Hallo Tobias

)
Hier mal evt. eine kleine Hilfe von mir und ein Rat an dich

)
Meine Meinung zum 800er
Nun ja das 5,6/800er wäre bei mir zumindest die letzte Wahl.

Zu lange Naheinstellgrenze, zu unhandlich, zu unflexibel (da eben nur die 800mm bei 5,6er Blende ) daher wäre es nur meine letzte Wahl ( wenn der Preis bei ca 6000.-€ ) liegen würde. Aber es ist unverständlicherweise eben auch "neu" viel zu teuer ! Bei einem Listenpreis von 12.900.-€ erwartet einem ein extrem großer Wertverlust, der höchste bei den Supertele. Ab und an gehen die dann auch mal zwischen 6500.- und 7500.-€ gebraucht von privat weg. Das ist Geld verbrennen pur und wird oft von " Umsteigern " auf das neue 600er vollzogen

)
Das sieht bei den anderen Supertele ( egal ob alt oder neu ) ganz anders aus.
Da hält sich der Wertverlust in kleinem Bereich.
Die optische Leistung :
Optisch liegt es ( nur ) gleich auf mit dem alten 600er.
Okay das ist Jammern auf sehr hohem Niveau

) scharf und brilliant sind sie beide

)
Nun gut, der Bildstabi vom 800er ist etwas besser als der vom alten 600er und minimal leichter ist es auch, aber das wars auch schon fast. Desweiteren will ich hier noch den etwas schnelleren AF des 800er gegenüber dem alten 600er mit angesetztem 1,4 fach Ext. erwähnen, aber die Frage ist doch, brauch ich das wirklich ? Ist es mir das noch wert ? Brauche ich wirklich immer die 800mm ? Kann ich auf Dauer mit der Blende 5,6 leben ? Ist es nicht doch zu lang mit angesetzter Gegenlichtblende ? Fragen über Fragen.
Nicht umsonst ist das 800er ( zumindest seit dem erscheinen der neuen Supertele ) nicht wirklich mehr sehr beliebt. Es verkauft sich fast nicht mehr, siehe auch die fallenden Preise auf dem Gebrauchtmarkt. Es steht quasi wie Blei in den Regalen bei den Händlern und spätestens jetzt nach dem erscheinen des neuen 600er vor zwei Jahren, kauft es eigentlich kein Mensch mehr.
Es wurde eben auch ( so offiziell von Canon 2008 beworben ) überwiegend für den amerikanischen Sportfotografenmarkt entwickelt.
Baseball, Football und Softball, American Football etc. der Markt verlangte Damals nach einem 800er, welches eben auch vom Einbein gut funktioniert. Daher war eben auch eine ( wie ich finde nicht mehr zeitgemäße Naheinstellgrenze von über 6m ) nicht relevant, da die riesen Stadien in den USA nach eben einem großen Tele verlangten und dort eine Naheinstellgrenze von leider nur 6m keine Rolle spielt. Aber eben bei der Kleinvogelfotografie, da spielt sie sehr wohl eine Rolle.
Es macht nicht wirklich Spaß ständig einen kleine Zwischenring anzubringen um mal einen Feldsperling oder einen Zaunkönig groß ins Bild zu bringen.
An die Handvoll Naturfotografen im guten, alten Germany dachten die in Japan bestimmt nicht

)
So nun zum alten 600er

)
Das alte 4,0/600er ist ( wenn du ein Gutes hast ) , deutlich flexibler und gebraucht auch mindestens 1500.-€ bis 2000.-€ günstiger zu bekommen als ein gebrauchtes 800er. Ebenso hat es die wesentlich bessere Naheinstellgrenze und du hast bei Bedarf eben ein sehr gutes 5,6/840 mit dem 1,4 fach Ext. oder eben ein noch gut brauchbares 8,0/1200 er

Damit bist du wesentlich besser in der Natur aufgestellt, als eben nur die Möglichkeit ein 5,6/800er mit dem 1,4 fach auf 1120mm Brennweite aufzurüsten, die optisch wirklich nicht mehr so toll sind. Angenehmer Nebenefekt, es ist extrem wertstabil und das auch noch nach Jahren.
Das von mir oben beschriebene trifft in etwas abgespeckter Version eben auch auf das alte und immer noch extrem beliebte 4,0/500 Lis MK I zu.
Auch sehr flexibel, recht gute Konvertertauglichkeit, gutes Handling, noch tragbar !
Nun zur teuersten Möglichkeit, dem neuen 4,0/600 Lis MK II
Das neue 600er schlägt die 800er Linse in allen Belangen.
Das spielt wieder in einer ganz anderen Liga. So leicht wie das alte 500er, geniale 4,50m Naheinstellgrenze, überragende optische Leistung ( auch mit zweifach Extender )
Handlich und gut ausgewogen. Habe da einen Testbericht auf meiner Webseite. Übrigens auch von den Vorgängern.
Mein Tip an dich ( ein gutes altes , perfekt justiertes 4,0/500er oder 4,0/600er ) von Privat.
Dazu zwei ausgesuchte Konverter ( ebenfalls gute Exemplare ) einmal den 1,4 fach MK II und einen 2x Ext MK II
DIE NEUEN KONVERTER, machen auch nur an den neuen Teleobjektiven Sinn.
Ein gutes gebrauchtes 500er für um die 4700.-€ und noch die Konverter dazu und du hast eigentlich eine sehr gute, auch tragbare Lösung für Vogelfotografie.
Ein 4,0/600er der ersten IS Version in gutem Zustand , welches auch noch perfekt justiert ist, zu bekommen, ist deutlich schwieriger als eben ein altes 500er.
Mit etwas Glück werden die ab und an mal zwischen 5200.- und 6000.-€ abgegeben.
Je nach Zustand auch schonmal ( aber eher selten ) auch für unter 5000.-€
Wenn du eben doch mehr Geld ausgeben willst, kauf dir das neue 600er

)
Dann brauchs du bis zur Rente nicht mehr überlegen, ob es ausreicht oder nicht.
Wer damit in freier Wildbahn nichts gebacken bekommt, wird es auch nie mit einer anderen Linse können
Schau mal auf meine Webseite, da findest du zahlreiche Infos über die alten Teleobjektive und auch über die neuen weißen Riesen
Lg
Wolf-Dieter Peest