• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D ab und zu streifig!?

mich würde mal das raw dazu interessieren
 
Die 100% Ansicht ist das RAW.

CR2 --> Photoshop --> Ausschitt --> JPEG

Lineare Tonkurve kein Sharpen kein nix keine Sättigung, alles pur. Die kleine Version des kompletten Bildes IST natürlich nachbearbeitet, aber um die geht es ja nicht.
 
so liebe "kollegen" :-)
ich geh grade mal alle aufnahmen von gestern genauer durch, dabei fällt mir bei manch anderen bildern bei 100% ansicht dieser Fehler des öfteren auf.
Was mir dann aber bei den Exifs all dieser Bilder als Gemeinsamkeit auffiel, war die gleiche (maximale!!) brennweite von 200 mm bei meinem 28-200 USM !!!
pbl, bei dir war es ja auch der maximale Brennweitenbereich des Kits.
Vielleicht ist das ja nen Anhaltspunkt....!?!?!?

beim Esel brauch ich ja wohl keinen 100% Ausschnitt zeigen, oder!? :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein normal belichtetes Bild, man sieht den linienförmigen Effekt aber in der 100%-Ansicht in dunklen Bereichen, in dem Fall an der Jacke. Der Effekt ist in dem Fall schwach ausgeprägt, trotzdem vorhanden.
Natürlich kann man bei hohen ISOs und dunklen Bereichen irgendwas beobachten. Das Problem des Threaderstellers hat allerdings eine ganz andere Dimension. Um bei ISO100 bei einem normalbelichteten Foto deutliche Streifen zu sehen (siehe Fotos im Thead #1) müsste ich schon ein Zebra fotografieren. ;)



an Flash-Karten kann es nicht liegen. Das ein Flashkarten-Fehler subile zeilenweise Helligkeitsmodulationen in JPEG- und RawBildern verursacht ist praktisch unmöglich.
Ich halte die es auch eher für unwahrscheinlich, dass es an der Karte liegt. Allerdings habe ich in meinen Leben schon diverse (von defekten/inkompatiblen) Speicherkarten verursachte Fehler gesehen, so dass ich diese als Fehlerquelle nicht so schnell ausschließen würde.

das sieht mir nach einer elektronischen Ursache aus.
Das halte ich momentan auch für die wahrscheinlichste Ursache.

Da das Problem auch nur ab und zu auftritt ist könnte könnte irgendein elektrisches Gerät in der Nähe sie Ursache sein (ein Handy wurde hier ja schon verdächtigt).




Auch eine Überhitzung des Sensors würde solche Streifen erklären. Könnte die Kamera im Vorfeld solcher fehlerhaften Bilder z.B. mehrere Stunden bei direkter Sonneneinstrahlung im Auto gelegen haben?
 
Auch eine Überhitzung des Sensors würde solche Streifen erklären. Könnte die Kamera im Vorfeld solcher fehlerhaften Bilder z.B. mehrere Stunden bei direkter Sonneneinstrahlung im Auto gelegen haben?

kurze Antwort :D NEIN
trat ja wie gesagt auch schon bei Innenaufnahmen auf, wo die Kamera schön im Schrank bzw. Fotorucksack lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man bei hohen ISOs und dunklen Bereichen irgendwas beobachten. Das Problem des Threaderstellers hat allerdings eine ganz andere Dimension. Um bei ISO100 bei einem normalbelichteten Foto deutliche Streifen zu sehen (siehe Fotos im Thead #1) müsste ich schon ein Zebra fotografieren.


Du klingst jetzt unsicherer. Mach doch bitte mal ein Beispielbild bei ISO 100 und irgendetwas dunklen und stells rein. Ich würde mich ja FREUEN, eine Kamera zu sehen bei der es nicht auftreten würde.

Bei ISO 100 hab ich das auch schon beobachtet. Das hängt nicht ursächlich vom ISO ab. Man weiss ja wie ISO-Rauschen aussieht. ISO-Rauschen drückt sich definitiv NICHT in horizontalen, per Sensorreihe luminanzmodulierten Linien aus.

Ich muß dazusagen, bis jetzt hab ich das Problem einfach gesehen und akzeptiert. Aber wenn sich unvermutet vielleicht die Möglichkeit zur Qualitätsverbesserung durch Camumtausch bietet...

Zumindest scheint es eine Serienstreuung zu geben.



Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt mir das jetzt nur so vor, oder haben ausschliesslich 400D Besitzer ähnliche Probleme? Bzw. sagen wir es so, sind die die ähnliches Problem haben auch nur 400D Besitzer und keine 350D oder andere?
 
Fotografier doch mal jpg und schau dann nochmal.

das ist ja nicht Sinn und Zweck, wenn ich RAW fotografieren kann, dann will ich die Möglichkeit auch nutzen. Aber ich werde jetzt mal einstellen, dass ich RAW+JPG mache und werde dann wenn der fehler erneut auftritt mal vergleichen.
 
kommt mir das jetzt nur so vor, oder haben ausschliesslich 400D Besitzer ähnliche Probleme? Bzw. sagen wir es so, sind die die ähnliches Problem haben auch nur 400D Besitzer und keine 350D oder andere?

Guter Einwand Beef. Ich hab eben altes Rohmaterial von einer Anderen (Nicht Canon) Kamera gesichtet, Fazit: 2 vertikale Linien bei extremster Schwarzaufhellung schwach (!!) sichtbar. Unsere Beiden EOS haben da eine andere Liniencharakteristik, und die Linien sind auch viel stärker sichtbar.

Schlußfolgerung: Der Effekt tritt nicht allgemein bei allen Sensoren auf.


Hier noch einmal ein Ausschnitt aus einem HDR-set. Ich habe extrem aufgehellt und kontrast gegeben, um das Linienuster zu zeigen. Man sieht jetzt auch daß vertikale Linien genauso auftreten. Ein zusätzliches zeilen- und spaltenweises Rauschen. Für die Neueinsteiger in den Thread: Es geht nicht um das Pixelrauschen, es geht um die horizontalen udn vertikalen Linien.

Wenn jetzt jemand einen genauso extrem behandelten Ausschnitt zeigen kann, der diese Störungen nicht hat, wär die Sache klar. Da die Aufnahmeeinstellungen für diesen Test egal sind, lasse ich sie weg.

Christian


PS: Frage: Beobachten andere EOS400D-Besitzer diese horizontalen und vertikalen Linien ebenfalls?
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man, Christian...da sieht man es echt extrem. Ich glaub,wenn ich ein so schwarzhaltiges Bild hätte, würde es aus meiner 400D ähnlich aussehen.
Ist da nu was mit dem Sensor nicht in Ordnung!? Ich mein bei extremer aufhellung und kontrast-zugabe versteh ich das ja noch ein wenig, aber bei original aus RAW bei extremen Tageslicht wie gestern und ISO 100 ist das definitiv nicht normal!!!!
 
Achso, falls Ideengeber auf die neue FW kommen sollten :D
Gestern noch 1.0.5 und heute 1.1.10 und gleiches Problem :mad:
 
Hallo Leute,

also ich bin erst einmal erschüttert. Die Streifen, die beef hat, sind mit allem anderen, was Ihr gezeigt habt, nicht zu vergleichen. Auf Euren Bildern läßt sich klar Rauschen erkennen (davon hab ich auch etliche) aber bei beef sind klare Strukturen (Linien) im Rauschen. Das läßt eigentlich eindeutig auf ein Speicherproblem schließen.

Mein Tip: Speicherkarte tauschen (müßte ja auch leihweise mal gehen),
Wenn dann die gleichen Effekte auftreten - die Kamera reklamieren.

Viel Glück!!!
 
Hallo Leute,

also ich bin erst einmal erschüttert. Die Streifen, die beef hat, sind mit allem anderen, was Ihr gezeigt habt, nicht zu vergleichen. Auf Euren Bildern läßt sich klar Rauschen erkennen (davon hab ich auch etliche) aber bei beef sind klare Strukturen (Linien) im Rauschen. Das läßt eigentlich eindeutig auf ein Speicherproblem schließen.

Mein Tip: Speicherkarte tauschen (müßte ja auch leihweise mal gehen),
Wenn dann die gleichen Effekte auftreten - die Kamera reklamieren.

Viel Glück!!!


hmmm also das Problem hatte ich auch schon mit der Stinknormalen 1GB Sandisk, mit ner 1GB Kingston und jetzt auch mit der 2GB Sandisk Extreme III oder mein ich das nur!? Auf jeden Fall fällt es mit der Extreme III jetzt öfters auf.....ist die etwa doch nicht so gut wie sie kostet!? :grumble:

aber ich meine dass ich das Problem mit der 50er FB nicht hab. Hab aber das 28-200 nun mal meistens drauf sozusagen als "Immerdrauf"
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch bitte mal ein Beispielbild bei ISO 100 und irgendetwas dunklen und stells rein.

Da bei mir momentan momentan die Nacht vorherrscht und ich nichts durch Blitz verfälschen wollte, habe ich mal etwas dunkles gesucht.

Das Bild ist schon im Original deutlich zu dunkel. Der 100%-Crop ist so stark aufgehellt, so dass ich hier nun auch Streifen sehe. Aber mit dem Problem des Threaderstellers ist das nicht wirklich zu vergleichen, da die Streifen im Normalfall (richtige Belichtung) nicht erkennbar sind.

PS. Das Bild ist ISO100, F5.6, 1/500.


Eher durch Zufall bin ich auf folgenden Thread gestoßen, bei dem es um durch einen neuen Sensor verursachten Streifen geht. Das scheint mir ein ähnliches Problem zu sein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=208468
 
ratlos :(:confused:

Ich bin eigentlich Berliner :evil: und häufig dort oben. Ich würde Dir ein Treffen anbieten - vielleicht am 28.07. (wenn es Dir nicht zu spät ist).

Fotos mit dunklen Bereichen kann man ja immer machen :D:evil::ugly:!

Bei Interesse PN.
 
Aber ich werde jetzt mal einstellen, dass ich RAW+JPG mache und werde dann wenn der fehler erneut auftritt mal vergleichen.

Das mit dem jpg nur, um den RAW Konverter auszuschließen.
Wir hatten hier neulich sowas ähnliches, auf Seite 6 des Threads kam dann
raus, das es doch der RAW Konverter war, obwohl das vorher ständig
bestritten wurde. :ugly:
Objektiv und Speicher kannst du definitiv auschließen.
 
Hey Tom, Vorschlag zum Treffen nehm ich gerne an. Ich hab vor jetzt noch weiter zu testen, andere Objektive, Speicherkarten etc. und dann mit dem Ergebnis ab 30.07. zum Canon Service Point hier am Kudamm zu latschen. Da ich den Body per Inet gekooft hab, hab ich keine Lust ihn erst dort hin zu schicken und der Service Point soll hier ja extrem gut sein (was man so liest).

Das Problem im anderen Thread mit der 30D sieht aber doch anders aus, da sind die streifen komplett durchs Bild, auch über den Focus. Bei mir sind die Streifen ja meist in den unscharfen Bereichen zu sehen.

Um mal alle aufzuklären:
Beef = Björn :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten