• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40 D

Leute, Leute,

schimpft doch nicht über einen Forumneuling, nur weil er nach den letzten Gerüchten fragt und den vorletzten Thread zum Thema übersehen hat. Gerüchte sind doch bei Canon sogar Teil der Marketingstrategie, zumal man mit einer geschickt lancierten Seifenblase die Konkurrenz in den Irrsinn trieben kann :D . Um konkreter zu werden: Die COLOR FOTO hatte bei der Vorstellung der 400D geschrieben "auch eine 40D ist von Canon angekündigt" und das sollte man ernst nehmen, weil die Canoniere den Colfot-Redakteuren schon aus eigenem (Überlebens-) Interesse keinen Mist erzählen. Als Startschuss zum Jubiläumsjahr dient mit ziemlicher Sicherheit die PMA, auf der mit 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit mindestens eine, eher zwei neue Kisten stehen werden. An mehr als zehn Megapixel glaube ich bei der 40er allerdings nicht, denn die Zielgruppe sind unter anderem Zeitungsprofis und -semiprofis (wie ich), denen die zehn Millionen völlig ausreichen. Wer im STERN oder in der GEO gedruckt werden will, wartet halt dann bis zum Herbst, wenn die neue 1Ds Mk III oder "Truecolour" kommt, die dann Ausdrucke in Scheunentorgröße ermöglicht und eine entsprechend dicke Brieftasche voraus setzt. MIR würde aber schon reichen, wenn die 40er einigermaßen resistent gegen Regen ist...

Schönen Gruß, Hans
 
An mehr als zehn Megapixel glaube ich bei der 40er allerdings nicht, denn die Zielgruppe sind unter anderem Zeitungsprofis und -semiprofis (wie ich), denen die zehn Millionen völlig ausreichen.

Die 10MP reichen sicher aus. Das Problem sind ie 10MP Sony-Sensoren, die heute (noch) an jeder Ecke verbaut werden. Anscheinend aber nicht mehr lange, da Sony wohl in Richtung 12MP gehen wird.

Innerhalb der vermutlich angepeilten 18 Monate für die 40d ergibt sich mit 10MP damit ein reines Marketingproblem. Die Kunden mögen halt eine einzige griffige Zahl, um ein Produkt bewerten zu können.

Gruß
Stefan
 
Wann ist denn gleich nochmal die Cashback-Aktion der 5D ausgelaufen und wo ist der Nachfolger?
ich vermute, das Cashback der 5D diente zunächst dazu, überhaupt einen kleinen Anteil am Markt zu entwickeln. Inzwischen gibt es oddenbar andere Promotionsangebote für dieses Modell: bei mehreren Düsseldorfer Händlern mit dem 24-105 für 3.000 Euro. Hier konnte Canon das Cashback ohne Probleme auslaufen lassen.
 
Canon wird auch weiterhin versuchen vor allem durch Bildqualität zu überzeugen, deshalb wird es ein mehr an Pixeln bei neuen Modellen nur dann geben, wenn sich durch technische Innovationen z.B. das Rauschen gering halten lässt.
Also ich tippe deshalb für eine "40D" auch auf 10 MP.
Weiterhin gibt es nur sehr wenige Gläser, mit denen man 12 oder mehr MP überhaupt ausnutzen kann. Würde Canon einen "Pixel-Hammer" auf den Markt werfen, dann würde dies auch den Einsatz von L-Objektiven implizieren und die liegen für viele Semi-Profis (Zielgruppe!) oftmals außerhalb des Budgets.

Gruß
Uli
 
mind12 werdens schon werden, wenn 300?kompakte die 10mille wie nix knacken.
das is prestige, oder willst du 1500? fürs selbe ausgeben? (wir wissen das es nicht das selbe ist, aber die meisten sehen nur die pixel)

hoff nur, das sie ned vollformat wird.
 
Canon ist für technische Innovationen bekannt, deshalb kann man 12 MP sicherlich nicht ausschließen. Aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die Bildqualität im Vordergrund stehen wird.
Beispielsweise habe ich an meinem Arbeitsplatz eine EOS 400D, privat knipse ich mit der 30D. Bei gleichem Objektiv (z.B. 24-105 L) sind trotz der 25% mehr an Pixeln die Fotos von der 30D sichtbar besser.
Mir wären 10 MP rauscharm und kontrastreich zehnmal lieber, als irgend eine 12 oder 13 MP Kompromißlösung. Nicht umsonst hat die 5D einen Vollformatsensor.
Also, wenn ich einen Wunsch bei Canon frei hätte, dann wären es 10 MP, 1,6 Crop und geleckte Bildqualität!

Gruß
Uli
 
Also, wenn ich einen Wunsch bei Canon frei hätte, dann wären es 10 MP, 1,6 Crop und geleckte Bildqualität!
na ja, über Crop oder FF gehen die Wünsche sehr auseinander. Genau so plausibel: ein FF-Sensor mit weniger Vignettierung, weniger Staubanfälligkeit und moderatem Preis. Irgendwann wird es dazu kommen. Ob es derzeit eine Frage technischer Innovation oder eine des Marketings (Positionierung gegenüber Wettbewerbern) ist, weiß ich nicht.
 
Und einfach nur, weils so schön ist:

ich möchte eine abgedichtete nicht-1er haben. Ob die nun 40D, 5DMkII oder 3D heißt, ist mir egal. Sofern möglich hätte ich aber gerne VF.

Warum das für Canon so schwierig ist, eine abgedichtete Kamera anzubieten, die keinen Zwangs-BG hat und unter 2,5 t wiegt, ist für mich nicht so richtig verständlich. Nikon und Pentax schaffen das ja auch (vom Rest der Welt weiß ich das nicht). Ich bin da irgendwie skeptisch, was die Feuchtigkeitsresistenz der DSLRs angeht. Ist halt ein Computer. Und mit meinem Laptop würde ich ja auch nicht im Nieselregen rumlaufen...
 
ich möchte eine abgedichtete nicht-1er haben
Ich auch! Und ich sage euch sogar ehrlich, warum: Nach nicht ganz zwei Jahren hat die 20D bei mir elektronisch betrachtet die Grätsche gemacht. Und die Gründe sind mir klar - mindestens sechs oder sieben Open-Air-Festivals, bei denen ich mehr oder weniger heftig geduscht worden bin (mittelfränkischer Sommer, har har...). Der CPS reparierte sie zwar auf Kulanz, aber wenn Canon schreibt "Leitungssystem überarbeitet", sagt mir das als langjährigem Kunden, dass sie wahrscheinlich die komplette Hauptplatine tauschen mussten.
Noch eine kleine Randbemerkung zu L-Objektiven: Ihr habt völlig recht, wenn ihr sagt, dass die optisch manchmal nicht viel besser sind, als normale Linsen (etwa das 1,8/85). Was aber auf jeden Fall mehr taugt und daher auch wenigstens einen Teil des Mehrpreises rechtfertigt, ist die hochwertigere Verarbeitung und - jetzt kommt's - die Dichtung gegen Spritzwasser. Meinen Objektiven haben die Regengüsse nämlich nix gemacht, deshalb spare ich nun auf eine 1D Mk xx.

Schönen Abend,

Hans
 
Naja, und was macht man dann mit der Objektivöffnung?
oder hälst du die kamera waagerecht, dann ist das risikoi, das wasser reinkommt aber schon wieder größer.... alles net das wahre:confused:
 
Noch eine kleine Randbemerkung zu L-Objektiven: Ihr habt völlig recht, wenn ihr sagt, dass die optisch manchmal nicht viel besser sind, als normale Linsen (etwa das 1,8/85)...

Möchte jetzt keine Diskussion anfangen... aber ich hatte den Eindruck, dass zwischen dem 1.8/85 und dem 1.2/85 Welten lagen.
Mal abgesehen von der deutlich besseren Verarbeitung und der bemerkbaren Abbildungsleistung hatte das 1.2er ein deutlich schöneres Booket sowie einen etwas "wärmeren" Farbton (bei gleichen WB-Einstellungen).
Bei 100% Crops konnte das 1.2/85 einfach bessere Leistung zeigen.

Aber wenn man mal die Preise vergleicht...
 
Naja, und was macht man dann mit der Objektivöffnung?
oder hälst du die kamera waagerecht, dann ist das risikoi, das wasser reinkommt aber schon wieder größer.... alles net das wahre:confused:

Hand drüber halten, drüber beugen o.ä, so groß ist die Rückseite des Objektivs ja nicht. Reicht immer, hatte mit meinen Analogen nie Probleme (1=abgedichtet). O.k., bei absolutem Supersch*wetter mit waagerecht fliegendem Dauerregen ist das nix, aber da würde ich auch mit einer abgedichteten Kamera nicht rausgehen. Das ist dann eher was für Unterwasserfotografie.
 
Ausgeliefert wird die Kamera wohl erst ab ende Mai, so wie mir das jetzt gesagt wurde. Produktionsbeginn ab Februar.

Gruss
Boris

Das ist doch mal ne Aussage! :top: Ich glaube das einfach ab jetzt, statt regelmäßig nach neuen Threads zu dem Thema zu suchen. So lange muss meine 300 D noch durchhalten. Aber so langsam hätte ich halt auch gerne einen Super-AF und besseres Rauschverhalten.

Aber bevor ich dann die ganzen "Lohnt sich der Umstieg von der 30D auf die 40D"-Threads lesen muss (mit den Wortbeiträgen "geh erst mal raus fotografieren", "dieser Mega-Pixel-Wahn! 8,2 MP reichen völlig" und "Den Staubrüttler habe ich in 30 Spiegelreflexfotografie noch nie gebraucht", warte ich lieber noch die 4 Monate und bin dann für 18 Monate alle Probleme los, bis es wieder heißt: "wann kommt die 50D?":lol:

Gerüchte hin oder her, die Notwendigkeit für den Nachfolger ist einfach hoch, wenn das kleinere Modell die moderneren technischen Zutaten hat. Ich trete auf jeden Fall noch in den Käuferstreik.

Als ich noch nicht in diesem Forum gelesen habe, habe ich nie den geringsten Anreiz verspürt, meine 300 D gegen die Winzlinge 350 D oder 400 D einzutauschen und die 20 D war mir einfach noch zu teuer. Man muss sich schon genau überlegen, ob man schon solvent genug ist um im DSLR-Forum zu lesen:p
 
bei absolutem Supersch*wetter mit waagerecht fliegendem Dauerregen ist das nix
@TDI: Völlig richtig. Aber im strömenden Regen wechsle ich sowieso kein Objektiv. Letztes Jahr im Taubertal hatte die Presse wie immer ein Zelt. Also Linsentausch ganz im Trockenen. Nur, dass es dann draußen duschte, wie blöd. Das haben die L-Optiken deutlich lockerer weggesteckt, als die 20D. Nicht einmal die Vergütung der Frontlinsen hat sich verabschiedet, obwohl auch die übel nass wurden. Nur die Kamera konnte sich gegen das viele Wasser irgendwann nicht mehr wehren... :ugly:

Gruß, Hans
 
@glopf

genau! ich warte auch auf eine 30d nachfolgerin... und es ist selbsverständlich interessant zu wissen, auf was man wartet ;)
um die wartezeit zu überbrücken, habe ich mich eine 10d gekauft zum üben:)

magne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten