• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400 F2.8 IS oder 600 F4 IS für Wildlife, hauptsächlich Vögel

Tja...dürfte schwierig werden so auf Schlag ein gutes 800er zu bekommen. Auch ein 600er schießt man nicht mal einfach so...ich hab mir das 500er geholt. Version 1. Hab auch mit dem 300er angefangen und bin dann aufs 500er gewechselt. Ich schwankte damals zwischen dem 400 er 2.8 IS und eben dem 500er...hab mich dann doch hauptsächlich des Gewichtes wegen fürs 500er entschieden. Hatte Glück und hab ein knackschares Teil, welches auch bei 1000mm für mich eine hervorragende BQ liefert.
Was ich aber auch oft und gerne mache ist das Teil mit Einbein einfach über der Schulter spazieren zu tragen. Und da glaube ich ist das alte 500er vom Gewicht her schon als Maximum anzusehen.
Andererseits hatte ich neulich mal von einem Bekannten das Nikon 600er welches ja über 6 kg wiegt in der Hand und empfand es eigentlich als gar nicht so schwer...könnte damit problemlos freihand schießen....gut war jetzt nur kurz, aber hat mir zu denken gegeben.
Seitdem überlege ich mir, ob es nicht doch nochmal das alte 600er werden könnte....das Neue ist finanziell nicht drin....leider!
Denke aber auch dass mir die BQ des alten 600er vollkommen reichen würde...
 
Hallo Tobias :-))

Hier mal evt. eine kleine Hilfe von mir und ein Rat an dich :-))

Meine Meinung zum 800er

Nun ja das 5,6/800er wäre bei mir zumindest die letzte Wahl.:rolleyes:
Zu lange Naheinstellgrenze, zu unhandlich, zu unflexibel (da eben nur die 800mm bei 5,6er Blende ) daher wäre es nur meine letzte Wahl ( wenn der Preis bei ca 6000.-€ ) liegen würde. Aber es ist unverständlicherweise eben auch "neu" viel zu teuer ! Bei einem Listenpreis von 12.900.-€ erwartet einem ein extrem großer Wertverlust, der höchste bei den Supertele. Ab und an gehen die dann auch mal zwischen 6500.- und 7500.-€ gebraucht von privat weg. Das ist Geld verbrennen pur und wird oft von " Umsteigern " auf das neue 600er vollzogen :-))
Das sieht bei den anderen Supertele ( egal ob alt oder neu ) ganz anders aus.
Da hält sich der Wertverlust in kleinem Bereich.
Die optische Leistung :
Optisch liegt es ( nur ) gleich auf mit dem alten 600er.
Okay das ist Jammern auf sehr hohem Niveau :-)) scharf und brilliant sind sie beide :-))
Nun gut, der Bildstabi vom 800er ist etwas besser als der vom alten 600er und minimal leichter ist es auch, aber das wars auch schon fast. Desweiteren will ich hier noch den etwas schnelleren AF des 800er gegenüber dem alten 600er mit angesetztem 1,4 fach Ext. erwähnen, aber die Frage ist doch, brauch ich das wirklich ? Ist es mir das noch wert ? Brauche ich wirklich immer die 800mm ? Kann ich auf Dauer mit der Blende 5,6 leben ? Ist es nicht doch zu lang mit angesetzter Gegenlichtblende ? Fragen über Fragen.
Nicht umsonst ist das 800er ( zumindest seit dem erscheinen der neuen Supertele ) nicht wirklich mehr sehr beliebt. Es verkauft sich fast nicht mehr, siehe auch die fallenden Preise auf dem Gebrauchtmarkt. Es steht quasi wie Blei in den Regalen bei den Händlern und spätestens jetzt nach dem erscheinen des neuen 600er vor zwei Jahren, kauft es eigentlich kein Mensch mehr.
Es wurde eben auch ( so offiziell von Canon 2008 beworben ) überwiegend für den amerikanischen Sportfotografenmarkt entwickelt.
Baseball, Football und Softball, American Football etc. der Markt verlangte Damals nach einem 800er, welches eben auch vom Einbein gut funktioniert. Daher war eben auch eine ( wie ich finde nicht mehr zeitgemäße Naheinstellgrenze von über 6m ) nicht relevant, da die riesen Stadien in den USA nach eben einem großen Tele verlangten und dort eine Naheinstellgrenze von leider nur 6m keine Rolle spielt. Aber eben bei der Kleinvogelfotografie, da spielt sie sehr wohl eine Rolle.
Es macht nicht wirklich Spaß ständig einen kleine Zwischenring anzubringen um mal einen Feldsperling oder einen Zaunkönig groß ins Bild zu bringen.
An die Handvoll Naturfotografen im guten, alten Germany dachten die in Japan bestimmt nicht :-))

So nun zum alten 600er :-))

Das alte 4,0/600er ist ( wenn du ein Gutes hast ) , deutlich flexibler und gebraucht auch mindestens 1500.-€ bis 2000.-€ günstiger zu bekommen als ein gebrauchtes 800er. Ebenso hat es die wesentlich bessere Naheinstellgrenze und du hast bei Bedarf eben ein sehr gutes 5,6/840 mit dem 1,4 fach Ext. oder eben ein noch gut brauchbares 8,0/1200 er;)
Damit bist du wesentlich besser in der Natur aufgestellt, als eben nur die Möglichkeit ein 5,6/800er mit dem 1,4 fach auf 1120mm Brennweite aufzurüsten, die optisch wirklich nicht mehr so toll sind. Angenehmer Nebenefekt, es ist extrem wertstabil und das auch noch nach Jahren.
Das von mir oben beschriebene trifft in etwas abgespeckter Version eben auch auf das alte und immer noch extrem beliebte 4,0/500 Lis MK I zu.
Auch sehr flexibel, recht gute Konvertertauglichkeit, gutes Handling, noch tragbar !

Nun zur teuersten Möglichkeit, dem neuen 4,0/600 Lis MK II

Das neue 600er schlägt die 800er Linse in allen Belangen.
Das spielt wieder in einer ganz anderen Liga. So leicht wie das alte 500er, geniale 4,50m Naheinstellgrenze, überragende optische Leistung ( auch mit zweifach Extender )
Handlich und gut ausgewogen. Habe da einen Testbericht auf meiner Webseite. Übrigens auch von den Vorgängern.
Mein Tip an dich ( ein gutes altes , perfekt justiertes 4,0/500er oder 4,0/600er ) von Privat.
Dazu zwei ausgesuchte Konverter ( ebenfalls gute Exemplare ) einmal den 1,4 fach MK II und einen 2x Ext MK II
DIE NEUEN KONVERTER, machen auch nur an den neuen Teleobjektiven Sinn.
Ein gutes gebrauchtes 500er für um die 4700.-€ und noch die Konverter dazu und du hast eigentlich eine sehr gute, auch tragbare Lösung für Vogelfotografie.
Ein 4,0/600er der ersten IS Version in gutem Zustand , welches auch noch perfekt justiert ist, zu bekommen, ist deutlich schwieriger als eben ein altes 500er.
Mit etwas Glück werden die ab und an mal zwischen 5200.- und 6000.-€ abgegeben.
Je nach Zustand auch schonmal ( aber eher selten ) auch für unter 5000.-€
Wenn du eben doch mehr Geld ausgeben willst, kauf dir das neue 600er :-))
Dann brauchs du bis zur Rente nicht mehr überlegen, ob es ausreicht oder nicht.
Wer damit in freier Wildbahn nichts gebacken bekommt, wird es auch nie mit einer anderen Linse können;)

Schau mal auf meine Webseite, da findest du zahlreiche Infos über die alten Teleobjektive und auch über die neuen weißen Riesen:top:

Lg
Wolf-Dieter Peest
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die beiden aufschlussreichen Beiträge.
Ich habe mit dem 800er hauptsächlich wegen des geringen Gewichts im Vergleich zum 600er geliebäugelt...
Das 500er ist mir zu kurz.


@w.d.p:

Die Beiträge auf deine Homepage habe ich natürlich schon längst gelesen, danke auch dafür! Da du ja so ziemlich alle Superteles von Canon getestet hast, vertraue ich da voll und ganz deinem Urteil. Dann wird es wohl doch ein 600er werden. Nach Poepping schlägt ein gebrauchtes 600er II mit knapp 10.000€ zu Buche. Leider sprengt dies mein Budget.

Ich werde also nach einem "alten" 600er gucken. Du hast etwas über ein "gutes" 600er geschrieben. Woran erkenne ich denn ein gutes 600er? Ist die Serienstreuung wirklich so groß? Oder beziehst du dich dabei nur auf die Justage? Das sollte Canon doch hinbekommen oder? Also einfach mein ganzes Geraffel incl. Konverter dahin bringen und danach sollte doch alles paletti sein. Oder habe ich Dich da falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias

Ich meine mit einem " Guten 600 " eben ein perfekt justiertes;)
Das machen die in Willich ( am besten gleich mit den Konvertern und deiner verwendeten Kamera zusammen )
Das ist echt wichtig, denn nur dann wenn " ALLE KOMPONENTEN "gut zusammenspielen, dann macht dich ein " Supertele " auch glücklich;)

Lg
Wolf-Dieter Peest
 
Prima, dann verstehen wir uns. Das werde ich natürlich machen. Als CPS-Mitglied sollte das kein Problem sein, denke ich.
 
Ich grabe den Fred nochmal aus...

Mittlerweile liebäugele ich doch eher mit dem 800er. Gut, es fehlt eine Blende, aber ich denke, dass es bei 800mm schärfer abbildet als das 600 F4 Version 1. Unterschiede werden sich dann aber vorallem bei 1200mm zeigen. Darüber hinaus ist der IS des 800ers besser als der des 600ers. Die Version 2 des 600ers ist leider außerhalb meines Budgets.

Leider finde ich kein günstiges Gebrauchtobjektiv im Netz... Nun ist mein 400er weg, die 5D3 da, aber noch kein Supertele - echt traurig das Ganze :grumble::grumble::grumble:

Abwarten, nichts überstürzen. Kommt sicher bald eine Gelegenheit :)
Gruß Stefan
 
...bin auch am überlegen...wenn Supertele dann preislich nur die Version IS I gebraucht. Das 500er ist ja doch handlicher als das 600er...und mit nem 1,4 und 2.0 TK ja schon ein ordentliches Setup. Schweitig wird es da nur auch gute Konverter zu finden, da man doch bei denen nix justieren kann, oder?

@w.d.p: Weshalb tauchen denn die IIIer Konverter nicht für die Ier Superteles?
 
Die taugen sehr wohl für die Ier...siehe auch meine letzten Eisvogelbilder bei Flickr. Nur ihr volles Potential entfalten sie eben erst mit der Generation II...ich denke das wollte WDP sagen:-)
 
Nun die IIIer sind sichtbar besser als die IIer, selbst an IS I Versionen.
 
Also, ich grabe den Thread nochmal aus, um mitzuteilen, was sich hier ergeben hat.

Erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt. Wirklich.

Ich bin nochmal meine Fotos der letzten Jahre durchgegangen und habe festgestellt, dass ich meist bei 400mm und 2.8 unterwegs war. Darüber hinaus habe ich für mich entschieden, dass ich mich nicht mehr nur auf Vögel konzentrieren will, sondern auch gerne auf Fuchsjagd im Morgengrauen o.ä. gehen möchte. Dabei möchte ich gerne etwas Landschaft mit einbeziehen.

Plötzlich bekam ich ein unschlagbares Angebot über ein nagelneues EF400 2.8 IS II incl. 1.4 III, LensCoat Max4, Kirk-Fuß, etc.
Dann kam die (rein) emotionale Bauchentscheidung - ich habe es genommen. :o

Den 2x III habe ich gestern bestellt; wenn er da ist, geht das ganze Geraffel nach Willich zur Justage.


Erste Testbilder überzeugen mich voll und ganz. Ich bin total begeistert, wie leicht diese Linse ist und wie gut man mit ihr freihand schießen kann. Qualitativ brauche ich dazu nichts zu sagen; das steht alles bei w.d.p. auf der Homepage. Danke dafür! :top::top:

Fazit: Der Umstieg vom alten 400 2.8 II non IS hat sich gelohnt. Damit will ich die alte Linse nicht entwerten. Sie ist eine klasse Linse und wird es auch bleiben; trotzdem schlägt die neue Linse die alte in allen Belangen.

Vielleicht kommt in ein paar Jahren ja noch ein gebrauchtes 600er dazu...


Ich danke allen, die mich hier beraten haben, vielmals. :top::top:

LG Tobi
 
Plötzlich bekam ich ein unschlagbares Angebot über ein nagelneues EF400 2.8 IS II incl. 1.4 III, LensCoat Max4, Kirk-Fuß, etc.
Dann kam die (rein) emotionale Bauchentscheidung - ich habe es genommen. :o

Diese Bauchentscheidungen kenn ich zu gut :D Die Kombi wird dir auf jeden Fall viel Freude bereiten - viel Spaß damit wünsche ich dir! Die Ergebnisse werden dann natürlich hier in der Galerie erwartet ;)
 
Dank Dir!

Erste Testschüsse sind im Wildpark Thread zu sehen!

Ich kann die Linse nur wärmstens empfehlen!

Achso, den Stabi kann ich doch beim Berlebach Mini und beim Einbein anlassen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst du den Stabi anlassen.
Ist bei den etwas neueren Canon-Tele kein Problem mehr, die haben eine Stativ-Erkennung.
Bei mir ist er am 600 f/4 IS auch meistens auf dem Stativ noch an, zumindest mal im Mode 2.

Viele Grüße
Peter
 
Klar kannst du den Stabi anlassen.
Ist bei den etwas neueren Canon-Tele kein Problem mehr, die haben eine Stativ-Erkennung.
Jain, die neuen Supertele haben zwar alle eine Stativerkennung, aber es ist leider so, das dies nicht immer so funktioniert wie es sollte. Da gibt es im Dforum auch ein Video zu, das belegt das die Stativerkennung auf einer sehr stabilen Stativ/Kopf Kombi nicht funktioniert und das Sucherbild "wandert".

Edit:
Hier das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=ezfS4Jsrx5k&feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten