedoch etwas abblenden und eine längere Belichtungszeit + Stativ wählen. Letztlich glaube ich aber, daß aus der 400D trotz des guten Objektivs nicht viel mehr 'rauszuholen sein wird. ...

Na ja, 400mm am 1.6 Crop (= Bildwinkel wie 640mm) und dann 1/250s, die Bewegungsunschärfe ist vorprogrammiert - oder war der IS aktiviert?

Für die Randbedingungen (Objektiv, Offenblende, Belichtungszeit) kein schlechtes Ergebnis!

Gruß Ulrich
 
@ Hans
Da gebe ich Dir recht. Da ich selbst ab mittlerem Telebereich meist Stative verwende, dachte ich zunächst, 1/250 sei ausreichend.
 
Vielen Dank für Eure Hinweise.
Wenn morgen das Licht wieder ganz gut ist, dann werde ich nocheinmal so ein Bild machen. Dann mit Stativ un RAW.
Viele Grüße

Tobias
 
Auf der Linse war lediglich ein B+W F-Pro Skylightfilter MRC.
ER HAT *JEHOVA* GESAGT!

Stell dir vor, du möchtest Blindenschrift lernen und ziehst dazu Handschuhe an :ugly:.
Ganz im Ernst, ich kann ja noch akzeptieren (wenngleich nicht verstehen), wenn jemand beim WW einen "Schutzfilter" drauftut, aber beim Tele, wo's auf jedes Quäntchen Schärfe ankommt, mach ich doch nicht noch eine unnötige Glasschicht vors Objektiv. Nota bene, wo durch die recht große Geli eh fast nix bis zur Frontlinse kommt. Ich hoffe nur, du hast den Filter nicht aus optischen Gründen draufgeschraubt ..... :mad:

1/250 sek könnte auch mit »IS« knapp werden.
Nö, ist nicht knapp. Mit ein bisserl Übung geht auch 1/125 sek recht gut. :)
 
Hallo Peter,
den Filter habe ich drauf, als Objektivschutz und um die Linse vor Salzwasserspritzern zu schützen. Ich werde den Versuch morgen ohne Filter und mit Stativ wiederholen.
Danke für den Tip.
Viele Grüße

Tobias
 
Bei einem unscharfen Bild - ich hatte das Objektiv nie selber in der Hand, aber bei den Randbedingungen finde ich die Schärfe noch in Ordnung - zuerst am Gehäuse zu suchen ist glaube ich am falschen Ende angefangen... Benutze selber die 400D und nach meiner Erfahrung geraten da auch Festbrennweiten teilweise an ihre Auflösungsgrenzen! Würde aber auch mal zuerst auf Verwackelung tippen!
 
Hallo
wie von den anderen schon geschrieben, ohne IS bei 400mm ist 1/250sec normal zu knapp. Mit Glück und einem ruhigem Händchen kann das gut gehen ich denke aber mit Stativ wird das gleiche Bild besser.
Soll aber nicht heißen, daß das Foto unscharf ist. Für den normalen Papierabzug würde es auch reichen.
Gruß
 
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.
Zu dem vorherigen Bild, ich habe den IS auf Stufe 1 angehabt, sonst wäre das Bild nicht möglich gewesen.
Heute ist das Lich zwar nicht gut, aber ich habe noch ein Bild gemacht. Mit Stativ, ohne "Verhüterli", ohne IS im RAW-Modus.
Nach DPP in den Photoladen übertragen und den Auschschnitt gemacht. Dabei sind wohl die EXIF Daten flöten gegangen. 400mm, Blende 5.6, ISO 100, 1/60 und die Kamera Settings wie folgt: Tonkurve Standard, Kontrast:0, Schärfe:3, Farbsättigung und Farbton:0.
Ich würde mich über Meinungen freuen.

Viele Grüße aus Bremen

Tobias
 
is doch ok, warum frägst du überhaupt nach? bist du n icht zufriedne mit der kamera?

ich versteh das technik-gehabe nicht, geht einfach fotografieren :angel:
 
Hallo Iwo,
ich frage deswegen nach, weil ich mit den bisherigen Bildern nicht wirklich zu 100% zufrieden war. Bei 100% fehlte einfach das kleine quäntchen an Schärfe und Klarheit. Da die Kamera neu ist und ich bisher erst 600 oder 700 Bilder gemacht habe, meine Saison zum Fotografieren beginnt gerade erst, möchte ich mir natürlich sicher sein, dass Optimum aus der Kamera herauszuholen.
Wenn die Kamera oder das Objektiv nicht genau justiert sind, kann ich die Saison über, nicht wirklich zufriedenstellende Bilder machen. Das würde mich sehr ärgern.
Daher frage ich nach, denn schliesslich habe ich keine 3 oder 4 Alternativgehäuse hier liegen um zu vergleichen.
Viele Grüße

Tobias
 
ok na dann...
da du wahrshceinlcih standartmäßig mit jpeg fotografierst ist das eigentlcih acuh nicht verwunderlich, mach Raws und die Ergebnisse werden besser sein, da du im Nachhinein noch sehr viel an Klarheit und Bildqualität gewinnen kannst...
war bei mir eigentlich auch solange bis ich auf raw umgestiegen bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten